C++-Entwicklung mit Debian Edge
-
Verzweiflung macht sich breit:
Ich bin gerade dabei eine Entwicklungsumgebung für C++ unter einem Debian zu installieren und komm einfach nicht weiter.
Folgendes habe ich getan:
-Debian Edge 4.0r0 installiert (Kernel: 2.6.18-4-686)
-apt-get install gcc g++
-mkdir /cplusplus
-touch /cplusplus/start.cstart.c enthällt:
#include <iostream> cout << “Hallo World!”;
gcc –B /usr/include/c++/4.1.2/ -o /cplusplus/start /cplusplus/start.c
/cplusplus/start.c:1:20: error: iostream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/cplusplus/start.c:2: error: expected █=█, █,█, █;█, █asm█ or █__attribute__█ before █<<█ tokenDie Datei “iostream” existiert aber in dem angegebenen Verzeichnis.
Mich wundern auch die viereckigen Symbole in der Ausgabezeile.Hat jemand einen Tipp für mich?
-
1. Der C++-Compiler heisst g++.
2. Code muss innerhalb einer (main-)Funktion stehen. Auf namespace-Ebene wird das nix
-
Wegen der "schwarzen Blöcke": schau mal genau die doppelten Anführungszeichen um Hello World an. Das sind nicht die, die da sein sollten, sondern irgendwelche, die sich beim Kopieren des Codes eingeschlichen haben. Ersetze diese durch "normale", doppelte Hochkommata.
-
der code sollte so aussehen:
#include <iostream> int main() { std::cout << "hello world!" << std::endl; }
btw heisst das betriebssystem Debian Etch
edit: code geändert
mfg blan
-
blan: Mach aus dem "void main" ein "int main" und das ganze ist standardkonform und geht auch durch einen halbwegs modernen Compiler durch.
schuhmann: Du editierst Deinen Code doch hoffentlich nicht mit dem OOo-Writer oder AbiWord oä, oder?
-
@blan
return 0;
ist nicht notwendig