Buch, Howto, Guide etc.über VC++
-
Hi!
Kann jemand was empfehlen, was ausführlich das "Visual" von Visual C++ erklärt. Mit der Sprache hab ich nicht so das Problem, aber irgendwie schaffe ich den Einstieg in VC++ nicht. (Bin halt dummer VB Programmierer
)
Mir wäre ein Tutorial aus dem Netz am liebsten, aber ein gutes Buch ist auch nicht zu verachten. Unter Bücherempfehlungen ist zwar ein interessantes Buch, aber das kostet 65€ und solange Amazon kein Leasing oder Ratenzahlung anbietet, fällt das erstmal flach.
Wer hat´s womit gelernt?
-
Lerne zu erst Standard C++, VC ist nur so was wie Word für Textdokumente (eine IDE würde der Fachmann sagen),
Standard C++ sind die Grundlagen, es läuft alles in der Konsole (glaube mir das ist schon schwierig genug).
Wenn du damit Fertig bis kucke dir den Markt noch mal an, den MFC ist seid .NET von ms zum Sterben verurteilt (es gibt jetzt schon bei einigen Büchern ein Mangel).
Und dann entscheide dich was du weiter machen willst, MFC / VCL / QT oder sonst was.
Du könntest natürlich gleich ins .NET Segment Lernen, aber alle sagen sie es wird die Zukunft aber keiner würde dafür die Hand ins Feuer legen ;).
Und von einer Soliden Standard C++ Bildung ist es kein weiter Sprung zu Java, C# (auf jeden fall leichter als wenn du jetzt C# lernst, du aber später fest stellst es keiner will und du dann C++ lernen musst)Ahja das ist nur meine Meinung, es gibt bestimt auch andere.
[ Dieser Beitrag wurde am 09.10.2002 um 01:31 Uhr von Dimah editiert. ]
-
C++ für OOP, WinAPI für die Grundzüge der Windows-Programmierung. Das ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Anschließend hast Du die freie Auswahl: MFC, C# oder Java, VB.net. Momentan würde ich in die MFC-Programmierung einsteigen.
Tutorial: s.u.[ Dieser Beitrag wurde am 09.10.2002 um 02:07 Uhr von Erhard Henkes editiert. ]
-
Also, wie geagt, mit der Sprache hab ich nicht so das Problem, ich kann C++ (wenn auch nur an der Konsole (GCC) und in BCB
) . Ich brauch einen Buch, was einen guten Einstieg in Visual C++ bietet, vor allem in dne ganzen Visual Kram. Auch wenn es dutzende Assistenten gibt, ohne zu verstehen, was da abgeht, bringt das alles gar nix. Wenn man sich da Code generieren lässt, dann ist das der totale Overkill, wie soll man das denn alles verstehen? Und die ganzen Bücher, in die ich bislang reingeguckt habe, erklären zwar alle, wie man schnell eine Applikation erstellen kann, aber leider nur, welche Schritte macn durchführen muss, und nicht wie was funktioniert.
Tja, irgendwie hab ich da immer das Gefühl mit einem Hammer in einer komplizierten Machine herum zu hantieren.