Welche Programmiersprachen fürs Web haben Zukunft?
-
Ruby on Rails - soso. Davon hab ich ja noch nie was gehört. Sieht interessant aus, werd ich mich mal näher mit beschäftigen, ob damit auch meine Pläne realisiert werden können. Die Zeile "It let's you write beautiful code by favoring convention over configuration" macht mich ja schon etwas stutzig.
Was empfiehlt sich denn dann darüber hinaus zu erlernen? Muss ich dann zwingend auch noch Pearl lernen? Und wie siehts mit http://www.collider.com.au/ aus - die Animationen dort, wenn Menüs und Bilder aufklappen, ist das Flash oder womit ist das gemacht? Schätzungsweise ist sowas ja eher schlecht mit Ruby machbar, richtig?
-
das ist sowiso javascript, und müsste in jedem fall gemacht werden
ich würde zu django als framework tendieren, sowie python als sprache
*edit*
der erste blick kann täuschenes ist doch flash
habe in letzter zeit einfach mit zuvielen coolen javascript libs gearbeitet, die sowas auch möglich machen
-
Ok, was ist denn einfacher zu erlernen, Python oder Perl? Die Wikipedia-Beschreibung zu Python liest sich ja schon mal ganz gut. Gerne hätte ich aber noch eine Begründung, WARUM ich denn neben Ruby on Rails auch Python oder Perl beherrschen sollte. Kann mir das mal jemand sagen? Möchte ja so wenig Arbeit wie möglich damit haben, da ich als Redakteur und Mediengestalter schon belastet genug bin.
Könnt ihr mir konkrete Buchtipps geben? Wie siehts mit dem hier aus: http://www.amazon.de/Objektorientierte-Programmierung-mit-Python-CD-ROM/dp/3826609662/sr=1-20/qid=1171283479/ref=sr_1_20/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
oder mit dem hier: http://www.amazon.de/Python-GE-PACKT-Michael-Weigend/dp/3826607244/sr=1-17/qid=1171283479/ref=sr_1_17/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
Das hört sich ja ganz easy an, aber schon das Cover k*tzt mich an: http://www.amazon.de/Python-schnelle-Einstieg-wunderbare-Programmierung/dp/382725843X/sr=1-22/qid=1171283479/ref=sr_1_22/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=booksFür Ruby on Rails hab ich das hier gefunden: http://www.amazon.de/Ruby-Rails-Martin-Marinschek/dp/3898644022/sr=1-2/qid=1171283848/ref=sr_1_2/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=books
und das: http://www.amazon.de/Durchstarten-Ruby-Rails-Bruce-Tate/dp/3897214814/sr=1-3/qid=1171283848/ref=sr_1_3/303-7912246-0887412?ie=UTF8&s=booksWobei es mich wundert, dass bei den Büchern immer wieder auf die Einbindung von AJAX-Codes eingegangen wird. Von Python oder Perl jedoch keine Spur. Ääähm ...
Gruß,
lev
-
Reyx schrieb:
In subjektiver, absteigender Priorität (ich gehe von einem wirklich großen, möglicherweise kommerziellen Portal aus):
JSP
Ruby (on Rails)
Python / Perl
ASP
PHPEtwas andere Reihenfolge dann stimmts
Ruby on Rails
PHP
JSP
ASP
Python/Perl
-
wo zum henker is das problem mit php? ich mag php simpel und efiktiv.
-
ASP? Sicher nciht.
Wenn dann ASP.NET
-
Soooooo schlecht ist ASP nun aber auch nicht. Gerade sehr kleine Anwendungen sind in ASP-JScript (vergl. http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/72bd815a(vs.80).aspx) schnell realisiert ...
-
Die Frage war, was Zukunft hat. Etwas das seit 5 Jahren nicht weiterentwickelt wird hat sicherlich keine Zukunft.
-
dEUs schrieb:
Die Frage war, was Zukunft hat. Etwas das seit 5 Jahren nicht weiterentwickelt wird hat sicherlich keine Zukunft.
das sieht SUN mit seiner ASP-Portierung aber ganz anders
-
Sun hat schon immer an aussichtslosen Produkten weiterentwickelt.
Ist halt so eine Aussenseiter Firma.
-
eiskalt schrieb:
wo zum henker is das problem mit php? ich mag php simpel und efiktiv.
unsicher, fehleranfällig und hässlich.
das ist das problem.
