Schnittstelle für Client, über Welche man auf Word etc zugreifen kann
-
Hi an alle,
ich bräuchte dazu eine Art Active X Control bzw. eine Bibliothek die dann geladen wird, wenn der Benutzer sie benötigt.
Also bsw. habe ich ein Word Symbol in meinem Client. Der Benutzer klickt darauf. Dann mus geprüft werden, ob die Schnittstelle bereits registriert ist und wenn nicht, muss diese vom Server besorgt und auf dem System installiert werden, so dass die Funktionen daraus aufgerufen werden können.
Wie kann man so was realisieren?
Habe selbst noch nie mit Active X Controls gearbeitet.
Gruß
Karsten
-
Hi,
deine Fragestellung ist leider nicht ganz klar. Du hast in deiner Anwendung ein "Word-Button", wie ich das verstehe. Wenn du darauf klickst möchtest du was in Word machen. Per Code.
Ist das richtig?ich weiss nicht, warum du unbedingt ActiveX willst.
In .NET ist die Anbindung grade an Office-Produkte so ungemein einfach.
zum Beispiel mit sowas:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/office/produktdetails.mspx
-
Also zuerst mal, das hast du ganz richtig verstanden. Um mal ein wenig genauer zu werden folgendes:
Ich möchte, wenn ich diesen Button anklicke soll Word mit dem Vorlagenauswahldialog gestartet werden. Dann werden per WebService Daten von der Client Anwendung geholt, die dann als Datenquelle an Word übergeben werden sollen. und damit dann ein Serienbrief abgearbeitet.Zu den VSTO, die sind ja ganz schön und gut, aber die Anwendung soll auch mit Word XP zusammenarbeiten und soweit ich gehört habe geht das mit den VSTO nicht mit Office XP.
Ist das vlt. eine falsche Aussage?
Wenn ja dann wäre das natürlich besser ansonsten bleibt mir leider nicht viel anderes übrig als über Active X Plugin zu gehen. Da weder auf dem Client noch in Word irgendwelche Extras programmiert werden dürfen.
-
hm
naja, office Xp ist ein problem
http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/systemanforderungen.mspx#EYJAC
dann must du wohl einen anderen Weg wählen.
Dr Knackpunkt in deinen Anforderungen ist wohl der Vorlagenauswahldialog.
Wenn du darauf verzichten könntest, wäre die Aufgabe signifikant einfacher.Ich gehe, aufgrund deines letzten Beitrages, davon aus, dass folgende Anforderungen gegeben sind:
- Office XP
- keine Implementierung im Client
- keine Implementierung in Office ( VB / Script usw)ok,
dann bleiben über:
- Batch / Shell-Scripte
- Active X von einem Server laden
- ClickOnce-Client auf http-Basis der die entsprechenden aufgaben übernimmt.
- andere? ( hängt ja von der Aufgabe ab)ich weiss ja nicht, wass die eigentiche Aufgabenstellung ist.
Wahrscheinlich hilft dir das weiter:
http://support.microsoft.com/kb/302901/de
wenn du an deinen Ansatz festhalten willst.