Desktop Session speichern (ähnlich Ruhezustand)?



  • Hi
    ich suche ein Programm mit dem ich meine aktuelle Session speichern kann. So wie es der Ruhezustand von Windows auch macht. Denn oftmals hat man viele Fenster offen, die man nicht schließen möchte, aber der PC will z.B. wegen Updates neu gestartet werden. Genau da endet die Macht des Ruhezustands.
    Also im Endeffekt suche ich ein Programm, was meinen aktuellen Desktop speichert und dann nach einem Neustart oder so wieder herstellt.
    Ich habe z.B. mehrere Firefox Fenster mit vielen Tabs offen, vielleicht noch ein paar Ordner, IDE etc. Das alles sollte dann wieder so geöffnet werden, mit Tabs und den Seiten die geöffnet waren etc.
    Kennt ihr so ein Programm? Am besten wäre Freeware oder OpenSource. Von Shareware etc. halte ich nicht viel aber wenn es so ein Programm nur gegen Geld gibt, bitte trotzdem posten!
    Danke!



  • SmartClose dürfte sein, was du suchst.



  • Hi
    danke für den Tipp.
    Hab das Programm mal ausprobiert aber geht nicht so richtig. Könnte daran liegen, dass ich Vista habe (hätte ich vielleicht dazusagen sollen). Außerdem schließt das Programm alles was gerade läuft und macht erstellt dann die Datei.
    Ich bräuchte ein Programm, was nur die Datei erstellt und wo ich am besten noch auswählen kann, was alles gespeichert werden soll. Oder das Programm sollte nur die Programme speichern, die gerade in der Taskleiste vorhanden sind.
    Denn mir geht es eigentlich nur darum, nicht nach einem erzwungenem Neustart alle Programme von Hand öffnen zu müssen, dann noch die ganzen Tabs im Firefox oder irgendwelche Dateien die ich in anderen Programmen offen hatte.
    Naja vielleicht kennt ja jemand noch so etwas.
    Danke!



  • Das mit dem Firefox ist schonmal einfach: Per Taskmanager beenden, beim nächsten Start fragt er dich, ob du die Session wieder aufnehmen willst (lädt wieder alle vorherigen Fenster). Geht auf jeden Fall mit der neuesten Version...
    Und ich glaube, irgendwo in Windows (auch Vista) konnte man einstellen, dass die Explorer-Fenster nach nem Neustart wieder hergestellt werden.

    Ich denke nicht, dass ein einzelnes Programm das Problem auf gute Weise lösen kann.



  • Das Feature war bei OS/2 schon vor 15 Jahren Standard.
    Eine funktionierende Sprachsteuerung war dort vor über 10 Jahren auch schon integriert. Die PCs zu der Zeit hatten so 32 oder auch mal wahnwitzige 64 MB Arbeitsspeicher.
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, mich wieder mal bei Bill Gates zu bedanken. Das aktuelle Vista hat ja nun auch eine Sprachsteuerung, und lässt sich schon ab 1500 MB Arbeitsspeicher produktiv einsetzen ...


  • Mod

    Jansen schrieb:

    Das Feature war bei OS/2 schon vor 15 Jahren Standard.
    Eine funktionierende Sprachsteuerung war dort vor über 10 Jahren auch schon integriert. Die PCs zu der Zeit hatten so 32 oder auch mal wahnwitzige 64 MB Arbeitsspeicher.
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, mich wieder mal bei Bill Gates zu bedanken. Das aktuelle Vista hat ja nun auch eine Sprachsteuerung, und lässt sich schon ab 1500 MB Arbeitsspeicher produktiv einsetzen ...

    Jap! Die haben alles richtig gemacht, deswegen sind sie jetzt auch Marktführer auf dem Gebiet!

    Session speichern geht alleine schon deshalb nicht weil viele Programme nicht darauf ausgelegt sind. Windows kann das Programm zwar wieder starten, aber viele Programme können ihren Zustand nicht mehr herstellen. Kannstn atürlich auch den ganzen Zustand inkl. RAM specihern, aber das willst du wahrscheinlich nicht...

