"Nearest Insertion" auf Deutsch
-
Ich schreibe gerade an einer Arbeit über Wegfindung in Graphen. Mein Informatiklehrer regt sich immer über "unnötige" Anglizismen auf, daher bin ich dabei, deutsche Übersetzungen zu suchen.
Für das Traveling Salesman Problem habe ich in verschiedenen Büchern entweder Problem des Handelsreisenden oder Problem des Handlungsreisenden gefunden, was nehme ich da am besten?
Außerdem brauche ich eine Übersetzung für das "Nearest Insertion"-Lösungsverfahren für eben dieses Problem (der Algorithmus beruht darauf, in einen bestehenden Kreis neue Knoten möglichst optimal einzufügen). Gibt es da einen deutschen Namen für?
-
handlungsreisender klingt mir normaler. aber google steht auf handel statt handlung.
http://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=handlungsreisender&word2=handelsreisenderund natürlich
http://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=tod+eiens+handlungsreisenden&word2=tod+eines+handelsreisendenund zuguterletzt
http://dejure.org/gesetze/HGB/91.htmlist eigentlich auch so, daß er wegen des handels reist. und nicht wegen handlungen.
dem steht aber entgegen, daß das prob "problem des handlungsreisenden" heißt und es niemals anders gesichtet wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Problem_des_Handlungsreisenden
und vor allem
http://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=problem+des+handlungsreisenden&word2=problem+des+handelsreisenden
-
snOOfy schrieb:
Außerdem brauche ich eine Übersetzung für das "Nearest Insertion"-Lösungsverfahren für eben dieses Problem
glaub ich nicht so wirklich. schreibst ja auch nicht "blasensortieren" statt "bubble sort". oft wirn "insertion sort" übersetzt als "sortieren durch einfügen". entsprechend könntest du auch handeln und was mit "durch" basteln.
die leute von wikipedia haben auch keine angeboten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nearest-Insertion-Heuristik
-
volkard schrieb:
schreibst ja auch nicht "blasensortieren" statt "bubble sort".
-
Danke für die Antworten, ich werde mal versuchen, meinen Lehrer zu überzeugen
-
snOOfy schrieb:
Danke für die Antworten, ich werde mal versuchen, meinen Lehrer zu überzeugen
Lass es lieber. Es gibt keine Grund, Wörter nicht (sinnvoll) zu übersetzen. "Blasensortieren" ist natürlich ein wenig blöd aber gegen "Sortieren durch Einfügen" spricht nichts (wobei ich auch "Blubbersortierung" vertretbar fände. Der englische Ausdruck "bubblesort" ist schließlich auch tongue-in-cheek (man beachte den Anglizismus ;-))). Und das Problem bezieht sich natürlich auf den *Handels*reisenden, der handelt schließlich (mit Ware), mit einer Handlung hat das natürlich nichts zu tun, auch wenn das sicher auch für den einen oder anderen Roman einen Handlungsverlauf darstellt.
/EDIT: Wenn man keine Ahnung hat ... "Handlung" und "Handel" waren mal synonym. Es ist daher wirklich egal. Die Erklärung in der Wikipedia-Diskussion ist zwar auch falsch -- aber wie gesagt: Es ist laut Lexikon dasselbe.
-
Ich hab den "Nearest Insertion" Algorithmus jetzt "Optimales Einfügen" genannt, ich denke das ist vertretbar.
Und da unser Lehrer ein Knuth-Fan ist, werde ich "Handlungsreisender" schreiben, wie es Knuth in seinem Buch getan hat
-
snOOfy schrieb:
Ich hab den "Nearest Insertion" Algorithmus jetzt "Optimales Einfügen" genannt, ich denke das ist vertretbar.
Und da unser Lehrer ein Knuth-Fan ist, werde ich "Handlungsreisender" schreiben, wie es Knuth in seinem Buch getan hatKnuth schreibt Deutsch?
Mir sind zwar auch schon einige deutsche Buchtitel im TAoCP begegnet, bis zum Handelsreisenden bin ich allerdings noch nicht vorgedrungen (liegt wohl daran, dass ich Knuth wider Erwarten ganz schön mau finde).