Windows und Linux auf einer HDD?



  • Digger182 schrieb:

    2.)Ich meine soetwas wie Windows 'deinstallieren' und nicht alles auf eine DVD spielen und dann wieder raufspielen weil da ja windows auch dabei ist, oder?

    die programme und daten backuppen. ich kopiere sie über ein netzwerkkabel auf nen anderen rechner dazu.
    dann die platte plattmachen. zum beispiel mit der windows-cd, da kann man alle partitionen löschen vor dem installieren.
    dann installiere ich win neu. (dann wirste linux draufmachen). dann mache ich die datenpartition und sauge alles vom anderen rechner wieder zurück. und während der nächsten wochen ordne ich die daten. die programme sind aber futsch.



  • Digger182 schrieb:

    Brauchst ja nicht gleich gemein werden

    da war gar nix gemein gemeint. hab nur von mir auf andere geschlossen.



  • viewlleicht ist es eine gute idee, die Favoriten vom internet-explorer und, falls du ein mail-programm benutzt, alle mails extra zu sichern. das spart langes suchen beim wiedereinrichten.



  • Nur zur Sicherheit:
    1.)Backup
    2.)Formatieren
    4.)Win installieren
    5.)Debian installieren
    6.)Daten Partition(wie mache ich sie, und ist sie für beide OS?)

    ist das richtig so??

    Muss ich die Treiber dann eigendlich auch 2 mal installiern oder reicht es wenn ich sie unter win installiere?



  • Digger182 schrieb:

    Nur zur Sicherheit:
    1.)Backup
    2.)Formatieren
    4.)Win installieren
    5.)Debian installieren
    6.)Daten Partition(wie mache ich sie, und ist sie für beide OS?)

    ist das richtig so??

    Als "unwissender" würde ich sagen ist gut so.
    Datenpartition kannst Du wohl nur NTFS nehmen wenn Du sie unter Win nutzen willst.

    Digger182 schrieb:

    Muss ich die Treiber dann eigendlich auch 2 mal installiern oder reicht es wenn ich sie unter win installiere?

    Seit wann kann Linux Windoof Treiber benutzen, oder umgekehrt?



  • dh. ich muss für alles linux kompatible treiber suchen?

    was sagt ihr dazu:

    ich installiere die OSs und die Progs auf einer 80GB HDD und die Dateien gib ich dann einfach auf andre HDDs so muss ich bei formatierung nicht irgendwie mit den daten herumkopieren?

    und wenn ich es so mache welches dateisystemsystem eignet sich für beide OS

    achja!: patitioniere ich die Daten HDDs eigendlich gibts dafür ein prog oder so?



  • 1.) Backup der kompletten Platte
    1.1) Backup der Favoriten und der Mails
    2.) Platte plätten, indem alle Partitionen weggemacht werden
    3.) Partition für Windows anlegen
    4.) Win installieren
    5.) Debian installieren
    hier weiß ich nicht, wie man bei debian ein dual-boot-system macht. wenns nicht so schon angeboten wird, kann man's aber trotzdem nachträglich hinbiegen. in debian haste ja auch nen internet-browser.
    6.) Daten Partition(wie mache ich sie, und ist sie für beide OS?)

    als administrator oder erster benutzer, der noch admin ist, gehste nach systemsteuerung/verwaltung/datenträgerverwaltung und kannst dann den rest der platte zur datenpartition machen.

    als format bietet sich FAT32 an, das können beide gut lesen und schreiben. dann haste aber gar keine sicherheitsdinge mehr im dateisystem.

    vielleicht ist es besser, auf ner fat32-partition echt daten wie filme und mp3s zu lagern und die würde ich zum austauschen von daten zwischen den betriebssystemen benutzen. wichtige briefe und quelltext würde ich in einem moderneren dateisystem anvertrauen.

    Muss ich die Treiber dann eigendlich auch 2 mal installiern oder reicht es wenn ich sie unter win installiere?
    zweimal. und manchmal haste einfach pech und für linux findest du keinen treiber.



  • volkard schrieb:

    wichtige briefe und quelltext würde ich in einem moderneren dateisystem anvertrauen.

    das da wäre zb?



  • Digger182 schrieb:

    was sagt ihr dazu:
    ich installiere die OSs und die Progs auf einer 80GB HDD und die Dateien gib ich dann einfach auf andre HDDs so muss ich bei formatierung nicht irgendwie mit den daten herumkopieren?

    der plan gefällt mir irgendwie. auch, wenn dafür ne 40-er platte ausreichen würde.
    und die zweite 80-er platte, die dann für die daten ist, kannste ja vorher schon benutzen, um alles vom alten windows mal feigerweise zu sichern.

    patitioniere ich die Daten HDDs eigendlich gibts dafür ein prog oder so?

    bootest von der windows-cd. da kannste dann auswählen, auf welche partition win installiert werden soll. und in diesem bildschiorm kannste auch partitionen weglöschen. machst alle weg und eine für win an den anfang hin und installierst win.
    danach die debian-cd rein. die bietet hoffentlich ne einstellung "ganzen rest von der platte für debisn benutzen". wenn nicht, wirds ein bißchen aufwendiger.



  • Digger182 schrieb:

    das da wäre zb?

    unter windows NTFS und unter linux reiserfs.
    hab aber jetzt unter linux ext3, weil die cd das so vorgeschlagen hat. ist auch ok.



  • nein ich meine die hdds auf der nur die daten sind
    also nicht die die auf der die oss sind, wie kann ich die formatieren und dann mit den dateisystemen partitionen erstellen wie geht das?

    Meine Aufteilung:

    -80 gb für OSs und Progs
    -80 gb für wichtige sachen (win)
    -80 gb für wichtige sachen (debian)
    -250 gb für mp3's etc und austausch
    

    kann ich da eigendlich von der FAT32 einfach so auf die NTFS dateien überspielen oder muss ich da was beachten?



  • Digger182 schrieb:

    nein ich meine die hdds auf der nur die daten sind
    also nicht die die auf der die oss sind, wie kann ich die formatieren und dann mit den dateisystemen partitionen erstellen wie geht das?

    mit der datenträgerverwaltung in der systemsteuerung kannste alles nach deinen wünschen anlegen.

    kann ich da eigendlich von der FAT32 einfach so auf die NTFS dateien überspielen oder muss ich da was beachten?

    ja, kannste einfach so.

    die 80G wichtige sachen für debian muß dann noch unter debian formatiert werden, das macht windows natürlich nicht gerne.



  • ok glaub jetzt weiß ich alles 🙂
    danke!


Anmelden zum Antworten