Latex in Facharbeit



  • Hallo, ich muss ne Facharbeit schreiben, und wollte, auf grund von vielen Formeln das ganze in Latex machen. Leider hab ich davon kaum Ahnung und weiß vorallem nicht, wie ich die Formatierungen hinbekomme, die folgendermaßen aussehen soll:
    - DIN A4
    - Arial, Schriftgrad 11
    - linker Randabstand: 4cm
    - rechter Randabstand: 2cm
    - operer Rand zum fortlaufenden Text: 3cm (beeinhaltet Seitennummerierung)
    - unterer Rand: 2cm
    - Nummerierung: Titelblatt ist 1. Seite, wird nicht nummeriert, Inhaltsverzeichnis ist 2. Seite, wird auch nicht nummeriert, der Rest wird durchnummeriert mit einem Abstand von 1,5cm zum oberen Seitenrand

    wär echt cool, wenn wer schreiben könnte, wie man das realisiert, ich blick irgendwie nicht durch die 1000e Möglichkeiten durch die man da hat...

    Danke schon mal!



  • hmm wenn dir die zeit fehlt dich in latex einzarbeiten würde ich ne geeigenete worf formatvorlage empfehlen



  • Naja, ich hab schon kürzere sachen mit Latex gemacht, auch wenns lange gedauert hat^^.
    Der Punkt ist die Formatierung, is blick einfach nicht durch die ganzen Pakete und so durch.
    Also ich denke ich brauche

    \documentclass[11pt]{report}
    \usepackage[german]{babel}
    

    damit hab ich, dass es richtig gegliedert wird mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis auf einzelnen Blättern und so, sowie die richtige Schriftgröße. Zudem ist dann auf die deutsche Sprache geachtet. Aber wie ist das mit Umlauten etc? und vor allem fehlen mir die seitenränder, dazu hab ich auch nix nicht verwirrendes gefunden



  • Mein wiklich gut gemeinter Tipp:

    Nimm LyX, das ist ein WYSIWYM-LaTeX-Editor damit geht eigentlich alles was man in LaTeX machen kann und wenn es nicht nativ geht, kann man immer noch direkt TeX-Kommandos eingeben. Wenn dann noch eine Frage/ein Problem übrig bleibt, frag nochmal nach ^^

    Ansonsten: Wenn du Formeln usw. hast, ist LaTeX/LyX wirklich die bessere Wahl im Vergleich zu Word 😃

    Unter LyX geht das ganze mit Document->Settings

    Felix

    P.S.: lyx.org scheint gerade down zu sein...



  • Such dir doch einfach mal eines der zahlreichen guten Tutorials oder eBooks aus dem Netz. Oft sind die auch so gegliedert, dass du dir die entsprechenden Fragen durch Suchen der passenden Überschrift und Lesen des kurzen Abschnitts darunter selbst beantworten kannst. Das wird dir vermutlich wesentlich mehr helfen als so ein paar kurze Antworten hier.



  • hi,
    danke schon mal für die antworten.
    @Phoemuex: hört sich ja ganz gut an, hoffentlich kommt der server bald wieder on

    @jan: ads ist ja grade mein problem, in dem einen tutorial steht wie ich z.b. nen article schreibe und umlaute einbinde, im anderen ist dann alles wieder nen bisschen anders aaufgzogen und da steht dann vllt srin, wie ich den zeilenabstand ändere oder was auch immer, nur wenn ich dann einfach alles zusammen klatschen will, klappts nicht. Mal sehn ob ich noch nen gutes tut finde, woraus ich auch die infos entnehmen kann, die ich brauche.



  • hi,

    ohne viel ahnung von latex zu haben, habe ich mal aus ein paar dokumenten, die ich hier so rumfliegen habe was rauskopiert, was dir nützlich sein könnte.
    mit dem inputenc-package kannst du umlaute normal schreiben - äußerst praktisch, aber nicht portabel. wenn du windows bentzt, musst du "latin1" ersetzen (in wie-auch-immer die kodierung da benannt ist). der rest ist denk' ich selbsterklärend und ggf. irgendwo in den weiten des internets auch dokumentiert.

    \documentclass[a4paper,11pt,headsepline,footsepline,oneside]{scrartcl}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[left=3.5cm,top=2.5cm,bottom=3cm,right=3.5cm]{geometry}
    \setcounter{page}{0}
    


  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.


Anmelden zum Antworten