-
Hallo
Ich denke mit PHP wird man in Zukunft weiter rechnen können. Wenn man mal so an den neuen Interpreter im nächsten Stabel Release denkt, dann läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Zudem wird PHP langsam aufgeräumt.
Ich würd also sagen, PHP wird auf kurz oder lang an erster oder zweiter Stelle sein.
Ich würd also in etwa zu folgendem tendieren:
JSP
PHP
ASP.NET
....Der PHPFEHLER is sicher n ASP Fanboy
Mit PHP 5.x hat sich einiges verbessert. Und Sicherheit ist ein Zweischneidiges Schwert... Eine Sprache kann von sich aus nie wirklich sicher sein.
Ich würd mal gerne Anfügen, dasmit PHP 5 die schnellste Datenbankapplikation entwickelt wurde. Schneller als die mit C/JSP und Konsorten
-
php ist immer noch sehr inkonsistent und unsicher
python und ruby sind da schon um einiges weiter
besonders was den bereich rapid devlopment und speed angeht
das php so mistig ist, liegt vorwiegend daran, das es aus einer template-engine entwickelt wurde, und anfangs nicht als programmiersprache gedacht war (was "findige" leute nicht gehindert hat es trotzdem zu versuchen, und auch irgendetwas dabei zu bekommen)
-
nonN schrieb:
Mit PHP 5.x hat sich einiges verbessert.
Sicher wurde das. Aber eine Websprache die native nicht Unicode unterstützt? Eine moderne Programmiersprache, die keine Namensräume kennt? Was ist das denn bitte? Bei anderen Sprachen ist sowas längst Standard. Bei Perl kann ich sogar in regulären Ausdrücken nach Unicode-Eigenschaften suchen und auf alle Zeichen matchen, die die Unicode-Eigenschaft "Buchstabe" oder "Arabisch" oder "Kyrillisch" oder "Großer Buchstabe" u.s.w haben. PHP wird eigentlich erst mit der noch nicht erschienenen Version 6 interessant. Aber auch das wird wohl wenig dagegen helfen, dass unter "Quick and Dirty" im Wörterbuch "siehe PHP" steht :p
Aber immerhin ist das ein Punkt, der konsistent bei PHP ist. Sowohl die Sprache als auch deren häufigste Verwendung ist quick and dirty
-
das quick sollte man weglassen
in python/ruby bin ich quicker als in php (und nebenbei auch noch sauberer)
-
nonN schrieb:
Ich würd mal gerne Anfügen, dasmit PHP 5 die schnellste Datenbankapplikation entwickelt wurde. Schneller als die mit C/JSP und Konsorten
Verrätst Du uns auch, welche Applikation das sein soll?
Meinst Du die Schnelligkeit der Applikation an sich oder die Schnelligkeit
der Entwicklung?tfa
-
Ey, hört mal auf mich zu verwirren.
Hab mir jetzt ein Buch zu Ruby on Rails und eins zu Python bestellt. Ich will das nicht schon wieder bereuen müssen ...
-
für beide braucht man nicht unbedingt bücher
es gibt da ein paar wunderbare texte und lern-tuts online
-
tfa schrieb:
nonN schrieb:
Ich würd mal gerne Anfügen, dasmit PHP 5 die schnellste Datenbankapplikation entwickelt wurde. Schneller als die mit C/JSP und Konsorten
Verrätst Du uns auch, welche Applikation das sein soll?
Meinst Du die Schnelligkeit der Applikation an sich oder die Schnelligkeit
der Entwicklung?tfa
ach das war in nem ct db contest
http://www.heise.de/ct/dbcontest/teilnehmer.shtmlund die leuts hatten angeblich ziemlich viel drauf
In einem kürzlich veröffentlichten Datenbank-Contest der Zeitschrift c't ist - vielleicht etwas überraschend - eine Lösungsvariante mit PHP auf MySQL unter Linux mit der mit Abstand besten Performance (gegenüber Varianten in Java, C++ und anderen Sprachen) als Sieger hervorgegangen. Dabei wurde der oben erwähnte alternative PHP Cache (APC) eingesetzt.
-
dEUs schrieb:
ASP? Sicher nciht.
Wenn dann ASP.NETSorry, meinte ich natürlich
Das .NET verschlucke ich irgendwie immer bei all dem .NET-Zeugs