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Jap! Die haben alles richtig gemacht, deswegen sind sie jetzt auch Marktführer auf dem Gebiet!

    Jap! Der Markführer ist ausschliesslich durch technisch überlegene Produkte an die Spitze gelangt!



  • Hallo

    SideWinder schrieb:

    Jansen schrieb:

    Das Feature war bei OS/2 schon vor 15 Jahren Standard.
    Eine funktionierende Sprachsteuerung war dort vor über 10 Jahren auch schon integriert. Die PCs zu der Zeit hatten so 32 oder auch mal wahnwitzige 64 MB Arbeitsspeicher.
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, mich wieder mal bei Bill Gates zu bedanken. Das aktuelle Vista hat ja nun auch eine Sprachsteuerung, und lässt sich schon ab 1500 MB Arbeitsspeicher produktiv einsetzen ...

    Jap! Die haben alles richtig gemacht, deswegen sind sie jetzt auch Marktführer auf dem Gebiet!

    Wenn du hier mal nicht Quantität mit Qualität verwechselt.

    chrische



  • Jansen schrieb:

    Das Feature war bei OS/2 schon vor 15 Jahren Standard.
    Eine funktionierende Sprachsteuerung war dort vor über 10 Jahren auch schon integriert. Die PCs zu der Zeit hatten so 32 oder auch mal wahnwitzige 64 MB Arbeitsspeicher.
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, mich wieder mal bei Bill Gates zu bedanken. Das aktuelle Vista hat ja nun auch eine Sprachsteuerung, und lässt sich schon ab 1500 MB Arbeitsspeicher produktiv einsetzen ...

    Komplett Offtopic. Mach für deinen Frust bitte einen neuen Thread auf! ⚠



  • Mhh ok...
    Das Feature, Explorer Fenster nach einem Neustart wieder öffnen zu lassen, habe ich noch nicht gefunden in Vista. Muss ich mal suchen.
    Zum Firefox. Natürlich kann man ihn "abwürgen" und dann auf die Sessionwiederherstellung bauen. Ist allerdings nicht grad die schönste Methode. Da wäre eine eingebaute Sessionspeicherung schöner. Nun gut.
    Eine Kopie des Arbeitsspeichers wird wahrscheinlich nicht viel bringen, da das beim Ruhezustand ja auch gemacht wird...
    Im Endeffekt müsste das Programm für jedes offene Programm eine Art Speicherabbild anlegen und dieses dann nach einem Neustart wieder laden. Ob sowas möglich ist oder existiert kann ich allerdings nicht sagen.
    So ein Feature wäre aber wirklich mal praktisch, da einen sonst jedes Update irgendwann dazu zwingt, den PC neuzustarten und dann geht die Arbeit los. Internetseiten als Bookmarks festhalten, alle Programme schließen, Explorer dicht machen etc. Schade dass das nicht einfacher geht.
    Nun gut... Trotzdem danke!!!



  • Amateur schrieb:

    Zum Firefox. Natürlich kann man ihn "abwürgen" und dann auf die Sessionwiederherstellung bauen. Ist allerdings nicht grad die schönste Methode. Da wäre eine eingebaute Sessionspeicherung schöner. Nun gut.

    Hat er doch.



  • nman schrieb:

    Amateur schrieb:

    Zum Firefox. Natürlich kann man ihn "abwürgen" und dann auf die Sessionwiederherstellung bauen. Ist allerdings nicht grad die schönste Methode. Da wäre eine eingebaute Sessionspeicherung schöner. Nun gut.

    Hat er doch.

    Und falls dir die eingebaute nciht gefällt - so wie mir - dann nimm die von TabMix Plus



  • firefox muss man nichtmal über taskamanger abwürgen, bei mir stellt er automatisch nach jedem neustart durch den er abgewürgt wurde die letzte session beim programmstart wieder her, also nix taskmanager.


Anmelden zum Antworten