Frage zum Typ double
-
In einem C-Programm, das ich untersuche, fand ich folgende Typdefinitionen:
typedef double scalar_t; typedef enum { False = 0, True = 1 } bool_t;
In der Festlegung des boolschen Typs kann ich einen Sinn erkennen, denn dadurch sieht man sofort, in welcher Form ein Integer ausgewertet werden soll. Aber was der Typ scalar_t soll, ist mir nicht klar. Der wird in dem Programm durchgängig eingesetzt - double taucht nie mehr auf. Sollen damit evtl. Klippen umschifft werden, die bei plattformübergreifender Kompilierung (Windows und Unix/Linux) auftreten können? Oder will der Autor damit nur andeuten, dass es sich um einen eindimensionalen Wert und nicht etwa um einen Vektor handelt?
-
erin schrieb:
Oder will der Autor damit nur andeuten, dass es sich um einen eindimensionalen Wert und nicht etwa um einen Vektor handelt?
Das würde ich meinen.
-
Möglicherweise dient das auch dazu, den Typ später einfacher ändern zu können.