BSD
-
Hallo.
Nachdem ich einige Zeit mit Linux zu tun hatte, hab ich mir überlegt, mir mal BSD anzuschaun. Da ich damit ja noch keine Erfahrungen hab, was haben die verschiedenen Varianten NetBSD, OpenBSD und FreeBSD für Vorteile und welches benutzt ihr bzw. könnt ihr mir empfehlen?
Und laufen für Linux kompilierte Programme auch unter BSD?
Danke.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Carmack schrieb:
Hallo.
Nachdem ich einige Zeit mit Linux zu tun hatte, hab ich mir überlegt, mir mal BSD anzuschaun. Da ich damit ja noch keine Erfahrungen hab, was haben die verschiedenen Varianten NetBSD, OpenBSD und FreeBSD für Vorteile und welches benutzt ihr bzw. könnt ihr mir empfehlen?Du hast noch DragonFly BSD vergessen
Für die verschiedenen Vorteile schau doch bitte in der Wikipedia oder auf der jeweiligen Seite nach. Aber kurz:
FreeBSD -> sehr schnell, stabil und robust. Über 16.000 (fast schon 17.000) Ports (also Programme) verfügbar. Linux binaries direkt ausführbar.
OpenBSD -> sehr sicher und zuverlässig.
NetBSD -> Läuft auch auf 'nem ToasterZiel ist bei NetBSD, so viele Plattformen wie nur möglich zu unterstützen (Linux unterstützt AFAIK aber mittlerweile mehr).
Ich nutze FreeBSD, weil es erstens am nähesten an meinen Bedürfnissen ist und Zweitens die größte Community hat. Des Weiteren arbeiten auch die meisten Entwickler daran (dieses Jahr soll noch FreeBSD 7 erscheinen).
Es ist imo das Beste BSD.Der Einstieg in *BSD ist nicht ganz so einfach, reservier dir am Besten mal ein Wochenende.
Andernfalls ziehst du dir PC-BSD oder DesktopBSD runter. Die basieren beide auf FreeBSD 6, sind aber schon auf Desktop-Bedürfnisse ausgelegt (KDE bootet per default, User dürfen mounten, USB funktioniert, viele GUI Tools: z.B. um die Ports zu installieren).
Ich empfehle PC-BSD.Und laufen für Linux kompilierte Programme auch unter BSD?
FreeBSD hat einen Linux-Layer drin (Geschwindigkeitsverlust im Vergleich zu Linux für mich nicht bemerkbar, z.B. beim FF), wie's bei den anderen aussieht, weiß ich nicht.
MfG
GPC
-
Danke, dann werd ich mir mal FreeBSD anschaun.
Aber wenn, dann gescheit und nicht nur so GUImäßig.
-
Carmack schrieb:
Danke, dann werd ich mir mal FreeBSD anschaun.
Aber wenn, dann gescheit und nicht nur so GUImäßig.Du verstehst mich falsch. PC-BSD und DesktopBSD haben beide ein vollwertiges FreeBSD 6.2 unter der Haube. Und wenn du willst, kannst du auch alles wieder runterhauen und es so in den Originalzustand versetzen bzw. anstatt der GUI-Tools auch alles von Hand machen.
Wenn du das "rohe" FreeBSD draufinstallierst, lies/druck vorher das:
Umsteigerhilfe: http://wiki.bsdforen.de/Umsteiger-Hilfe
Mounten als Benutzer (cdrom, floppy usw): http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/disks.html#USER-FLOPPYMOUNT
USB-Devices als Benutzer mounten: http://wiki.bsdforen.de/index.php/Mounten_als_Benutzer
K3b unter FreeBSD: http://wiki.bsdforen.de/K3b_unter_FreeBSDViel Spaß
-
Ich habe PC-BSD ausprobiert, kann ich wirklich empfehlen. DesktopBSD sicherlich auch.