Guter Editor???
-
Ultraedit32
-
nano oder nedit. Die einzigen Linux-Editoren mit denen ich umgehen kann. Gut, ein bisschen Emacs und VI geht auch, aber die finde ich zu umständlich. Eigentlich benutze ich fast nur Smultron, aber der ist für OS X und fällt demnach aus der Wertung in diesem Thread.
-
Ultraedit. Einen Editor mit mehr Funktionsumfang habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
-
Ultraedit schrieb:
Ultraedit. Einen Editor mit mehr Funktionsumfang habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Jo, leider hat er auch ein paar Bugs. Z.B. in Kombination mit astyle und folding.
-
emacs. vim habe ich nur die Grundlagen drauf und bin zu faul, was tiefergehendes zu machen (auch wenn er mir gut gefällt).
-
SideWinder schrieb:
@abcd: Notepad++
MfG SideWinderSieht richtig gut aus. Leider kommt das Tool mit großen Dateien nicht zurecht. Da muß ich weiter einen Hexeditor nehmen... aber zumindest bin ich die Proton Übel-Beta los!
CStoll schrieb:
Also das kannst du unter Windows mit jedem Programm machen - Shift+Rechtsklick, dann "Öffnen mit" auswählen und das gewünschte Zielprogramm aussuchen.
Ich muß dann aber für jeden Dateityp diese Verknüpfung per Hand legen. Manchmal ist man beim Kunden an fremden Rechner, da wäre dann erstmal arbeiten angesagt.
Oder: Eine Verknüpfung mit dem Editor auf dem Desktop legen und dann die zu öffnenden Dateien draufziehen. Helfen kann man sich immer
-
abcd schrieb:
CStoll schrieb:
Also das kannst du unter Windows mit jedem Programm machen - Shift+Rechtsklick, dann "Öffnen mit" auswählen und das gewünschte Zielprogramm aussuchen.
Ich muß dann aber für jeden Dateityp diese Verknüpfung per Hand legen. Manchmal ist man beim Kunden an fremden Rechner, da wäre dann erstmal arbeiten angesagt.
Was für eine Verknüpfung meinst du?
-
Die Verknüpfung in der Registry: Man muß jeden Dateityp über Shift+RechtsKlick+ÖffnenMit mit dem Tool verbinden. Das nimmt dann auch erstmal Zeit in Anspruch...
-
abcd schrieb:
Die Verknüpfung in der Registry: Man muß jeden Dateityp über Shift+RechtsKlick+ÖffnenMit mit dem Tool verbinden. Das nimmt dann auch erstmal Zeit in Anspruch...
Kannst du bei Notepad++ einmal lokal einstellen und dann einfach immer die Konfigurationsdatei mitausliefern.
MfG SideWinder
-
Programmers Notepad: http://www.pnotepad.org/
Frueher schwor ich auf ConTEXT: www.context.cx
-
Das ist zwar keine Freeware, aber ich finde TextPad für Windows richtig gut.
-
Texteditoren die im Installer nicht die Möglichkeit bieten das Programm ins Kontextmenü eintragen zu lassen sind scheisse.
-
comment schrieb:
Texteditoren die im Installer nicht die Möglichkeit bieten das Programm ins Kontextmenü eintragen zu lassen sind scheisse.
editoren die überhaupt installiert werden müssen sind erst recht blöd.
sofort starten ohne installation ist cool
-
Ist ja egal obs nun beim ersten Start "installiert" oder ob es direkt zu installieren ist. Einmal habe ich Installation und Konfiguration getrennt und beim zweiten Mal ordentlich in einem Schritt.
Das Installationen böse sind weil sie das System zerhacken ist ja schon lang nicht mehr der Fall.
MfG SideWinder
-
der ist auch gut: http://www.tnkernel.com/yed.html
- keine installation !!!
- syntax hilighting
- blockweises select/copy/paste/verschieben
- suchen/ersetzen u.a. mit regex
- bookmarks
usw...
-
Reguläre Ausdrücke (RA). ABER es sollte auch irgendwo erklärt werden welche Zeichen in welcher Form verwendet werden. "a*" ist ja vielfach interpretierbar. Bei Proton, VisualStudio6 egal ob C++ oder VB6 habe ich schon Stunden Internetsuche auf diesen Punkt verschwendet...
Ähm... Warum ist "a*" denn mehrdeutig?
-
Naja es kann:
1. Beliebig viele a's
2. Ein a gefolgt von beliebig vielen Zeichen
-
Ein a gefolgt von beliebig vielen Zeichen wäre doch a.* (jedenfalls, wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege)