Datenbank, aber wie und welche?



  • Hallo, ich wollte mir mal eine Datenbank programmieren, in der ich zum Beispiel CDs, DVDs oder ähnliches aufnehmen kann. Ich weiß sowas gibt es schon massenhaft im Internet zufinden, doch lernen tu ich dabei nichts. Eine fertige Lösung kann auch nicht auf jedes x beliebige Problem adaptiert werden und das ist eigentlich mein Hauptziel. Wie gesagt ich habe 0 Erfahrung mit Datenbanken, daher jetzt meine Frage an die Profis hier. Welche Datenbank ist zu empfehlen, hat nen ordentlichen Funktionsumfang und ist net allzu schwer zum Verstehen? Ist es möglich eine Standalone Version zu schreiben, also eine Version bei der keine Server oder Zusatzdateien benötigt werden? Und zu guter letzt gibt es gute Bücher zu dem Thema und welche sind empfehlenswert für nen Anfänger?

    Viele Fragen, ich hoffe ich bekomme auch viele Antworten.
    Gruß Merlot



  • Ich benutze für solche fälle SQLite (http://www.sqlite.org/) bzw. kannst du auch Firebird Embedded (http://www.firebirdsql.org/) verwenden. Diese kann man ohne eine Server betreiben bzw. direkt integrieren.



  • Keiner irgendwelche weiteren oder Buchtipps?



  • Hallo

    Die genannten Standalone-DBs sind schon genau richtig. Gibt sicher noch mehr aber zu diesen beiden wirst du hier im Forum auch schon Threads finden.
    Zum Thema Bücher empfehle ich eine Suche in unserer Forums-Buchliste (oben rechts im Menü) bzw. direkt in den üblichen Bücherquellen. Stichwort sollte SQL sein.
    Natürlich findest du auch im Netz genug Tutorials zum Thema SQL.

    bis bald
    akari



  • Vielen Dank mal. Ich werde mir bei Gelegenheit mal die Bücherliste durchschauen.



  • @ VergissEs

    Kannst du mir Starthilfe für die SQLite Datenbank geben? Ich weiß nicht welche Files ich brauche geschweige den wie ich anfangen soll. Danke.



  • merlot schrieb:

    Kannst du mir Starthilfe für die SQLite Datenbank geben? Ich weiß nicht welche Files ich brauche geschweige den wie ich anfangen soll. Danke.

    Hallo,

    ich verwende SQLite zusammen mit einem Wrapper, der es ermöglicht SQLite besser mit C++ zu verwenden (die original API ist sehr im C-Stil geschrieben). Bei der Einrichtung sollte dir das hier helfen.

    Gruß



  • basti33 schrieb:

    merlot schrieb:

    Kannst du mir Starthilfe für die SQLite Datenbank geben? Ich weiß nicht welche Files ich brauche geschweige den wie ich anfangen soll. Danke.

    Hallo,

    ich verwende SQLite zusammen mit einem Wrapper, der es ermöglicht SQLite besser mit C++ zu verwenden (die original API ist sehr im C-Stil geschrieben). Bei der Einrichtung sollte dir das hier helfen.

    Gruß

    Danke für deine Antwort, doch ehrlich gesagt bin ich jetzt genauso schlau wie vorher. Ich bin leider nur Anfänger auf dem Gebiet des C++ Programmieren und weiß nicht wo ich anfangen soll, was in das Projekt gehört und wie ich dann weiter mache. Ich habe beim suchen im Internet den SQLiteAdmin gefuden ein GUI zu SQLite. Tabellen erstellen usw. geht ja alles aber was mach ich mit der nun entstandenen Datenbank (*.s3db).

    Wäre euch sehr verbunden wenn mir irgendjemand mal per email (merlot@nurfuerspam.de, die gibt es wirklich 😃 ) ne Hilfestellung geben könnte oder auch in ICQ: 493-436-105, komm sonst gar net weiter und hör wieder auf bevor ich angefangen hab. 😞

    Merlot



  • Hallo

    merlot schrieb:

    Danke für deine Antwort, doch ehrlich gesagt bin ich jetzt genauso schlau wie vorher. Ich bin leider nur Anfänger auf dem Gebiet des C++ Programmieren und weiß nicht wo ich anfangen soll

    Ehrlich gesagt halte ich es für besser wenn du dich erstmal mit den Grundlagen des Programmierens sowie der C++ Syntax beschäftigst, bevor du mit externen Libs und Datenbanken rumpfuscht. Du hast genug Hinweise bekommen, aber deine Fragen werden nicht mal präziser. Ich glaube nicht das jemand nur für dich nochmal alles durchkaut.

    bis bald
    akari



  • Sorry, ich dachte das ist ein Hilfeforum.

    Was soll ich denn fragen, wenn ich net weiß wo ich anfangen soll? Naja ist ja auch egal Hilfe bekomm ich ja jetzt anscheinend keine mehr...

    Wie hast du denn das Programmieren angefangen? Hast du gleich gewusst wie es geht oder war es ein Kampf? Denk mal drüber nach.


  • Mod

    Hallo

    erklaer uns dochmal WO deine Probleme liegen

    am Verstaendnis SQLite
    SQL
    einbinden der DB
    ansprechen der DB
    ...

    Mfg
    Klaus



  • Hallo

    Ach nicht schon wieder eine beleidigte Leberwurst...

