problem beim ausführen eines fehlerfreien programmes
-
hey leute!
ich habe folgendes problem: ich habe in dev-c++ (4.9.9.2) ein einfaches additions-programm geschrieben.
es wird kein fehler gefunden, wenn ich es ausführen will. das ausführen geht auch, aber sobald ich zahl 1
und zahl 2 eingegeben habe, wird das programm beendet. (also genau da, wo der rechenprozess anfangen
sollte.)also d.h.:
Geben Sie die erste Zahl ein:
12
Geben Sie die zweite Zahl ein:
8und wenn ich jetzt enter drücke, wird das fenster sofort geschlossen. hier mein quellcode:
(aber ich wüsste nicht was daran falsch sein soll =(...) ich hoffe ihr könnt mir helfen!#include <stdio.h>
int main ()
{
float zahl1,zahl2,erg;
printf ("Addition zweier Zahlen\n\n");printf ("Geben Sie die erste Zahl ein:\n");
scanf ("%f", &zahl1);
printf ("Geben Sie die zweite Zahl ein:\n");
scanf ("%f", &zahl2);erg=zahl1+zahl2;
printf ("zahl1 + zahl2 ergeben:\n%.2f",erg);return (0);
}
-
hmm C++? Das nicht wirklich ^^
#include <iostream> int main () { float number1 = 0.0f; float number2 = 0.0f; std::cout << "Addition zweier Zahlen\n" << std::endl; std::cout << "1. Zahl: " << std::flush; std::cin >> number1; std::cout << "2. Zahl: " << std::flush; std::cin >> number2; std::cout << "1. Zahl addiert mit 2. Zahl ergibt: " << (number1 + number2) << std::endl; return 0; }
-
öhm ich bin absoulter anfänger sorry +g+
ich hab deinen code mal in die programmierumgebung von dev-c++ kopiert. nach dem kompilieren passiert genau das gleiche wie bei meinem code: keine fehler gefunden, programm ausgeführt, 1.+2. zahl eingegeben und wenn ich enter drücke schließt sich das fenster...
ich brauch das für die ausbildung, und ich kann das auch, allerdings passiert das in der schule net, hier daheim schon und so kann ich net lernen =.=
ich hoff auf weitere antworten, aber trotzdem danke für die schnelle antwort!!
-
FAQ
-
#include <iostream> int main () { float number1 = 0.0f; float number2 = 0.0f; std::cout << "Addition zweier Zahlen\n" << std::endl; std::cout << "1. Zahl: " << std::flush; std::cin >> number1; std::cout << "2. Zahl: " << std::flush; std::cin >> number2; std::cout << "1. Zahl addiert mit 2. Zahl ergibt: " << (number1 + number2) << std::endl; system("pause"); return 0; }
Zeile 13 is der springende Punkt.
-
immer wieder das problem mit der konsole -.- langsam sollten compiler entwickelt werden die automatisch eine pause einfügen
-
dange schön!
das hat funktioniert.. und ich kapier jetzt auch warum:in der schule machen wir das ganze in linux mit nem editor-programm das kate heisst. der befehl system ("pause"); sorgt, dafür dass das programmfenster net geschlossen wird. bei kate gibts aber net son fenster, da wird alles in ner konsole gemacht, die sich garnet schließen kann. also brauchs da auchnet den befehl.
...nurmal um zu erklärn wieso ich überhaupt so probleme hab
mfg athan
-
Stelfer schrieb:
langsam sollten compiler entwickelt werden die automatisch eine pause einfügen
ist doch in VS schon lange so {o;
diese frage kommt ja fast taeglich #gg
-
athan schrieb:
in der schule machen wir das ganze in linux mit nem editor-programm das kate heisst. der befehl system ("pause"); sorgt, dafür dass das programmfenster net geschlossen wird. bei kate gibts aber net son fenster, da wird alles in ner konsole gemacht, die sich garnet schließen kann. also brauchs da auchnet den befehl.
Wenn Du Dich sowieso schon mit den Gegebenheiten der Konsole auskennst, ein Tipp von mir: Gewöhne Dir das system("pause") garnicht erst an, sondern öffne auch unter Windows eine Kommandozeile/Eingabeaufforderung/WieauchimmerdasDinggradheisst und starte das Programm von dort. Alternativ kannst Du in der IDE einen Haltepunkt auf die letzte Zeile von main setzen. Manche IDEs halten das Fenster auch von allein offen (VisualStudio beim "Starten ohne Debuggen", CodeBlocks immer).
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.