MatheDAU - Traum von der Programmiererkarriere geplatzt ?
-
Du hast vollkommen recht. Ich bin zu dumm. :o
Jetzt hab ich's wenigstens gecheckt, aber die Lösung weiss ich immer noch nicht.
-
die antworten mit XOR verknüpfen?
geht deine tür in die freiheit oder die andere tür aber nicht beide?oder mit der froschfrage verknüpfen?
-
Original erstellt von <Keine Lösung per Google>:
**Du hast vollkommen recht. Ich bin zu dumm. :o
**Ich bin für diese Aufgaben auch immer zu dumm!
Dabei ist die Lösung fast immer gleich.
-
Original erstellt von Jester:
**"Hey, was würde Dein Bruder sagen, welche Tür in die Freiheit führt?"
**'Durch welche Tür hättest Du mich gestern geschickt, hätte ich dich nach dem Weg in die Freiheit gefragt?'
Und durch die genannte Türe rausgehen (und hoffen das der Raum sich nicht, relativ zu den Ausgängen, bewegt ;)).
-
Original erstellt von Erhard Henkes:
@Volkard: Danke für die Korrektur. Es gibt natürlich mehrere Fragen, die bezüglich der Logik identisch sind.Also drei haben wir schon und die klassische Lösung ist noch nicht dabei.
Deine Logik möcht ich haben.
-
hmm spontan, hätte ich einen gefragt ob er ein Lügner sei, aber das haut ja garantiert net hin
hmmmmmm
Kennt ihr Seiten wo´s noch andere so ne Lustigen Knobel, Kopfrechenaufgaben etc. gibt damit ich mal mein Gehirn auf Trap bringen kann ?!
-
Kaiser Karl, der hatte einen Hund.
Dem gab er einen Namen aus seinem Mund.
Also hieß der Hund ...
(Frage: Wie hieß der Hund?
-
@Falky:
Der Weg zur Lösung ist, beide Brüder sequentiell einzubeziehen:
"Was würde Dein Bruder antworten, wenn ich ihn fragen würde, ..."Damit erhältst Du immer eine "gelogene" Antwort. Dann wählst Du das Gegenteil der Empfehlung und bist frei.
Vergleiche das Beispiel mit logischen Schaltungen.
-
..
-
..
-
..
-
Original erstellt von Daniel E.:
**'Durch welche Tür hättest Du mich gestern geschickt, hätte ich dich nach dem Weg in die Freiheit gefragt?'Und durch die genannte Türe rausgehen (und hoffen das der Raum sich nicht, relativ zu den Ausgängen, bewegt ;)).**
Diese Antwort finde ich echt gut. Ich kannte nur die von Jester. Aber die hier ist so einfach, dass sie mir nie im Leben eingefallen wäre. Das geile dabei ist, dass der Lügner sich selber verneint.
-
Die doppelte Verneinung ist wirklich raffiniert. Diese Antwort unter Einbeziehung der Zeit kannte ich bisher noch nicht. Danke!
Volkard hat Recht, es gibt hier wirklich vielfältige "Logiken".@Volkard: Kennst Du Internetseiten, auf denen solche Rätsel gesammelt sind, außer der oben genannten?
@Falky: Alles o.k.?
-
Original erstellt von Erhard Henkes:
@Volkard: Kennst Du Internetseiten, auf denen solche Rätsel gesammelt sind, außer der oben genannten?ein paar sind auf http://www.volkard.de/phorum/showforum.php?fid=3&last=1368
kenne keine speziellen rätselseiten.
-
Original erstellt von Gregor:
**
Ich denke, es liegt an folgendem :- Jeder hat den Dreisatz in der Schule gehabt.
- Der Dreisatz ist sehr einfach. Wer den Dreisatz nicht kann, der kann so gut wie garnichts.
*** Der Dreisatz kann überall vorkommen und man muss ihn auch tatsächlich sehr oft verwenden. Wegen der Häufigkeit ist er halt "wichtig".
ich kann den Dreisatz nicht richtig aber bisher hatte ich nie wirklich gebraucht und konnte alle Aufgaben die wir mit 3-Satz lösen sollten anders gelößt. Erste Matheklausur dieses Schuljahr hab ich ne 1. Also bitte :o
-
Original erstellt von Lars:
ich kann den Dreisatz nicht richtig aber bisher hatte ich nie wirklich gebraucht und konnte alle Aufgaben die wir mit 3-Satz lösen sollten anders gelößt. Erste Matheklausur dieses Schuljahr hab ich ne 1. Also bitte :oWie hast du das denn anders gelöst? Letztendlich muss man ja beim Dreisatz nur 2 Dinge machen :
1. Man muss erkennen, was für ein Verhältnis mit einem anderen Verhältnis übereinstimmen muss. Dann hat man ne Formel :
a c a d - = - oder auch --- = --- b d b*c e*f
2. Man stellt die Formel ganz einfach um :
a a c = d * - oder auch d = e * f * --- b b*c
Ich weiß garnicht, wie man das anders lösen sollte? Schätzen?
Auf das Verhältnis zu kommen ist bei solchen Aufgaben auch nicht schwer. Die gesuchte Größe kommt einfach in den Zähler, alle anderen in den Nenner :Eier 1,5e x ----------- = ----------- = ------- Hühner*Tage 1,5h * 1,5t 1h * 1t
umstellen :
1,5e 1 2 x = ----------- * 1h * 1t = ---e = -e 1,5h * 1,5t 1,5 3
e = Eier
h = Hühner
t = TageZeig mal deinen Lösungsweg!
-
Original erstellt von Lars:
ich kann den Dreisatz nicht richtig aber bisher hatte ich nie wirklich gebraucht und konnte alle Aufgaben die wir mit 3-Satz lösen sollten anders gelößt. Erste Matheklausur dieses Schuljahr hab ich ne 1. Also bitte :oselbstverständlich ist die freigegeben, so du so sachen löst.
gut ist z.B.
1.5h 1.5t 1.5e
//halb so viele tage = halb so viele eier, also
1.5h 1t 1e
//halb so viele hühner = halb so viele eier
1h 1t 2/3eje weniger du formalisieren mußt, desto praktischer. hauptsache, du kommst auf die richtige lösung und löst die dreisatzaufgabe. du wirst dann wohl auch einer sein, der bei der prozentrechnung keine formel mehr nimmt, sondern so nen zinssatz wie 8.5% einfach als 0.085 (bzw 1.085) eintippt und fertig.
-
@Falky: Wie siehst Du Deine Lage nach diesen Beiträgen?
-
p = NULL schrieb:
Kaiser Karl, der hatte einen Hund.
Dem gab er einen Namen aus seinem Mund.
Also hieß der Hund ...
(Frage: Wie hieß der Hund?Der Hund hieß "Wuff".