Greencard USA
-
Kanada klingt auch interessant, aber in den USA sind die Job-Chancen
doch glaub ich etwas höher, oder?Definiere "Da sind die Regeln wesentlich klarer definiert"...
Was meinst du genau damit?
Aber wenn du das gerade ansprichst: "Kommt man an eine Arbeitserlaubnis
in Kanada leichter oder ist das da auch reines GLück oder geht es nach
Qualifikation?"BTW: Sind die Gewinnchancen evtl. unterschiedlich, ob man sich direkt bei
http://www.usafis.org/ oder bei http://www.usafis.org/
anmeldet?
-
<sinnvoller_beitrag>
ich bin in dem bereich zwar kein fachkundiger, kann dir aber ziemlich sicher sagen, dass die chancen bei http://www.usafis.org/ und bei http://www.usafis.org/ im großen und ganzen (und das geht auch aus diversen, komplizierten hochrechnungen mit modernsten supercomputern hervor) dieselben waren, sind und sein werden.
</sinnvoller_beitrag>mfg,
julian
-
Danke Julian__
gut zu wissen!
btw: "</sinnvoller_beitrag> Text </sinnvoller_beitrag>" ist kein gültiges XML
-
Hallo,
der "einfachste" weg ist wenn einen eine deutsche firma in die USA schickt. da bekommt man zwar keine greencard, aber ich habe z.b. ein e-2 visum für 5 jahre. dann will man (ich) sowieso spätestens wieder woanderst hin.
-
Ich interessiere mich eigentlich auch dafür, irgendwie verkommt Deutschland immer mehr zu nem Haufen untätiger, pessimistischer, überwachter Nörgler, aber mir wiederstrebt dieser Allmosen Kram irgendwie ^^
Ich mein entweder sie wollen mich oder eben nicht, aber wir sind hier nicht beim Lotto.Würde es aber einfach mal noch etwas abwarten, in dem Sektor tut sich grad einiges, also "Hochqualifizierten" Greencards verpassen.
"Lotto spielen" kann man natürlich trotzdem, aber wie soll man den Lotteriekram mit seiner Lebensplanung vereinbaren, in 5 Jahren kann und wird das schon alles ganz anders wieder aussehen bei mir ^^
-
Die Greencard-Lotterie wurde abgeschafft, weil man befuerchtete, dass so Terroristen ins Land kommen koennten.
Am besten du bewirbst dich bei einer amerikanischen Firma. Wenn du fuer die unverzichtbar bist, koennte es sein, dass sie dir eine Greencard sponsorn.
Hier mal eine Liste, Resultat einiger Recherche (besitzt keine objektive Gueltigkeit), anglophoner Laender nach Schwierigkeit, eine erfolgreiche Auswanderung als EU-Buerger zu erreichen, geordnet:
VK, Kanada, Neuseeland, Australien, Suedafrika, USA
-
VK=Vereinigtes Königreich?
Und fängt die Liste beim schwierigsten oder beim leichtesten Land an?
-
Lügner schrieb:
VK=Vereinigtes Königreich?
Und fängt die Liste beim schwierigsten oder beim leichtesten Land an?
ja.
Die Liste faengt beim leichtesten Land an
-
Ah, ich hatte mich nur gewundert, weil das ja ein EU-Land ist, aber irgentwie weiß ich jetzt nicht mehr was daran falsch sein soll.
-
Doktor Prokt schrieb:
Die Greencard-Lotterie wurde abgeschafft, weil man befuerchtete, dass so Terroristen ins Land kommen koennten.
So viel ich weiß ist das nur ein gut verbreitetes Gerücht.
Ich hab mich einfach mal bei der Online-Bewerbung durchgeklickt und
hab fahrlässig meine richtigen Daten angegeben ohne Sie abzuschließen.
Keine halbe Stunde später hab ich nen Anruf aus New York gekriegt, warum
ich denn die Anmeldung nicht abgeschlossen habe.
(Fand ich irgendwie krass)Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sowas machen würden, wenn es das
nicht mehr gäbe
-
CSpille schrieb:
Doktor Prokt schrieb:
Die Greencard-Lotterie wurde abgeschafft, weil man befuerchtete, dass so Terroristen ins Land kommen koennten.
So viel ich weiß ist das nur ein gut verbreitetes Gerücht.
Hmm, ich habe es auch nur von einigen erfolgreichen Auswanderern, also von nicht-offizieller Stelle gehoert.. und das ist jetzt auch schon fast ein Jahr her...
gut moeglich, dass die Lotterie doch nicht abgeschafft wurde, auch wenn mich das wundern wuerde.
-
Hallo!
erstmal das es diese lotterie nicht mehr gibt ist quatsch. Ein freund von mir hat 2003 so naemlich seine greencard bekommen und lebt seit dem in den USA an der ostkueste. Es hat ungefaehr ein jahr gedauert von dem ersten brief bis zur einreise.
Mann muss auf jedenfall etwas risikobereitschaft und abenteuerlust mitbringen und darf sich nicht zu viel aus vorurteilen machen... nicht gerade typisch deutsche tugenden wie man hier sieht.
Der aufwand lohnt sich aber meiner meinung nach auch wenn nicht fuer immer in diesem land bleibt und nach ein paar jahren kannst du eine doppelte staatsbuergerschaft beantragen.
Bei einer amerikanischen firma wirst du aber als deutscher ohne greencard null chancen haben. Der aufwand fuer die firmen ist nach dem 9/11 wesentlich groeser geworden, und war vorher schon erheblich. Mein freund hat da um 95 mal versucht sich im automobil sektor zu bewerben und hat ueber 50.000DM ueber 3 jahre in firmen kontakte, fluege, unterkunft usw investiert und es ist nichts dabei herausgekommen.
Auserdem bist du somit extrem an die firma gebunden und koenntest jederzeit zurueckgeschickt werden.Aber wenn du dich ueber das typisch deutsche gejammere hinwegsetzen kannst und ein paar kleinigkeiten (arzt besuche, botschafts termine, impfungen, fingerabdruecke usw) auf dich nehmen kannst dann wuerde ich sagen meld dich einfach mal an und versuch dein glueck. zuruecktreten kannst du immernoch...
wenn du mehr konkrete informationen willst kannst du dich bei mir gerne ueber pm oder email melden.