PC auslasten...
-
Taschenrechner starten, auf Wissenschaftliche Ansicht, dann 1.000.000.000 eingeben und n! drücken, so geht ein 2,8er Dualcore auf 50%
-
[OFFTOPIC]
lolz schrieb:
Eine CPU besteht ja aus vielen Teilen.
Eine heutige CPU hat 2Kerne, die wiederum mehrere ALUs enthält und mehrere FPUs um mal die großen Teile zu benennen.
Da reicht eine einfache Fakultätsberechnung in mehreren Threads nicht aus um alles der CPU voll auszulasten.Ich hab's probiert, bei meinem HT Prozessor waren es 100
[/OFFTOPIC]
-
Andy2006 schrieb:
Taschenrechner starten, auf Wissenschaftliche Ansicht, dann 1.000.000.000 eingeben und n! drücken, so geht ein 2,8er Dualcore auf 50%
dann mach das mal mit zwei taschenrechnern...
:xmas2:
-
Nur weil der Task-Manager 100% CPU-Auslastung anzeigt heißt das doch nicht, dass die CPU selbst komplett, also jeder Teil voll ausgelastet ist. Und das wollt der Threadersteller doch, oder nicht?
-
lolz schrieb:
Nur weil der Task-Manager 100% CPU-Auslastung anzeigt heißt das doch nicht, dass die CPU selbst komplett, also jeder Teil voll ausgelastet ist.
Ich wusste gar nicht, dass die Kernteile eines CPU-Kern parallel arbeiten können. Da habe ich wohl Nachholbedarf...
-
Hey ich hab das mit dem wissenschaftlichen Taschenrechner gestern eingegeben, und meiner rechnet immer noch
-
lolz schrieb:
Nur weil der Task-Manager 100% CPU-Auslastung anzeigt heißt das doch nicht, dass die CPU selbst komplett, also jeder Teil voll ausgelastet ist. Und das wollt der Threadersteller doch, oder nicht?
Einer 80% der zweite Kern 20%, macht auf 2 Kerne dann 50% Gesamtbelastung.
Eben hat er allerdings gleichmäßig verzeilt, je 50%.
Und bei 2 mal Rechner gingen beide auf 100%Wenn dannd ie Meldung kommt "abbrechen" oder "weiter2 einfach stehen lassen, dann rechnet er weiter und die Meldung kommt nicht wieder neu.
-
und jetzt mach noch mit dem taskmanager die priorität beider rechner auf max. (rechte mustaste auf dem prozessnamen->priorität)
:xmas2:
-
ten schrieb:
und jetzt mach noch mit dem taskmanager die priorität beider rechner auf max. (rechte mustaste auf dem prozessnamen->priorität)
:xmas2:Nee, dann kann ich die ja nimmer abschalten
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Prime95 hat einen "torture test" der ganz gut dazu geeignet ist "einen Grossteil der CPU zu brauchen".
Eine Instanz davon pro Hardware Thread sollte reichen.
-
Intel Thermal Analysis Tool
-
mache eine endlosschleife die wiederum endlosschleife aufruft, also rekursiv und jeder soll sein eigener prozess sein
-
Stelfer schrieb:
mache eine endlosschleife die wiederum endlosschleife aufruft, also rekursiv und jeder soll sein eigener prozess sein
Nun ja, das wäre höchstens eine geeignete Methode, innerhalb kürzester Zeit einen Stack-Overflow zu produzieren...