Klimaerwärmung



  • Erstens muss man als Programmierer ohnehin Englisch verstehen können, zweitens ist das dort verwendete Englisch wirklich nicht schwer und drittens solltest du an deinen Umgangsformen andere Menschen um etwas zu bitten arbeiten.



  • Erstens kann ich Englisch hab nur keine Lust gehabt dies zu übersetzen, zweitens auch leichtes Englisch zu übersetzen habe ich keine Lust gehabt und drittens: ist es so besser?



  • kaffee schrieb:

    Erstens kann ich Englisch hab nur keine Lust gehabt dies zu übersetzen, zweitens auch leichtes Englisch zu übersetzen habe ich keine Lust gehabt und drittens: ist es so besser?

    Dann kannst du nicht wirklich englisch, wenn du das nicht einfach so lesen kannst und dir Gedanken über das "übersetzen" machst...



  • Vielleicht hat er beim schnellen Lesen eher Probleme mit dem Inhalt.



  • rüdiger schrieb:

    kaffee schrieb:

    Erstens kann ich Englisch hab nur keine Lust gehabt dies zu übersetzen, zweitens auch leichtes Englisch zu übersetzen habe ich keine Lust gehabt und drittens: ist es so besser?

    Dann kannst du nicht wirklich englisch, wenn du das nicht einfach so lesen kannst und dir Gedanken über das "übersetzen" machst...

    Dann werde ich Englisch wohl nicht wirklich können aber hier geht es nicht um mein Englisch sondern um die Klimaerwärmung, durch die der Golfstrom aufhören könnte zu existieren (mit schwerwiegenden Folgen)



  • kaffee schrieb:

    Dann werde ich Englisch wohl nicht wirklich können aber hier geht es nicht um mein Englisch sondern um die Klimaerwärmung, durch die der Golfstrom aufhören könnte zu existieren (mit schwerwiegenden Folgen)

    Trotzdem unverschämt, von anderen Forenteilnehmern eine Übersetzung zu verlangen.


  • Mod

    zurück zum Thema



  • Mr. N schrieb:

    kaffee schrieb:

    Dann werde ich Englisch wohl nicht wirklich können aber hier geht es nicht um mein Englisch sondern um die Klimaerwärmung, durch die der Golfstrom aufhören könnte zu existieren (mit schwerwiegenden Folgen)

    Trotzdem unverschämt, von anderen Forenteilnehmern eine Übersetzung zu verlangen.

    Wenn jemand in einem deutschen Forum etwas englisches postet finde ich es nicht als eine Unverschämtheit von ihm eine deutsch Übersetzung zu verlangen
    aber wie du meinst.

    Nun aber zurück zum Thema Klimaerwärmung



  • kaffee schrieb:

    Wenn jemand in einem deutschen Forum etwas englisches postet finde ich es nicht als eine Unverschämtheit von ihm eine deutsch Übersetzung zu verlangen

    in einem programmiererforum ist es trotzdem unverschämt 😉
    aber zurück zum thema...



  • pale dog schrieb:

    kaffee schrieb:

    Wenn jemand in einem deutschen Forum etwas englisches postet finde ich es nicht als eine Unverschämtheit von ihm eine deutsch Übersetzung zu verlangen

    in einem programmiererforum ist es trotzdem unverschämt 😉
    aber zurück zum thema...

    Achso wenn das so ist muss ich mich wohl entschuldigen ...
    Wird nicht wieder vorkommen

    Aber zurück zum thema 😉



  • Das Problem ist, das der normale Mensch kein Experte ist und kein Zugang zu den Daten hat. Er kann sie also nicht für sich interpretieren und entsprechende Aussagen treffen. Somit ist er auf die Interpretation von Experten angewiesen, die diese Daten aber auch wieder aus ihrer Sicht (Oder der Sicht, der Auftraggeber der Studie) interpretieren.

    Deswegen kann man sich eigentlich selber keine Meinung bilden, sondern eigentlich nur Partei ergreifen für die eine oder andere Auslegung der Daten (deren Korrektheit man auch nicht verifizieren kann).



  • Das ist nicht das Problem. Die Zeit der Universalgelehrten ist schon lange vorbei - man kann nicht mehr "alles" wissen. Selbst bei einzelnen Gebieten ist der Wissensumfang bereits so groß, dass man sich spezialisieren muss. Wir sind also grundsätzlich fast immer in der Situation, uns auf andere und deren Fachwissen verlassen zu müssen. Das geht in der Regel ganz gut. Problematisch wird's erst, wenn man der überwältigenden Mehrheit derer, die sich intensiv mit einer Thematik beschäftigen, pauschal das Wissen und die Befähigung abspricht. Das Problem liegt weniger in der Sache selbst als im Umgang mit ihr. Beim Thema Klimaerwärmung ist das Forum voller Experten ...



