Probleme bei Format C:



  • Hmm, wieso sollte ich den Bootloader nicht kopieren können?
    Hab das schon gemacht, das ist doch nur dieser "ntldr", oder? 😕
    Mit der boot.ini eben, die er einliest.

    Und wieso müsste ich den Laufwerksbuchstaben ändern?!

    Kann Windows ohne C:\ wirklich gar nicht starten?
    Könnte ich C:\ formatieren und danach die notwendigen Daten raufschieben, sodass Win trotzdem auf F:\ bleiben kann?

    Formatieren will ich auch, weil ein anderes Dateisystem drauf soll. 🙂



  • Joe_M. schrieb:

    Need Help! schrieb:

    Wenn ich den Bootloader einfach auf meine F-Partition kopiere, reicht das dann?

    Davon mal abgesehen, dass Du Probleme bekommen wirst, den Bootloader zu kopieren, müßtest Du die bisherige Platte F zu C machen, damit das funktioniert.

    Unsinn. Das Problem ist, dass der Bootloader am Anfang der Festplatte stehen muss. Es hat also garkeinen Sinn den Bootloader kopieren zu wollen. Ich denke folgendes müsste funktionieren:

    Starte die Wiederherstellungskonsole von XP, formatiere C: (guck aber davor ob es auch wirklich "dein" C ist) und schreibe dann den Bootloader mit fixmbr neu.



  • Sorry, ich hab Bootsektor mit Bootloader verwechselt...

    Der Bootloader muss AFAIK auf C liegen. Deswegen müssest Du den Laufwerksbuchstaben ändern, wenn Du ihn nach F: verschiebst, aber wie gesagt, startet Windows dann garantiert nicht mehr.
    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich eine solche Konfiguration noch nicht hatte. Theoretisch sollte es funktionieren, wenn alle für den Start von Windows notwendigen Dateien sich weiterhin dort befinden, wo sie sich jetzt befinden. Das heißt, meiner Meinung nach, müssen der Bootloader und die anderen paar Dateien im Root von C: genau dort verbleiben, respektive nach dem Formatieren genau dort wieder hin.

    Von welchem Dateitsystem zu welchem möchtest Du den wechseln? FAT32 nach NTFS könntest Du mit Windows-Bordmitteln machen. Linux- / Unixdateissystem kannst Du nicht verwenden, da diese von Windows nicht als logisches Laufwerk erkannt werden (immer noch AFAIK).

    @dEUs: Auch drauf reingefallen, oder bin ich einfach nur zu doof? Bootsektor 1= Bootloader.



  • @Joe: Was meinst du denn mit Bootloader?

    Zu dem Zeitpunkt zu dem der Bootsektor vom Bootloader ausgelesen wird gibt es noch garkeine Laufwerksbuchstaben...

    Ich hatte auch schon so eine Konfiguration, in der meine Systempartition den Laufwerksbuchstaben F hatte, gar kein Problem, wieso auch?



  • Na ja, wo liegen denn dann folgende Dateien:

    autoexec.bat
    boot.ini
    bootfont.bin
    config.sys
    io.sys
    msdos.sys
    ntdetect.com
    ntldr (das ist das, was ich jetzt als bootloader bezeichnet habe)

    Liegen die dann alle auf F, oder müssen die auf C: bleiben?



  • wie gesagt: Während dem Boot-Vorgang gibt es kein C, F etc.
    Und ja, diese Dateien lagen bei mir auf F - C war ein CD-Rom-Laufwerk oder ein card-Reader, weiß es nciht mehr.

    Allerdings muss die Partition auf der diese Dateien liegen, afaik entweder die erste auf der Platte sein oder aber die aktive Partition sein. Was genau das Kriterium ist, weiß ich nciht - der Laufwerksbuchstabe aber 100% sicher nciht.



  • Also wenn ich jetzt die Wiederherstellungkonsole starte, C: formatiere und dann fixmbr mache, kann ich mir sicher sein, dass mein Win dann bootet? Bzw. der Laufwerksbuchstabe auch nicht ändert?



  • nein, kannst du dir nciht, da ich es noch nie gemacht habe und es nur eine vermutung ist.
    Du solltest außer fixmbr übrigens auch fixboot machen.



  • dEUs schrieb:

    wie gesagt: Während dem Boot-Vorgang gibt es kein C, F etc.
    Und ja, diese Dateien lagen bei mir auf F - C war ein CD-Rom-Laufwerk oder ein card-Reader, weiß es nciht mehr.

    Nun ja, aber irgendwoher muss das BIOS aber doch wissen, von welcher Platte es booten soll. Ich gehe also davon aus, dass Du diese Platte im BIOS explizit als Boot-Platte ausgewählt hast. Ich würde vermuten, dass zumindest die BOOT.INI entsprechend angepasst werden muss, wenn im BIOS eine andere Platte als Bootplatte ausgewählt wird.



  • die Boot-Platte musst du natürlich auswählen...



  • Hmm, was soll ich jetzt machen. 😕

    Wenn ich die Wiederherstellungskonsole starte, zeigt die mir nur das alte Win auf C:\ an. Das macht mir Angst!

    😕


Anmelden zum Antworten