Exponent einer Potenzzahl bestimmen
-
wie kann ich den Exponent einer Potezzahl bestimme?
möchte z.B. 6² davon will ich die 6, aber was ich nicht weiß den Exponeneten bestimmen.
-
wenn ich dich richtig verstehe
#include <cmath>
std::pow();
schau dir das mal an
-
Hi,
der Exponent ist der Logarithmus.Gruß,
p.
-
#include <stdio.h> #include <math.h> // basis > 0 && zahl > 0 double exponent( double basis, double zahl ) { return( log( zahl ) / log ( basis ) ); } int main() { printf("%.2f", exponent( 6, 36 ) ); }
-
kann ich eine zahl z.b. 6 in einen Exponenten umwandeln lassen ?
sorry versteh davon nix.
-
Summernoon schrieb:
kann ich eine zahl z.b. 6 in einen Exponenten umwandeln lassen ?
sorry versteh davon nix.
"Kann ich 3 in einen Summanden umwandeln lassen ?"
Ich denke, Du solltest ein wenig in Dich gehen und erstmal selbst verstehen, was Du möchtest - vorher kann es hier keiner von uns begreifen.
Gruß,
Simon2.
-
6²| kann ich ,wenn eine zahl 2 eingegeben wurde sie zu ² umwandeln ?
-
Als Darstellung? Oder zum rechnen??
-
Summernoon schrieb:
6²| kann ich ,wenn eine zahl 2 eingegeben wurde sie zu ² umwandeln ?
Wolle Rose kaufen ?
6^2 ist 36 ... was soll da wie wo "umgewandelt" werden ? Wofür eine 2 eingeben ? ...
Sorry, ich werde wirklich nicht schlau aus dem, was Du da formulierst.....
Willst Du eine 6 und eine 2 eingeben lassen und dann 36 ausgeben lassen ?Gruß,
Simon2.
-
Oder willst du, das, wenn dir einer bsw: "9³" eingibt, du 9 bekommst und aus der ³ auch eine normale 3 wird, die du dann weiter nutzen kannst?
-
geht es hier um reine Textumwandlung?
2 => ²
3 => ³
-
cout << "Zahl eingeben:" << endl; int zahl; cin >> zahl;
so jetzt habe ich eine Zahl.diese zahl soll jetzt hinter einer anderen stehen z.b.6²
die ² soll jeweils durch die eingegebende zahl ersetzt werden.
z.b. zahl=3 ergebnis=6³
-
Hm, also da hatte wohl der Stelfer den richtigen Riecher für dein Anliegen.
Ich nehme also an, das du einfach z.B. sechs hoch drei berechnen willst ?
Dann geht das mit der pow Funktion:#include <iostream> #include <math.h> // Hier sind die Mathe-Funktionen, u.a. pow using namespace std; int main() { double basis = 6; double exponent = 2; double ergebnis = pow( basis, exponent ); cout << ergebnis << endl; return 0; }
-
Öhm und den müll nehmen wir mal wieder raus...
#include <iostream> #include <cmath> int main() { std::cout << "Exponent: " << std::flush; double exp = 0.0; std::cin >> exp; std::cout << std::pow(6, exp) << std::endl; }
...
-
#include <iostream> #include "conio.h" #include <cmath> using namespace std; int main() { cout<<"zahl:" << endl; int zahl; cin >> zahl; cout<<"exponent:" << endl; int exp; cin >> exp; cout << pow(zahl, exp) <<endl; getch(); return 1; }
habe ein problem mit "pow"
"mehrdeutiger aufruf einer überladenen Funktion"danke schon mal für den ansatz
-
Würde sagen conio.h macht da Ärger.
-
=lösung ?
-
Schmeiss raus ->
// #include "conio.h"
-
und das ist auch einer der Gründe nicht "using namespace std;" zu nutzen ... dann treten solche Fehler nicht auf.
Aja ... "zahl" und "exp" sollten double's sein und dann sollten die mit 0.0 initialisiert werden.
-
"using namespace std;" darf nie zu Uneindeutigkeiten führen.
Das Problem ist dass pow mit ints nix anfangen kann. Da es aber einen Overload für float und einen für double gibt kann der Compiler nicht wissen welche Version gemeint ist.@OP: Nein, das geht üblicherweise nur für ² und ³ da es sonst keine hochgestellten Ziffern in "üblichen" Codepages gibt. Mit UNICODE müsste es fast gehen, bin mir aber auch nicht 100% sicher.
Und du solltest lernen dich etwas genauer auszudrücken!