welches antiviren-programm ?
-
hi,
ich bin herade dabei, eines meiner windows-systeme neu aufzusetzen und brauche nun ein antiviren-programm.muss können/haben/sein:
- viren-schutz - möglichst aktuelle viren-datenbank (überraschung!)
- anti-spyware
- life-protection - oder wie auch immer das heisst. wenn man z.B. im explorer ein verzeichnis mit ner infizierten datei öffnet, soll er alarm schlagen (warnen), ohne dass ich die datei dazu erst ausführen muss.
- regelmäßige, möglichst häufige updates
- 100% kostenlos (!)wäre schön (aber nicht unbedingt notwendig) dabei:
- firewall (software, logischer weise)welche programme würdet ihr mir hier empfehlen?
auch wenn ihr kritik an meinen stichpunkten auszuüben habt, immer her damit! wenn ich schwachsinn/unnötiges geschrieben habe, sagt es mir bitte.danke schonmal für eure antworten!
mfg,
julian
-
Avira Antivir Personal Edition, Spybot S&D, Windows Firewall ( oder ZoneAlarm ).
Frisst natürlich alles Resourcen weg, daher lieber das System schlau konfigurieren und benutzen, als mit 3rd Party Software die mangelhafte Konfiguration zu verbessern.
-
sygate personal firewall
-
danke schonmal für die beiden antworten.
ich hatte mal avg+firewall 7.1, und das hat mir sehr gut gefallen, hat alles erkannt, häufige updates, nicht zu viele ressourcen gefressen...
allerdings war das nicht die free-version, sondern die für viel geld (rechner war geliehen).
hat einer von euch schonmal erfahrungen mit der free-edition von avg anti virus gemacht? die beschreibung auf der hersteller-seite sieht gut aus, nur steht da, dass "Schnellste Aktualisierungen" NUR die kommerziellen versionen bieten würden.
ist das programm trotzdem zu empfehlen?mfg,
julian
-
Ich hab die kostenlose und die Updates kommen recht fix, da würd ich mir keine Gedanken machen.
-
Der gröbste Unterschied ist afaik, dass man bei der kommerziellen Version (wobei ich auch die Premium nicht als "für viel Geld" bezeichnen würde) mehr Einstellungen vornehmen kann und einen speziellen Kundenserver für Updates hat; der öffentliche kann ja schon öfter ziemlich lahmen.
-
Ich find Avast gar nicht so schlecht.
-
(wobei ich auch die Premium nicht als "für viel Geld" bezeichnen würde)
ok es ist nicht unbezahlbar, aber für einen kleinen schüler wie mich doch relativ viel geld.
also ich werde wahrscheinlich mal avast home-edition und avg-free-edition ausprobieren.
bin aber trotzdem noch dankbar für weitere vorschläge!Frisst natürlich alles Resourcen weg, daher lieber das System schlau konfigurieren und benutzen, als mit 3rd Party Software die mangelhafte Konfiguration zu verbessern.
stimmt schon, allerdings bin ich lieber immer vorsichtig.
außerdem gibt es auch ein paar clowns in meiner klasse, die dann mit mir hausaufgeben machen und mir ne datei schicken wollen, wo dann auch mal zwischen den richtigen sachen so eine verseuchte datei mit z.B. nem optix-server bei rüberkommt. ich kenne die leute zwar alle und sie würden ncihts kaputt machen, sonst hätten sie ein problem, aber trotzdem habe ich keine lust auf solchen kram bei mir.
da ich aber zu 95% linux benutze, ist das eher nebensächlich. mit diesen "steganos hacker tools" ist nur windows-kram möglich.mfg,
julian
-
clamscan(1) bzw clamwin
-
tut mir leid das hatte ich noch vergessen, ist aber auch nich unbedingt notwendig:
wäre nicht schlecht, wenn das programm zum überprüfen von e-mails mit thunderbird zusammenarbeiten kann.ist mir jetzt nur eingefallen, weil auf der clamWin-seite (danke für din tip, das programm kannte ich noch gar nicht) steht "addin für outlook", jedoch nichts über andere mail-clients.
mfg,
julian
-
Ich finde AntiVir nicht schlecht, aber generell empfehle ich nicht, Virenscanner zu benutzen. Die verfrickeln einen alles am System und wenn es darauf ankommt, schützen sie einen doch nicht. Sehr viel häufiger kommt vor, dass sie unbegründet Alarm schlagen. Stattdessen lieber ein eingeschränktes Benutzerkonto und gelegentlich nen Online-Virenscan (bieten viele Anbieter über ActiveX-Controls kostenlos an).
Die Online-Scans schützen zwar nicht vor Infektionen, aber den Schutz durch Antiviren-Software zweifle ich auch an. Gerade unglaublich in sind die Rootkit-Viren und ein Virenscanner ist da fast machtlos. Diese Spielerei geht inzwischen schon so weit, dass Viren einen Virenscanner (!) installieren, um unliebsame Konkurrenz zu entfernen. Da muss man also schon viel grundsätzlicher Ansetzen und so tiefgehende Infektionen von Haus aus durch möglichst wenige Benutzerrechte unterbinden. Ein Virus ohne großartige Rechte kann keine wichtigen Dateien infizieren und beim nächsten Online-Scan erkannt werden.
-
danke für den tipp, die online-scans werde ich mal ausprobieren.
trotzdem möchte ich einen viren-scanner installieren, da ich wie gesagt hauptsächlich linux benutze und diese windows-installation nur testsystem ist, wo ich meistens der einfachkeit halber als admin angemeldet bin (ich weiss, grober fehler, aber hier einfacher als sich alle 10 minuten ab- und als admin wieder anzumelden). hier sind keine wichtigen dateien, im grunde kein problem wenn alles zerstört wird, nur habe ich keine lust das ding neu aufzusetzen...aber diese online-scans hören sich doch nicht schlecht an, vielleicht probier ich die erstmal, bevor ich ein avg, antivir, avast oder sonstwas installieren.
mfg,
julian