Hilfe bitte



  • Und woran hängt es jetzt? (sprich: Was hast du schon geschrieben? Und womit kommst du nicht weiter?)

    die Definition der Fibonacci-Zahlen steht schon in der Aufgabe, die Fakultät ist definiert als:

    1. n!=Prod(i=1..n) i
    2. 0! = 1
      n! = n*(n-1)! für n>0


  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum ANSI C verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Eigentlich wollte ich ein Programm schreiben. ich möchte auch ehrlich sagen dass ich die Frage nicht so gut verstanden habe
    ich habe so geschrieben:

    #include<iostream>
    using namespace std;
    int main{

    int fakultaet(n);
    if(Fak(n)==0)
    cout<< Den Wert von Fak(n)<<":"<<Fak(n)<< endl;
    return1;
    }
    // aber jetzt muss ich fibonacci definieren aber kappiere ich nicht.wie 😞
    ich hoffe dass ich ein bißchen erkläret.
    😕



  • Da fehlen aber massive Grundlagenkenntnisse:

    int fak(int n)
    {
      //Berechnung der Fakultät
    }
    
    int main()
    {
      int i;
      cout<<"Bitte Wert eingeben:";
      cin>>i;
      cout<<"die Fakultät von "<<i<<" ist "<<fak(i)<<endl;
    }
    

    (die Funktionen fib() und fibfak() kannst du genauso anlegen und verwenden)



  • Wenn mich nicht alles täuscht müsste das so passen ist denn überhaupt (Hoch)Schulaufgaben Beantwortung hier erlaubt?
    In meinen augen können die Leute eigenverantwortlich handeln wer denkt es hilft ihm sich hier die Sachen beantworten zu lassen kann das tun will aber nicht die Community hier vergraulen 🙄

    int fak(int n)
    {
    	if(n == 0)
    		return 1;
    	else	
    		return n*fak(n-1);
    }
    
    int fib(int n)
    {
    	if(n == 0)
    		return 0;
    	else if(n == 1)
    		return 1;
    	else
    		return fib(n-1)+fib(n-2);
    }
    
    int fibfak(int n)
    {
    	return fib(fak(n));
    }
    


  • ich danke an euch Herzlich jetzt ist ncoh besser klar geworden nochmal danke
    Ich wollte gerne nochmal fragen wenn Ihr zeit haben könnt Ihrüber Rekursiver Zahle was schreiben dank 😉



  • zabrio schrieb:

    ich danke an euch Herzlich jetzt ist ncoh besser klar geworden nochmal danke
    Ich wollte gerne nochmal fragen wenn Ihr zeit haben könnt Ihrüber Rekursiver Zahle was schreiben dank 😉

    nix is klar und nix wird geschrieben.

    broker, du unterstuetzt da jemanden, der es sein ganzes leben so machen wird. vorgekautes vorsetzen ist nicht. schritt fuer schritt werden solche leute durch ihre aufgaben geleitet. was bringt das denn sonst, wenn die den kram nur abschreiben? "ich hab was gelernt" kann jeder sagen.



  • Brok3r schrieb:

    Wenn mich nicht alles täuscht müsste das so passen ist denn überhaupt (Hoch)Schulaufgaben Beantwortung hier erlaubt?

    Eigentlich vermeiden wir es, Aufgaben komplett zu lösen - und geben eher Hilfestellungen, mit denen der Schüler/Student die Aufgaben dann selber lösen sollte.

    @zabrio: "rekursive Zahlen" gibt's nicht - nur rekursive Funktionen. Und das sind ganz einfach Funktionen, die sich selber (direkt oder indirekt) aufrufen - wie zum Beispiel die von Brok3r geposteten Funktionen fak() und fib() (die du auch in eine iterative Form umwandeln könntest - aber das lasse ich dir jetzt als Bonus-Aufgabe ;)).



  • c.rackwitz schrieb:

    zabrio schrieb:

    ich danke an euch Herzlich jetzt ist ncoh besser klar geworden nochmal danke
    Ich wollte gerne nochmal fragen wenn Ihr zeit haben könnt Ihrüber Rekursiver Zahle was schreiben dank 😉

    nix is klar und nix wird geschrieben.

    broker, du unterstuetzt da jemanden, der es sein ganzes leben so machen wird. vorgekautes vorsetzen ist nicht. schritt fuer schritt werden solche leute durch ihre aufgaben geleitet. was bringt das denn sonst, wenn die den kram nur abschreiben? "ich hab was gelernt" kann jeder sagen.

    Deshalb auch meine Frage ⚠
    Ich weiß für die Zukunft bescheid. 💡
    Ich für meinen Teil denke einfach, dass die Leute eigenverantwortlich handeln sollten und das schließt ein, dass man sich auch wenn man vielleicht auf die Lösung "gestoßen" wird, man sich trotzdem damit auseinandersetzt und versucht das zu verstehen und es das nächste mal gleichgut oder auch bessser hinbekommt.
    Egal wie es muß ein Lernprozess stattfinden bei demjenigen werd mich einfach zukünftig zurückhalten 😞



  • @c.rackwitz
    Als erstes sage ich ehrlich das ich die Aufgabe jetzt verstanden habe.manche wissen besser als die anderen(Die Leute, die hier sind) sie können Ihre wissen mit anderen zeigen oder weiterleiten sonst sein Wissen für ihn unhilflicher.Man lernt nicht alle sache in der uni oder schule.
    wollte fragen ,wofür eigentlich diese webseit ist? Antwort 1: Diese Webseite ist für die Leute, die sich selbst noch verbesser können oder man kann mehrere Antworte geben....
    Irgendwann braucht man hilfe von Jemandem damit man weiter gehen kann.
    danke
    Danke @Brok3r



  • ich weiss ja nicht wie euch das geht, aber wenn mir einer die loesung vorsagt, dann macht das doch keinen spass, oder?

    broker hat's erkannt. hilfe ja, aber nicht einfach loesungen vorsetzen, sondern beim verstehen helfen.



  • Schön zu sehen wie manche Leute aus jedem Scheiss gleich eine Grundsatzdiskussion machen... zum kotzen... 🙄


Anmelden zum Antworten