[TIPP] Excel-Zahlenformatierung und HTML-Tabellen



  • Oftmals erzeugt man ja HTML-Tabellen aus Zahlen, und Anwender wollen diese dann nach Excel kopieren. Leider macht da oftmals die Mischung aus "." und "," für die Zahlen Probleme, vor allem wenn sich bei den Anwendern deutsche und englische Excels mischen, zudem erzeugen Datenbanken bei der Ausgabe ja häufig nur das "."-Komma, usw. Das ist relativ nervig, das einheitlich zu realisieren.

    Bei diesem Thema bin ich zufällig über eine Lösung gestolpert, wie man das Problem endgültig in den Griff bekommen kann. Es gibt einen speziellen Namespace, so daß man sein HTML-Dokument erweitern kann. Eine Tabelle sähe dann so aus:

    <html 
    xmlns:x="urn:schemas-microsoft-com:office:excel"
    xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
    <head>
    </head>
    <body>
    <table>
    <tr>
     <th>Tier</th>
     <th>Kosten</th>
    </tr>
    <tr>
     <td>Hund</td>
     <td x:num="35.32">35.32</td>
    </tr>
    <tr>
     <td>Katze</td>
     <td x:num="46.32">46.32</td>
    </tr>
    <tr>
     <td>Maus</td>
     <td x:num="11.2">11,2</td>
    </tr>
    </table>
    </body>
    </html>
    

    Der zusätzliche Namespace erlaubt nun die Angabe eines Attributs x:num im <td>-Tag, wo man die Zahl in klassischer "C-Darstellung" angeben kann. Importiert man eine solche Datei nach Excel - über Datei öffnen oder über die Zwischenablage - so sind die Zahlen sofort richtig dargestellt, egal mit welcher Einstellung man unter Excel arbeitet.

    Wie man sieht geht das für . und ,

    Dies eröffnet übrigens auch gleich noch die Möglichkeit, sowas wie "Excel-Dateien" zu erstellen, wenn man seine Daten in HTML-Tabellen formatiert und diese Angaben nutzt, kann man die Daten sofort in Excel richtig öffnen, das funktioniert sogar besser als beim CSV-Format.



  • und was is mit openoffice ?



  • Keine Ahnung, habe ich noch in keiner Firma gesehen. 🙂

    Möglicherweise geht das sogar, da dies Teil der SpreadsheetML-Sachen ist. Müßte eben mal jemand ausprobieren.



  • Wie ich es gezielt in OOo aufrufen oder importieren kann, weiß ich nicht, aber zumindest per Drag'n'Drop konnte ich die html-Datei in ein leeres Sheet reinziehen und es hat wunderbar geklappt.



  • frager schrieb:

    und was is mit openoffice ?

    fu openoffice



  • Na, das ist ja mal wieder eine sehr qualifizierte Aussage. 😃

    Was mich angeht, so kann ich alles, wo ich Office für brauche sehr gut mit OOo machen, wofür dann ein teures Produkt von MS kaufen, wenn's auch kostenlos geht?
    Evtl. ist's nicht ganz so konfortabel, wie MSO, aber das kommt schon noch. 🙂



  • Nein, in OpenOffice 2.0 geht's nicht.


Anmelden zum Antworten