Brennen



  • N'Abend,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Es gibt ja unter anderem .ISO und .IMG - Imagedateien zum Brennen.
    Was ist an diesen beiden Dateien so besonders?
    ISO ist soweit ich weiss nur ein Standard, der eine exakte Kopie eines Dateisystems darstellt, und bei IMG hab ich keine Ahnung.
    Was mich eigentlich interessiert ist aber, wie man CDs startbar (bootbar) machen kann.
    Irgendwie muss man da doch eine .IMG bw .IMA - Datei drauftun, oder?
    Und warum sind dann aber alle Linux-Distris usw. immer nur als .ISO runterladbar und wie kann ich sie startbar auf eine CD brennen?
    Vielen Dank schon mal im [manche Dinge bleiben besser unausgeschrieben] .



  • http://www.bullhost.de/b/bootsektor.html

    *.img ist oft nur ne *.iso mit Endung "img" 😉
    *.ima habe ich noch nie gesehen (irgendnen format von nem image-tool?)



  • du musst, um eine CD bootbar zu machen, den Bootloader in den 1. Sektor (also Bootsektor) der CD schreiben. Aber ich habe leider keine Ahnung, wie du das anstellen sollst. Es gibt bei Brenntools wie Nero eine Option mit boorbar oder so ähnlich. Vielleicht ist das ja das, was du meinst. Da müsste er eigentlich direkt in den 1. Sektor den Bootloader schreiben.

    MfG borgolte



  • borgolte schrieb:

    eine Option mit boorbar oder so

    äh, sorry, ich meinte natürlich bootbar. 😉



  • Danke,
    .Ima ist von CDBurnerXP.
    Dann schau ich mir das noch mal an, ich habs nämlich auch schon mit dem Nero versucht, eine startbare CD zu brennen, wenn ich hochfahre, dann kommt zwar
    "A bootable CD-ROM was detected",
    aber dann regt sich bei meiner Kiste nix mehr.
    Naja, danke.



  • hm, ich habe iso's immer nur direkt mit nero geöffnet. daraufhin ist immer gleich der brennen-dialog erschienen. alles war eingestellt wie es sein soll, auf brennen klicken, fertig. wie gesagt ist ein iso eine exakte kopie eines datenträgers, somit ist auch die information "bootable" bereits im iso.



  • Dann liegt es daran, dass du keinen Bootloader mit auf die CD gebrannt hast, damit du davon booten kannst. Um was für ein CD Abbild handelt es sich denn, wenn ich fragen darf?

    MfG borgolte



  • wenn diese iso datei schon eine boot-cd repraesentiert, dann einfach direkt brennen und feddich - braucht man nichts einstellen wegen bootcd erstellen und son kram



  • Also ich kenne das mit den bootfähigen CDs eigentlich nur so, dass man ein Floppy-Abbild braucht (welches allerdings nicht den üblichen Beschränkungen einer Diskette gehorchen muss), also ein Image einer Bootdiskette, welches als Boot-Image auf die CD gebrannt wird. Dieses wird vom BIOS beim Booten auch als Laufwerk A: eingebunden. Um dann auf den Rest der CD zugreifen zu können muss man dann also beim Laden dieses Boot-Images CD-Treiber zur Verfügung stellen.



  • das ist nur bei rechnern die nicht von cd booten koennen - gibt es solche ueberhaupt noch #gg



  • Naja, sie können ja von CD booten - indem Sie den Bereich des Boot-Image auslesen und dem BIOS den Inhalt als Floppy vortäuschen. Gängige Linux-BootCDs machen das IMO heute noch so.

    Wenn's heutzutage auch anders geht - wusste ich nicht, muss ich mich mal drüber informieren 😉



  • Naja, hab mir jetzt mal Burn4Free runtergeladen und es funktioniert, die ISO einfach so draufgebrannt (mit "Burn ISO"), und die CD war bootbar.


Anmelden zum Antworten