Benötige kleine Hilfe bei Hausaufgaben



  • Das einzige was man dir anbieten könnte wäre noch: http://www.google.de/search?hl=de&q=€+to+%24&btnG=Google-Suche&meta=

    => 1 € = 1.3153 US$
    => x = 20€
    => x * 1.3153 = 26.306 US$
    so und das nun andersherum zu machen ist ja wohl easy 😉 Also leg los ...

    #include <iostream>
    
    int main() 
    {
        return 0;
    }
    

    Soo ... was jetzt in die main muss musst du selbst machen 🙂



  • noch eine kleine hilfe -.-

    //Kleines dos menü
    
    1. Dollar nach Euro
    2. Euro nach Dollar
    0. Beenden
    
    //auswahlAbfangen mittels eingabe ;)
    
    if(dollar nach euro)
     siehe (D)Evil
    else // wenn nicht doller nach euro dann wird die auswahl für das
         // dann ziemlich eingeschränkt
     siehe (D)Evil
    

    wenn das dir nun nicht hilft, dann brauchst du garnicht weitermachen in Informatik oder wie es bei euch heißt 😉

    ps. habe bday xD



  • Wieso denn so einfach:
    Wenn schon Cpp dann bitte objektorientiert.
    Also:

    ...
    class Waehrung
    {
    ...
    };
    class Wechselkurs
    {
    ...
    };
    

    Dann Verwerben auf class Dollar und Class Euro.

    Leute die Cpp besser können als ich (>99% in diesem Forum) können das natürlich noch "optimieren".



  • Thracian schrieb:

    Wenn schon Cpp dann bitte objektorientiert.

    Bei so nem simplen prog brauch man nun wirklich keine klassen

    int main(void){
    //Variablen Menü etc....
    if(euro=>dollar){
    //Anweisungen
    ...
    }
    else{
    //Anweisungen
    ...
    }
    

    oder man machts gleich mit switch



  • [IRONIE]

    Thracian schrieb:

    Wieso denn so einfach:
    Wenn schon Cpp dann bitte objektorientiert.
    Also:

    ...
    class Waehrung
    {
    ...
    };
    class Wechselkurs
    {
    ...
    };
    

    Dann Verwerben auf class Dollar und Class Euro.

    Leute die Cpp besser können als ich (>99% in diesem Forum) können das natürlich noch "optimieren".

    [/IRONIE] alles klar herr komissar 🙄



  • Thracian schrieb:

    Wieso denn so einfach:
    Wenn schon Cpp dann bitte objektorientiert.
    Also:

    ...
    class Waehrung
    {
    ...
    };
    class Wechselkurs
    {
    ...
    };
    

    Dann Verwerben auf class Dollar und Class Euro.

    Leute die Cpp besser können als ich (>99% in diesem Forum) können das natürlich noch "optimieren".

    😮 😮 Also das ist doch wirklich Quatsch ... nicht mal die Javaisten würden dafür Klassen nehmen. Nicht (nur) wegen des Aufwands, sondern sowohl wegen der vollkommenen Sinnfreiheit und auch der prinzipiellen Analyse:
    "Ein Wechselkurs ist eine Zahl" - weswegen sollte man ihn nicht als solche darstellen ?

    Und "Währung" stellt hier höchstens eine Entscheidung dar .... wofür es bool und enums gibt.

    :wall:

    Gruß,

    Simon2.



  • Hallo

    Ich bin erstaunt wie viel Posts bei so einem dürren Thema rauskommen... und wie wenig Leute Ironie erkennen 😉

    bis bald
    akari



  • und dabei hab ichs sogar noch getaggt (X_x(O--(*_*Q)



  • 🤡



  • akari schrieb:

    ...und wie wenig Leute Ironie erkennen 😉

    bis bald
    akari

    Also ehrlich gesagt: Bei der "Blinsenquote" hier im Forum, wundert mich sowas gar nicht mehr; wenn es sich aber um einen weltweit bekannten "erstklassigen C++er" wie Thracian handelt, konnte es natürlich nicht ernst gemeint sein !

    Gruß,

    Simon2.



  • Thracian schrieb:

    Wieso denn so einfach



  • Simon2 schrieb:

    [...]nicht mal die Javaisten würden dafür Klassen nehmen.[...]

    Dann sag mir mal, wie du das Programm in Java schreiben würdest, ohne Klassen zu benutzen.:>
    scnr



  • Dann sag mir mal, wie du das Programm in Java schreiben würdest, ohne Klassen zu benutzen.:>

    Naja, in Java braucht man halt DIE eine Klasse mit der main-Methode....mehr aber auch nicht...



  • ...ach, Java, tztz..



  • nix gegen java, zeig mir mal n applet mit c++



  • C++ ist wohl zu stark für Applets, oder warum hat sich keiner getraut eine Schnittstelle für C++ Applets zu realisieren (ActiveX mal außen vor gelassen)?

    Und warum gibt es kein Betriebssystem in Java? scnr



  • öhhmmm...schonmal was von solaris gehört?

    Mfg Ominion



  • Willst du damit sagen Solaris sei in Java implementiert 😮 ? Solaris 10 kann zwar optional mit Java Desktop installiert werden, muss aber nicht. Man kann immer noch das CDE benutzen und bestimmt auch ganz auf einen Desktop verzichten. Wie auch immer; der Desktop ist ja nicht das Betriebssystem.



  • onoz schrieb:

    Simon2 schrieb:

    [...]nicht mal die Javaisten würden dafür Klassen nehmen.[...]

    Dann sag mir mal, wie du das Programm in Java schreiben würdest, ohne Klassen zu benutzen.:>
    scnr

    Warum sollte ich das tun ? Und was hat das mit meiner Aussage zu tun ?

    Ich habe nirgends behauptet, ein Javaist würde in dem Programm keine Klassen verwenden, sondern er würde dafür keine Klassen verwenden.

    Gruß,

    Simon2.



  • das mit solaris und java erinnert mich an die früheren behauptungen, vista würde nativ auf dem .net framework laufen 😃


Anmelden zum Antworten