if Schleife will nicht
-
so ziemlich alles was der OP hier gepostet hat gehört imho zensiert
-
in den guten alten zeiten wären die foren-mitleser wohl noch mehr darübr schockiert gewesen.. jaja, die zeit stumpft ab..
-
"abstumpfung" klingt für mich irgendwie immer so negativ...
"abhärtung" hört sich doch schon viel besser an
-
queer_boy schrieb:
if-schleife ist ein unwort und gehört zensiert.
Wieso? Das, was der OP da zeigt, ist doch eindeutig eine If-Schleife. Genauer gesagt eine If-Goto-Schleife.
-
Wenn ich das verstanden habe willst du glaube ich hierdrauf hinaus.
#include <iostream> #include <cstdlib> using namespace std; int i; int main() { for(i=0; i<100; i++) { cout << i << endl; } system("PAUSE"); }
-
...ich hab so das dumpfe Gefühl, hier will uns einer auf den Arm nehmen. Ich meine, kuck mal -
#if i = 100
nach ein paar Wochen C++ weiß doch jeder, dass das == heißen muss!
-
Nicht nur das
das muss dan eher so heißen.
if (i==100)
-
...ich versuchte zu scherzen. Das ganze hier ist doch offensichtlich ein Troll.
-
@seldon: troll? meinst du?
joah... kann sein... andererseits kennt die menschliche dummheit ja keine grenzen...
und das sah ja grad noch irgendwie nach einem halbwegs realistischen problem aus... imho siehts so aus, als würde man versuchen, einen grauenvollen mix aus assembler und basic code wortwörtlich in c/c++ zu übersetzen... ach, schwer zu beschreiben
-
Damian Oligschläger schrieb:
...
int i = 0; // die Lauf Variable start: // hier soll die Schleife anfangen i = i + 1; // Lauf Variable erhöhen cout << i; // Ausgabe der Lauf Variable #if i = 100 // Falls die Lauf Variable 100 erreicht hat ... goto ende; // ... gehe zum Ende ... #else goto start; // ... sonst weiterer Schleifen Durchlauf #endif ende: cout << "ENDE"; // kein Kommentar
...
ROTFL !!!
Genial !!!
Gruß,
Simon2.
-
@Thread-ersteller
Bild ich mir das nur ein oder verwechselst du BASIC mit C++??