Unkompliziert Umlaute tippen im US Layout
-
Hallo,
ich schätze mal, dass hier der Anteil derer, die ein englischsprachiges QWERTY-Layout benutzen, recht hoch ist.
Für C und Shellscripte kam ich ja bisher auch mit meinem Deutschen über die Runden, aber da in nächster Zeit auch noch viel Texen ansteht, bin ich mit einem US Layout wohl besser beraten.
Grundsätzlich mag ich dieses Layout sowieso lieber, allerdings tippe ich trotzdem überwiegend deutschsprachige Texte.
Wie legt man sich das zurecht, dass man trotz US Layout schnell und umumständlich noch Umlaute tippen kann? Mein Laptop hat dazu ne Optiontaste+U und dann als nächstes den zu umlautenden Buchstaben.
Das funktioniert aber unter Windows und Linux am PC nicht.Das wäre doch stark, wenn man auch im US Layout nur einen Tastenklick für Umlaute brauchte.
Wie macht ihr das?
-
bei linux bzw. XFree geht das mit xmodmap:
keycode 113 = Mode_switch
keysym a = a A adiaeresis Adiaeresis
keysym o = o O odiaeresis Odiaeresis
keysym u = u U udiaeresis Udiaeresis
keysym s = s S ssharp section113 ist bei mir die rechte Alt-Taste... die bekommt man zB. mit xev raus.
Wie das mit Windows geht weiß ich leider auch nicht.
-
Es gibt ein US international Layout, bei dem sich die Umlaute durch Altgr-Kombinationen erzeugen lassen. Das gibts sowohl unter Linux als auch unter Windows XP, scheint also halbwegs Standard zu sein.
-
Es gibt tatsächlich noch eine extra Tastaturmap: US - international.
Bei der funktioniert die Sache mit AltGR.Cool, danke.
-
weißt du wo man das einstellt? Bei KDE habe kann man was mit intl einstellen, aber jetzt bekomme ich mit altgr-a/u/o nur so´n túddel drauf. Ausserdem wird die ´¨-Taste zum deadkey für alles mögliche... Nicht grade praktisch für C
Bei Windows hab ichs noch nicht probiert... wäre praktisch.
-
Am einfachsten ist ae oe und ue. Fuer laengere Texte wechsele ich manchmal auch komplett per Alt+Space. f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (making great games since 1992)
-
DrGreenthumb schrieb:
weißt du wo man das einstellt? Bei KDE habe kann man was mit intl einstellen, aber jetzt bekomme ich mit altgr-a/u/o nur so´n túddel drauf.
Ja, die Umlaute liegen auf AltGr+Q/Y/P. Die Deutschen haben halt nicht am lautesten "Hier" geschrieen als das festgelegt wurde.
-
TGGC schrieb:
Am einfachsten ist ae oe und ue. Fuer laengere Texte wechsele ich manchmal auch komplett per Alt+Space
das ist doch überhaupt nicht einfach
-
Bashar schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
weißt du wo man das einstellt? Bei KDE habe kann man was mit intl einstellen, aber jetzt bekomme ich mit altgr-a/u/o nur so´n túddel drauf.
Ja, die Umlaute liegen auf AltGr+Q/Y/P. Die Deutschen haben halt nicht am lautesten "Hier" geschrieen als das festgelegt wurde.
achso.. blöde franzosen
aber ob ich mich da jetzt umgewöhnen möchte...
-
DrGreenthumb schrieb:
TGGC schrieb:
Am einfachsten ist ae oe und ue. Fuer laengere Texte wechsele ich manchmal auch komplett per Alt+Space
das ist doch überhaupt nicht einfach
Weil? f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (making great games since 1992)
-
TGGC schrieb:
Weil? f'`8k
Mein Thread einfach so verschwunden ist öäü