Menü in Dos
-
Hallo.
Ich hab zwar keinen Quell Code ezum vorzeigen der Problems ,da ich gar nicht weiß wie ich die sachen anpacken soll, aber ich weiß wie meine frage lautet und was ich machen will.
Könnte mir jemand ein Example oder ein Example verlinken?
Ich möchte nemlich die Menü-Leiste in Dos machen.
Ein Screen von der Menü Leiste :http://siegfried.si.ohost.de/C++%20Forum/Unbenannt.bmp
Die meisten müssten ja wissen was eine menü leiste ist.
Danke im Voraus.
Gruß, Siegfried75.PS: Es wäre toll ,wenn eine dev datei dabei wäre ich benutze nämlich Dev-C++
-
Siegfried75 schrieb:
Hallo.
Ich hab zwar keinen Quell Code ezum vorzeigen der Problems ,da ich gar nicht weiß wie ich die sachen anpacken soll, aber ich weiß wie meine frage lautet und was ich machen will.
Könnte mir jemand ein Example oder ein Example verlinken?
Ich möchte nemlich die Menü-Leiste in Dos machen.
Ein Screen von der Menü Leiste :http://siegfried.si.ohost.de/C++%20Forum/Unbenannt.bmp
Die meisten müssten ja wissen was eine menü leiste ist.
Danke im Voraus.
Gruß, Siegfried75.PS: Es wäre toll ,wenn eine dev datei dabei wäre ich benutze nämlich Dev-C++
Guck mal zu WinAPI,ansonsten nur Improved Console
So kannst dir kein API Zeugs machen ^^
-
Ich meine in einer Dos-Api ich weiß das das geht
-
Von Borland gibts (gabs) Turbo Vision. Aber wo man das heutzutage noch herbekommen soll, oder eine andere Dos GUI-Bibliothek..
-
Schade.
Hast du keine anderen tuts noch?
Für das Menü in Dos?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
http://tvision.sourceforge.net/
Schau halt mal nach
-
Also ich glaube kaum, dass sich jemand die Muehe gemacht hat, extra ein Tutorial fuer so ein Menu in DOS zu schreiben.
Wenn du keine Fertige Lib verwenden willst/kannst (ausser Turbo Vision faellt mir da gerade auch nichts ein), und keine Codes zum Ausschlachten zur Hand hast, kommst du wohl nicht umhin, deine Denkmurmel selbst etwas zu strapazieren und dir eine eigene API zu basteln.Und da solltest du wirklich am Anfang beginnen und dich fragen, was deine API neben dem Menu vielleicht noch alles koennen soll, wie flexibel sie sein soll, dh. auch, was fuer Ein-/Ausgabemoeglichkeiten sie haben soll, etc.
Bei diesen grundlegenden Fragen kann dir hier auch kaum jemand effektiv helfen.
[edit]ok, zu langsam: Da hat Spacemuck schon was zu turbo vision rausgesucht. Nimm einfach das. ;)[/edit]
-
http://tvision.sourceforge.net/
Schau halt mal nachIch fidne da irgentwei keinen download xD.
Also ich glaube kaum, dass sich jemand die Muehe gemacht hat, extra ein Tutorial fuer so ein Menu in DOS zu schreiben.
Wenn du keine Fertige Lib verwenden willst/kannst (ausser Turbo Vision faellt mir da gerade auch nichts ein), und keine Codes zum Ausschlachten zur Hand hast, kommst du wohl nicht umhin, deine Denkmurmel selbst etwas zu strapazieren und dir eine eigene API zu basteln.Und da solltest du wirklich am Anfang beginnen und dich fragen, was deine API neben dem Menu vielleicht noch alles koennen soll, wie flexibel sie sein soll, dh. auch, was fuer Ein-/Ausgabemoeglichkeiten sie haben soll, etc.
Bei diesen grundlegenden Fragen kann dir hier auch kaum jemand effektiv helfen.
[edit]ok, zu langsam: Da hat Spacemuck schon was zu turbo vision rausgesucht. Nimm einfach das. [/edit]Wer sagt den das ich keine libs verwende.
Libs sind auch OK.
Ich habe sie bloß nicht.
Und wie schon gesagt ich weis gar nicht wie ich das Menu anfangen soll.
-
Hi,..das ist garnicht mal so schwer,..
folgendes
du benötigst den Header conwnd.h und den Quellcode conwnd.c.
Die kopierst du dir in deinem Projektordner.und dann wie folgt
#include <windows.h> #include "conwnd.c" // Header einbinden MakeWindow(20, 5, 40, 15, BUILD_TEXTATTR(BLACK, CYAN), CONWND_BORDER_SINGLE, CONWND_SHADOW_RIGHT); // ersten werte sind die Position,.dann die Größe,..Farben, Rahmen und Schatten TitleWindow(CONWND_TITLE_TOPCENTER, TEXT("Titel des Fensters")); // Fenster einen Namen geben PrintWindow(4, 7, TEXT("Das ist mein erstes Fenster!")); // Auf dem Fenster schreiben
So kannst du dir beliebig das fenster ziehen und es auf deine beliebige größe packen,.und beispiel "datei", "Eigenschaft" etc,..und mit Funktionen entsprechend unterprogramm dafür schreiben
mfg
Svolf