  • Wurde dieser Artikel hier bereits erwähnt?
    Das war wohl nichts
    Von Marcel Hänggi
    http://www.heise.de/tr/artikel/89035

    Weniger umweltschädigende Autos steuerlich zu fördern und gleichzeitig neue straßen zu bauen, ist absurd. Ein Verbot von Glühbirnen zu diskutieren und gleichzeitig «drohende» höhere Strompreise abwenden zu wollen, ist absurd. Die erste Lektion aus dem CO2-Emissionshandel und Kompensationssystemen lautet deshalb: Wirksame Klimapolitik muss auch Verkehrs-, Raumplanungs-, Landwirtschafts- oder Aussenhandelspolitik sein.

    Ich sage es einfach nochmal: Alles was bis jetzt von der Politik in Sachen Umweltschutz betrieben wird, ist einfach nur oberflächliche Symptombehandlung und wird die Umwelt niemals retten können.



  • Die Politik enttäuscht. Die Wirtschaft ist vor allem auf Gewinn orientiert. Also bleiben nur die "idealistischen Wissenschaftler", die die Welt retten können? 🙄


  • Mod

    Wieso, wenn die Wirtschaft auf Gewinn ausgerichtet ist _und_ sich mit Klimaschutz Geld verdienen ist, rutschen wir doch automatisch auf das richtige Gleis...

    Und Politik enttäuscht immer, das ist schließlich ihre einzige wichtige gesellschaftliche Aufgabe... Ableitung der Enttäuschung der Bevölkerung.



  • Wieso, wenn die Wirtschaft auf Gewinn ausgerichtet ist _und_ sich mit Klimaschutz Geld verdienen ist, rutschen wir doch automatisch auf das richtige Gleis...

    Das bezweifle ich stark, das dieser Mechanismus ausreichend schnell ist. Meiner Meinung hilft nur eine weltweite Öko-Diktatur. Also her mit der Weltregierung.


  • Mod

    Ich hoffe mal, daß das nicht wirklich Deine Meinung ist.

    Das wäre wohl wirklich noch schlimmer als die SPD.

    Außerdem solltest Du darüber nachdenken, daß eine Weltdiktatur paritätisch handelt... da stehen wir mit unseren knapp 75 Mio Hanseln - von denen noch weniger Hans sind - ziemlich dumm da. Holland kann man da glatt versenken, die laufen ja im Promille-Bereich.



  • Marc++us schrieb:

    Und Politik enttäuscht immer, das ist schließlich ihre einzige wichtige gesellschaftliche Aufgabe... Ableitung der Enttäuschung der Bevölkerung.

    Naja ganz so stimmt das nicht, finde ich. Wer soll sonst das BGB pflegen? Und dass wir jetzt mit einem Auto in Frankreich und Deutschland fahren können ist doch auch toll. Zwischen all den Unmengen an Unfug und grausamen Lobby-Gesetzen findet man doch ein paar Hoffnungsschimmer. 🙂



  • Marc++us schrieb:

    Das wäre wohl wirklich noch schlimmer als die SPD.

    Soso. Dann beruhigt es Dich sicher, daß sie immer kleiner wird. In 50 Jahren ist die SPD dann verschwunden.



  • Marc++us schrieb:

    Ich hoffe mal, daß das nicht wirklich Deine Meinung ist.

    Das wäre wohl wirklich noch schlimmer als die SPD.

    Außerdem solltest Du darüber nachdenken, daß eine Weltdiktatur paritätisch handelt... da stehen wir mit unseren knapp 75 Mio Hanseln - von denen noch weniger Hans sind - ziemlich dumm da. Holland kann man da glatt versenken, die laufen ja im Promille-Bereich.

    Ich weis nicht ob eine Vermischung von Diktatur und mehrpartei-System nicht doch besser wäre. Die Politiker mit ihren Kompromisslösungen und ja keiner Benachteiligung von Minderheiten macht weder etwas richtig Schlechtes noch etwas richtig Gutes. Dann kommt dieser Spielkind-Politik, wenn die führende Partei A sagt, sagt die Opposition grundsätzlich B, auch wenn A das wirklich Beste wäre. Wäre die SPD in der Minderheit und die FTP die führende Partei, dann würde die FTP alles das machen was die SPD macht und die SPD würde energisch dagegen sein.

    Dann die Versprechen, die eh nix taugen (wie war das Märker+SPD: Umsatzstr.Erhöhung ohne uns, und was haben wir jetzt?). Ausserdem das "ich-will meinen-Willen-durchsetzen-koste-was-wolle-Verhalten".

    Politik ist in meinen Augen einfach der Kindergarten für alle die es in der Wirtschaft nicht geschaft haben. So wie Dt. geführt wird kann nur ein Kindergartenkind machen und wäre Dt. ein Unternehmen, wäre es lange Bankrott oder würde von ausländischen Firmen übernommen sein.

    Da werden Gelder schon ausgegeben, bevor überhaupt sie eingenommen sind. Wir können ja jederzeit einen neuen Kredig aufnehmen. Die Kredite abzuzahlen, das wird auf die nächste Legistaturperiode verschoben.


Anmelden zum Antworten