Problem mit Soundsystem - denkt scheinbar, ein Kopfhörer sei eingesteckt



  • Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Ich hab so ein Soundsystem, bei dem der Ausgang der Soundkarte in den Subwoofer geht, von dort gehen die Lautsprecher und so ein Regler weg, der auf dem Tisch liegt. In den Regler kann man einen Kopfhörer anstecken, dadurch verstummen dann die Lautsprecher.

    Neuerdings sind sie aber immer stumm, mit dem Kopfhörer hört man aber ganz normal. Das Ding scheint immer zu denken, dass Kopfhörer eingesteckt sind, weil es kommt aus beiden Lautsprechern und aus dem Subwoofer kein Ton. 😞



  • Sowas hatte ich auch mal (allerdings nicht an der Soundkarte, sondern an der Anlage). Bei mir war in dem Anschluss ganz am Ende ein Knopf/Kontakt, was auch immer, der da wohl geklemmt hat. Damals hat mir da ein Freund geholfen und das einfach weggelötet (wieß nicht genau wie), allerdings hat der dann gar nichtmehr stummgeschaltet, wenn man einen Kopfhöhrer reingesteckt hat, war für mich allerdings kein Problem, hab da eh nie Kopfhörer mit benutzt.



  • die meisten kopfhoererbuchsen an diversen systemen sind so eingestellt das die klinke einen kontakt trennt und dadurch die speaker wissen das sie ruhig sein sollen

    ich hab das schon ein paar mal gemacht - einfach die kontakte bruecken - schon hast du auf den normalen UND den kopfhoerern ton - sofern erwuenscht

    ich kann mir vorstellen das dieser kontakt nicht mehr richtig schliest...



  • Ja stimmt, so war das bei mir, der hat einfach den Kontakt fest verlötet.



  • Ich würd mir allerdings wünschen, dass die Lautsprecher auch weiterhin ruhig sind, wenn man den Kopfhörer einsteckt. Also versteh ich das richtig, das ist wahrscheinlich etwas, was beim Einstecken des Kopfhörers nach hinten gedrückt wird und dadurch der Kontakt zum Lautsprecher unterbrochen wird und das klemmt wahrscheinlich? Dann werd ich demnächst diesen zugeklebten China-Müll mal öffnen und reinschaun.



  • japs, genau so - meistens ist es eine kleine klemme die wird durch das reindruecken der klinke nach oben gedrueckt - das hat sich entweder verbogen oder ist aus irgend einen anderen grund oben haengen geblieben

    evtl ist auch n bissl dreck reingekommen welches genau zwischen den kontakten liegt - da braucht es nicht viel

    wenn keine garantie mehr ist kannst du es ruhig aufmachen
    fals es das nicht ist - kanns nur noch ein elektronik problem sein



  • Ja gut. Mein Löteinsatz ist jetzt fehlgeschlagen, who cares, wieder 60 € für die nächsten 4 Jahre, macht ~ 0,04 €/Tag.



  • kannst du das probelm weiter ausfuehren ? was ist passiert ? und wo war der fehler ?



  • Ich habe gesehen, dass es innen tatsächlich zwei so Plättchen gibt, die sich normal berühren, außer man steckt etwas ein. Beim benachbarten Stecker hab ich das so gesehen, bei dem defekten haben sie sich nicht mehr von alleine zusammengedrückt. Beim Nachbar-Stecker wäre man von hinten an diese zwei Plättchen hingekommen, beim kaputten war aber noch ein komisches Bauteil an der Rückseite dran, dass ich nur mit Gewalt von der Platine hätte entfernen können.

    Also hab ich auf der Unterseite der Platine zwei Kontakte zusammengelötet, von denen ich gemeint hab dass es die sind, die normal über die Plättchen verbunden werden. Hat aber leider nichts gebracht. Jetzt hab ich keine Lust mehr, weiter nach Möglichkeiten zu suchen. Aber die Ursache ist wohl genau die, wie von euch angekündigt, danke auch für die Tipps. Ich bin leider nicht so ein Elektronik-Nerd und mir macht das auch überhaupt keinen Spaß einen Lötkolben in der Hand zu halten, deswegen lasse ich es jetzt bleiben.



  • stck doch endlich den kopfhörer aus :p


Anmelden zum Antworten