einfaches c-Programm , Verständnisschwierigkeiten



  • Grüß euch, ich habe folgendes C-Programm das ich gerne verstehen würde, allerdings bin ich ein ziemlicher c-Anfänger. In dem Programm kann man einen Vektor eingeben und es wird einem Die Summe der Elemente des Vektors ausgegeben:

    #include<stdio.h>
    #include<math.h>
    #include<stdlib.h>
    
    typedef struct vector
    {
      int n;
      double *e;
    } vector_t;
    
    double abssum(vector_t *x)
    {
     double sum;
     int i;
     sum=0.0; 
     for(i=0;i<x->n;i++)
     {
      sum+=fabs(x->e[i]);
     }
     return sum;
    }
    
    vector_t vector_ein( void){
      vector_t A;
      int n;
      printf( "Anzahl der Elemente: ");
      scanf( "%d",&A.n);
      A.e=( double*)malloc(A.n*sizeof(double));
      printf( "Geben Sie die Elemente des Vectors ein: \n\n");
    
      for( n = 0; n < A.n ; n++)
          scanf( "%lg",&A.e[n]);
      return A;
    }
    
    int main(void)
    {
     double sum;
    
     vector_t v;
     v=vector_ein();
     sum=abssum(&v);
    
     printf("Die Summer betraegt: %g",sum);
    
     return 0;
    }
    

    Was ich nicht verstehe, wird hier festgelegt was vector_t für ein Datetyp ist? wenn ja wo? Ich habe vorallem Schwierigkeiten das was vor der vector_ein-Funktion steht zu verstehen.
    Was macht zb die Zeile: "double abssum(vector_t *x)"?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.



  • Doppelposts sind schlecht. Ich werde hier jetzt zumachen. Du musst warten bis ein Mod das aus dem C++-Forum hierherschiebt.


Anmelden zum Antworten