Mit WLAN kostenlos mitsurfen!!



  • WWWler schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Wo soll denn der Unterschied sein, ob die Familie mitsurft (was ja gängig ist und von den Providern auch so beworben wird), oder ob der Nachbar mit drinhängt?

    die familie wohnt im selben haushalt, der nachbar nicht.

    Hm, aber so gesehen erbringt der Provider ja immernoch die selbe Leistung egal wie viele Leute sich den Anschluss teilen (Wenn man davon ausgeht das die Leistung sich aus Speed und/oder Volumen berechnet). Naja die wollen bei jedem Haushalt abrechnen is schon klar, aber lässt sich das wirklich begründen?



  • Cpp_Junky schrieb:

    Naja die wollen bei jedem Haushalt abrechnen is schon klar, aber lässt sich das wirklich begründen?

    Durch die entsprechende Klausel im Vertrag. Üblicherweise ist es untersagt, die Leistung außerhalb des Haushalts weiterzugeben.



  • scrub schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Naja die wollen bei jedem Haushalt abrechnen is schon klar, aber lässt sich das wirklich begründen?

    Durch die entsprechende Klausel im Vertrag. Üblicherweise ist es untersagt, die Leistung außerhalb des Haushalts weiterzugeben.

    ich vermute, es geht um einen tieferen sinn hinter solchen klauseln. aber wahrscheinlich steckt da auch nicht mehr dahinter, als dass sie an jedem haushalt verdienen wollen. je mehr leute u an einem anschluss hast, dest mehr auslastung. bei anbindungssharing geht dann die übliche provider-spekulation, dass der durchschnittsbenutzer nur einen bruchteil der zugesicherten bandbreite auch wirklich nutzt, nicht auf, und das ist schlecht für den gewinn.



  • WWWler schrieb:

    scrub schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Naja die wollen bei jedem Haushalt abrechnen is schon klar, aber lässt sich das wirklich begründen?

    Durch die entsprechende Klausel im Vertrag. Üblicherweise ist es untersagt, die Leistung außerhalb des Haushalts weiterzugeben.

    ich vermute, es geht um einen tieferen sinn hinter solchen klauseln. aber wahrscheinlich steckt da auch nicht mehr dahinter, als dass sie an jedem haushalt verdienen wollen. je mehr leute u an einem anschluss hast, dest mehr auslastung. bei anbindungssharing geht dann die übliche provider-spekulation, dass der durchschnittsbenutzer nur einen bruchteil der zugesicherten bandbreite auch wirklich nutzt, nicht auf, und das ist schlecht für den gewinn.

    Der tiefere Sinn ist Provitmaximierung, wo soll den sonst ein tieferer Sinn sein, werdet mal nicht philosophisch hier 🙄

    Wo kein Kläger da kein Richter, also hört auf ihm Angst einzujagen, das der Provider ihm mit der russischen Mavia kommt.

    Aber dein Nachbar sollte für dich ein Username mit Password einrichten, sonst kann jeder von der Straße mitsurfen und ggf. illegale Seiten besuchen. Was ist eigentlich aus den Leute vor 5 Jahren geworten, die mit einem Laptop die Städte durchgesucht haben nach Leuten, die ungeschützte WLAN-Stationen hatten? Die haben doch dann an die Mauer ein Zeichen hinterlassen, um solche Stationen zu markieren.



  • @DEvent: Jojo, das wird dann schon nach aussen abgesichert mittels WEP oder WPA, damit da nicht jeder mitsurfen kann. Ich empfange in meiner Wohnung noch mindestens ein weiteres ungesichertes WLAN und ca. 6 mit WEP.
    Muss mal die Hauswand bekritzeln.

    Werde heute abend mal versuchen, IP-Adresse automatisch beziehen.
    Subnetzmaske ist auf default, firewall am router ist aus.



  • maRKus23 schrieb:

    ... Ich empfange in meiner Wohnung noch mindestens ein weiteres ungesichertes WLAN und ca. 6 mit WEP.
    Muss mal die Hauswand bekritzeln.
    ...

    Habt ihr überhaupt noch freie Kanäle, oder wechselt ihr euch da ab in der Nachbarschaft? 😃 😃



  • Könnte knapp werden, wenn ich mit meinem Kanal zu jedem Kanal einen Abstand von 3-4 Kanälen halte, sie grade ungünstig verteilt sind, und zu allen 4 Wänden und Boden hin jemand sendet....
    macht das Sinn was ich gerade mal so überlegt hab?? 🙄



  • also wenn des mit wep verschlüsselst, dann kannst dein wlan gleich offen lassen!
    wep ist in 3h genackt! haben wir schon geschafft!
    nehmt am besten ne wpa oder wpa2 verschlüsselung!
    also ich kann deinen nachbarn eh nicht verstehen, wenn jetzt du scheiße baust muss für dich den kopf hinhalten! würde ich net machen!
    naja was solls.
    Gruß KY



  • Mit wievielen Bit war die Verbindung den mit WEP verschlüsselt das man sie in 3h knackt?



  • Vielleicht will der Nachbar auch nur Daten von/zu deinem Rechner abfangen oder Schadcode in den Datenstrom einschleusen?



  • Das bezweifle ich, er kennt sich mit solchen Sachen nicht besonders gut aus und ist auch glaub nicht willig sich schlau zu machen wie sowas funktioniert.



  • Morris Szyslak schrieb:

    Vielleicht will der Nachbar auch nur Daten von/zu deinem Rechner abfangen oder Schadcode in den Datenstrom einschleusen?

    vpn-tunnel?


Anmelden zum Antworten