Netzwerkverbindungen trennen



  • tach Leute,

    ich suche etwas, womit ich die Netzwerkverbindung zu einer bestimmten IP über einen bestimmten Port sofort terminieren kann, so ähnlich, wie ich auch im Taskmanager die Prozesse beenden kann. Sei es ein DOS Befehl oder ein anderes Programm. Am besten wäre natürlich ein Netzwerksniffer, wo ich ganz einfach eine bestimmte Verbindug unterbrechen kann. Wenn nicht, wäre es schon hilfreich, wenn ich einen Port schnell mit einen DOS Befehl oder so etwas in der art schließen könnte, um die Netzwerkverbindung darüber zu unterbrechen. Über den Explorer dauert mir das zu lange, mit Ports öffnen und schließen.

    MfG borgolte



  • weiß hier wirklich niemand, ob es so etwas in der art gibt?

    MfG borgolte



  • TCP View z.B.



  • nein, das ist ja nicht das, was ich meine. Ich möchte die Netzwerkverbindung zu einer bestimmten IP Adresse beenden, falls diese Netzwerkverbindung besteht.

    MfG borgolte



  • borgolte schrieb:

    nein, das ist ja nicht das, was ich meine. Ich möchte die Netzwerkverbindung zu einer bestimmten IP Adresse beenden, falls diese Netzwerkverbindung besteht.

    MfG borgolte

    Ich habe mich mit dem Programm nicht intensiv befasst.
    Aber es zeigt Dir alle TCP und UDP Verbindungen von Deinem Rechner an, und Du kannst jede einzelne Verbindung trennen und beenden.



  • Wenns dir reicht ne ganze Anwendung zu blocken könntest du einfach ne Desktop Firewall nehmen, z.B. die alte Sygate Personal Firewall oder ähnliches.
    Wenn du wirklich auf einzelne Connections runter willst ... kann ich dir nicht helfen 🙂



  • Du kannst einer einzelnen IP Adresse eine statische MAC Adresse zuweisen.
    Grundsätzlich gehen alle Netzwerkverbindungen über die physikalische (MAC) und nicht über die logische (IP) Adresse. Also einfach für die entsprechende IP die ZielMAC ändern.

    arp -s IP_Adresse MAC_Adresse
    

    Die MAC Adresse sollte aber halbwegs der echten entsprechen, also nur das letzte Bit ändern...

    So sollte es gehen.

    Ivo



  • ok, dann werde ich das mal ausprobieren. Danke noch einmal für die Tipps.

    MfG borgolte


Anmelden zum Antworten