Frage über echte Hacker



  • naja, indirekt. er öffnet dann die lücke.
    aber im prinzip hast schon recht. 😉

    mfg,
    julian



  • Ein echter Hacker dring in _keinen_ Computer ein. Du hast da was falsch verstanden.

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")



  • darthdespotism schrieb:

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")

    bzw. nach Script Kiddies. Cracker sind eher was anderes ^^

    MfG borgolte



  • Auch wenn der Rechner sicher ist... kein Netzwerk, ausgeschalten und verschlossen, bleibt immer noch ein Risiko: Der Mensch.
    Ein geschickter Social Engineer könnte den User dazu bringen, den Rechner einzuschalten und Daten zu kopieren. Und der User merkt kaum was davon...

    Ein gutes Buch darüber ist von Kevin Mitnick 'Die Kunst der Täuschung - Risikofaktor Mensch'.

    Ivo



  • darthdespotism schrieb:

    Ein echter Hacker dring in _keinen_ Computer ein. Du hast da was falsch verstanden.

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")

    Wie kommst du denn auf die Idee?



  • darthdespotism schrieb:

    Ein echter Hacker dring in _keinen_ Computer ein. Du hast da was falsch verstanden.

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")

    Doch, auch Hacker dringen da ein. Die zerstören nur nichjts mutwillig.

    Und natürlich gilt auch noch: physischer Zugriff heißt eigentlich immer kompletter Zugriff.



  • TheToast schrieb:

    darthdespotism schrieb:

    Ein echter Hacker dring in _keinen_ Computer ein. Du hast da was falsch verstanden.

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")

    Doch, auch Hacker dringen da ein. Die zerstören nur nichjts mutwillig.

    Und natürlich gilt auch nicht: physischer Zugriff heißt eigentlich immer kompletter Zugriff.

    Genau.



  • darthdespotism schrieb:

    Ein echter Hacker dring in _keinen_ Computer ein. Du hast da was falsch verstanden.

    (Tipp: Such mal nach "Cracker")

    lol das passt zu deiner ausgelutschten signatur 🤡 👎



  • Dieses ganze Hacker/Cracker/Script-Kiddie-Gewäsch geht mir einfach nur auf die Nerven. Mein Gott, es gibt Leute die sich gut mit Netzwerken/Infrastrukturen auskennen, andere haben ihren Schwerpunkt auf Hardware gelegt und wieder andere entwickeln eben Software.
    Dahinter steckt aber keine mystische Ansammlung von "Computerspezialisten", die "überall reinkommen", Daten ausspionieren und sich an irgendeinen abgedroschenen Codex halten. Macht euren Job, und fertig!

    Das Schlimmste sind für mich die ganzen 12-jährigen Nubs, welche in der Hackervereinigung das Reallife-Equivalent des Rates der Jediritter sehen, und sich daran ergötzen und aufgeilen, irgendwelche Floskeln anderer "Hacker" auswendig zu lernen, wie zum Beispiel "Windows ist scheiße / Linux ist toll", um dann in irgendwelchen Foren zu profilieren.

    Woher bitte wollt ihr denn wissen, ob ein "Hacker" nicht auch mal in ein scheiß Computersystem eingedrungen ist? Wird er dann vorm "Hackerrat" zum "Cracker" verurteilt?
    Und wie muss ich mir den typischen "Cracker" vorstellen? Ist das so'n Typ mit Dreitagebart und Cowboy-Hut der seine Tastatur als Aschenbecher benutzt und Bits spuckt, die direkt aus der Hölle kommen?



  • Hacker haben weisse T-Shirts an (gut) und Cracker Schwarze (böse). Man kann das auf der CeBit immer gut beobachten. Die Microsoft-Progger tragen nämlich allesamt schwarze Hemden 😃



  • Ich komm überall rein. Ich hab sogar schon mal ne Waschmaschine gehackt, damit ich meine Wäsche umsonst waschen kann. Die hatte noch nicht mal nen Internetanschluss.



  • Meinung.... schrieb:

    Und wie muss ich mir den typischen "Cracker" vorstellen? Ist das so'n Typ mit Dreitagebart und Cowboy-Hut der seine Tastatur als Aschenbecher benutzt und Bits spuckt, die direkt aus der Hölle kommen?

    ja, so sieht man es doch in filmen.... 😉


Anmelden zum Antworten