Google warnt vor Webseiten?



  • Hallo Forum,

    ich wollte zu ShellExecuteEx ein paar Tips aus dem Web laden und bin auf diese Warnseite gestossen:
    http://www.google.de/interstitial?url=http://www.ask-expert.cn/html/huodong/200611/68796.html

    Was haltet Ihr von der Idee? Mir wurden schon mal einige Links zugeschickt wo sowohl der IE als auch der Firefox mitsamt Windows2000 jedes mal abgestürzt sind.



  • Da hab ich schon vor einiger Zeit von gelesen: http://www.heise.de/security/news/meldung/76448

    Bis heute ist mir aber keine derartige Warnung untergekommen.
    Davon halten tue ich wenig, da hier nur eine vermeintliche Sicherheit vorgegaukelt wird. Wenn eine Seite wirklich Schadcode enthält, dann sollte sie komplett vom Netz genommen werden.
    btw, Browserabstürze können auch andere Ursachen haben...



  • Damals war es vermutlich irgendwas mit einem Jpeg Buferoverflow. Müsste nochmal suchen...

    Die google Warnung kommt ja auch bei Seiten die Cracks anbieten. (Die Cracks sind ja manchmal präperiert...)



  • Der Ansatz ist imho falsch. Das Problem sind die zahlreichen Sicherheitslücken in Browsern und Betriebssystemen. Dagegen sollte man lieber etwas tun, zumindest etwas was die potentiellen Schäden reduziert!

    Ansonsten sehe ich das Risiko, das so ein Dienst dazu führt, dass die Leute glauben eine Seite bei der nicht gewarnt würde sei per Definition sicher. Da würde ich eher solche Seiten aus dem Suchindex streichen.

    @Fincki
    nur kann Google (noch ;)) nicht einfach irgend welche Seiten vom Netz nehmen 🙄



  • Aus dem Suchindex streichen wäre Zensur. Bei meiner Firma (keine richtige SW Firma) haben wir einen Webwasher installiert. Wenn ich da zu SW-Problemen im Web suche (Google) finde ich oft Seiten wie Egocrew und andere Hacking Seiten im Ergebnis, klicke ich aber drauf wird mir der Zugang wegen Unsicherheit nicht gewährt. (Ich muß erst einen Proxy nehmen der die Seite maskiert.) Früher war sogar Gulli gesperrt.
    Es gibt halt Seiten die sind nützlich UND gefährlich.

    Fehlerfreie Programme kann es nicht geben. Patches werden zu spät vom User eingespielt und automatische Updates haben zu sehr den Geschmack von Nach-Hause-Telefonieren.


Anmelden zum Antworten