    Ich machs kurz : Externe Datenbanken sind ein schwieriges Thema, haben nichts mit C++ Grundlagen zu tun und sind nicht für Anfänger geeignet. Du hast Hilfe bekommen, die jedem ausreichen wird der erfahren genug ist. Wenn du damit überhaupt nicht zurechtkommst solltest du eben erstmal einen Gang tiefer anfangen.

    bis bald
    akari



  • Ja wie soll ich das erklären.

    Also SQL ist kein Problem, das kenn ich. Mein Problem liegt im allgemeinen beim Anfang, also dem einbinden der SQLite Geschichte. Ich hab die sqlite3.h in mein Projektverzeichnis kopiert. Dann hab ich nach der sqlite3.c (Post von Basti33) gesucht aber net gefunden. Jetzt weiß ich überhaupt net wie ich weiter machen soll. Das ganze ist dann natürlich noch schwerwiegender da ich wie gesagt Anfänger bin und mich net wirklich tiefgründig auskenn. Akari hat schon recht, dass ich mich erstmal mit den Grundlagen von Datenbanken und ähnlichem beschäftigen soll, aber mit was genau. Allem? Und welches Buch ist genau zu meinem Problem empfehlenswert. Ich weiß ehrlich net was an der Frage so schwer ist. Klar kann ich mir alle Bücher anschauen, aber welches ist gut und für mich geeignet. Ich habe als Referenzmaterial Bücher von Breymann "C++" und Kaiser "C++". Kaiser geht in seinem Buch aber net auf mein Problem ein, der arbeit mit den BCB Komponenten. Ich will auch keine Komplettlösung haben das hab ich nie verlangt, nur Starthilfe einen Anstoß.

    Merlot



  • akari schrieb:

    Hallo

    Ach nicht schon wieder eine beleidigte Leberwurst...

    Ich machs kurz : Externe Datenbanken sind ein schwieriges Thema, haben nichts mit C++ Grundlagen zu tun und sind nicht für Anfänger geeignet. Du hast Hilfe bekommen, die jedem ausreichen wird der erfahren genug ist. Wenn du damit überhaupt nicht zurechtkommst solltest du eben erstmal einen Gang tiefer anfangen.

    bis bald
    akari

    Sorry. Was soll das? Ich hab dich doch auch net beleidigt oder? Nur weil du es kannst brauchst doch auf Anfängern net rumhacken. Wie gesagt denk an deine Anfänge. Und wenn es dir einen Zacken aus der Krone bricht nem Noob zu helfen der etwas schwer von Begriff ist dann lass es doch bitte. Schont deine Nerven und ich komm auch net weiter damit.



  • Hallo,

    ich weiß, wie beschissen es ist, sich in ein neues Kapitel einzuarbeiten 🙂 . Aber wenn du meinen Post genau durchliest, dann steht da alles drinnen, was du brauchst um mit SQLite in C++ zu arbeiten. Evtl. hilft dir auch dieser Post weiter, wobei ich hier nicht weiß, inwiefern sich der beschriebene Lösungsweg auf Borland C++ übertragen lässt. Mit MinGW und MSYS geht es jedoch auf jeden Fall.

    Viel Erfolg



  • So ich habe mal eine kleine Beschreibung erstellt wie man SQLite in den BDS 2006 einbindet.
    http://www.magixsoft.de/sqlite/



  • Vielen Dank an Basti33 und VergissEs, das hat mir jetzt schon mal weitergeholfen.

    Jetzt stellt sich folgendes Problem. Ich wollte mit sqlite3.exe eine neue Datenbank anlegen, im Beispiel sieht das ja so aus:

    $ sqlite3 ex1
    SQLite version 3.3.10
    Enter ".help" for instructions
    sqlite> create table tbl1(one varchar(10), two smallint);
    sqlite> insert into tbl1 values('hello!',10);
    sqlite> insert into tbl1 values('goodbye', 20);
    sqlite> select * from tbl1;
    hello!|10
    goodbye|20
    sqlite>
    

    Nur fehlt beim Aufruf diese Zeile:

    $ sqlite3 ex1
    

    in der in meine Datenbank anlegen kann.
    Bei mir springt es sofort hier:

    SQLite version 3.3.10
    Enter ".help" for instructions
    sqlite>
    

    hin und wenn ich hier versuche eine Datenbank mit

    sqlite3 test.db
    

    oder

    $ sqlite3 test.db
    

    zu erzeugen bekomm ich den Fehler "SQL error near "sqlite3": syntax error".

    Merlot



  • Ich übersetze das Beispiel mal in Windows-ish:

    C:\Dokumente und Einstellungen> sqlite3 ex1
    SQLite version 3.3.10
    Enter ".help" for instructions
    sqlite> create table tbl1(one varchar(10), two smallint);
    sqlite> insert into tbl1 values('hello!',10);
    sqlite> insert into tbl1 values('goodbye', 20);
    sqlite> select * from tbl1;
    hello!|10
    goodbye|20
    sqlite>
    

    Die erste Zeile ist der Befehl, den Du eingeben musst, damit der Rest der Ausgabe überhaupt erscheint. Natürlich musst Du den Befehl auf einer Konsole eintippen und nicht sqlite3 per Doppelklick starten.

    Das hat aber nichtmal irgendwas mit C++-Grundlagen zu tun...



  • Also langsam wir es glaub ziemlich peinlich für mich hier 😞

    Tut mir echt leid wenn ich euch mit solchen Kleinigkeiten belästige, aber ich wüsste nicht wo ich sonst so kompetente Hilfe bekommen könnte.

    THX a lot.


Anmelden zum Antworten