C# Anfänger hat ein paar Fragen...(keine Quelltexte)



  • HI;

    also nur um es vorneweg zu nehmen ich möchte nicht das ihr mir SEITENLAGE Quelltexte postet, sondern bitte probiert mir ein paar unschlüssige Sachen zu erklären ...
    ➡
    1. Ich würde sehr gern mal wissen wie ich das mache das bei einem Fenster mit 3Listboxen und 3 Buttons Button 1 ist Liste 1 zugeordnet :

    button1.Text="Datei festgelegt!";
                listBox1.Items.Add("i'm not the best programmer");
    
                button3.Text = "Datei is fürn Arsch";
                listbox.Items.Add ("Schnigg das nicht");
    
                button4.Text = "Testdatei";
                listBox3.Items.Add("Schnigg das einfach nicht");
    

    so nun habe ich das Problem das ich in jede LISTBOX einen Pfad eingeben möchte,

    und jeder button beim Klicken den namen Bekommt den er eig bekommen müsste...

    zudem sollen die WERTE der LISTBOXEN erst NACH DEM KLICK der jeweiligen

    Buttons erscheinen.wie kann eigentlich ich WERTE aus der Listbox EXPORTIEREN?! geht das überhaupt?
    ➡
    2.zudem kann mir vllt jemand erklären wie so eine Schleife funktioniert, und welche schleife für was am besten geeigenet ist!
    ➡
    3.meine letzte frage wird die wohl einfachste .... ich habe die Englishe version ...suche aber verzweifelt miene Zeilennummern....

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen!?

    DANKE IM VORRAUS
    SEBASTIAN



  • Hallo,

    es gibt da ein Problem: Ich habe keine Deiner Fragen verstanden. Versuch mal, die deutlicher zu formulieren.



  • 1. Kapier ich nicht was du meinst.
    2. es gibt die kopfgesteuerten und fußgestuerten schleifen. zu den kopfgestuerten zählen for- schleife die foreach schleife while schleife und die do while schleife gehört zu den fußgestererten schleifen.
    Die for schleife initialisierst du folgendermaßen: for(Ausdruck1; Ausdruck2; Ausdruck3), also zb so:

    for(int i=0; i=10; i++)
    

    Diese Schleife wird so oft durchlaufen bis i den Wert 10 hat.
    Die foreach schleife verwendest du um den inhalt eines arrays auszulesen.
    Die while schleife wird so lange ausgefüll bis eine festgelegte bedingung true ist zb so:

    while(intZahl=intZahl2)
    

    die do while schleife funktioniert genau so nur das die beding erst am fußteil der schleife überprüft wird:

    while
    //anweisung
    
    do(intZah1=intZahl2)
    

    du solltest allerdings dich nicht mit windowsanwendungen beschäftigen wenn du dich nicht mal mit schleifen auskennst sindern lieber mal mit den konsolenanwendungen anfangen.

    3. Die englische version von was?



  • danke erstmal ,

    zu 1. ich möchte JEDER listbox bei klicken eines(ihres) buttons einen anderen text zuweisen und das erst wenn ich den dazugehörigen button drücke.

    also
    listbox1&button1 → Klick button1→Text in listbox1
    listbox2&button2 → Klick button 2→anderer Text in listbox2
    Und so weiter und so fort!

    und bei drittens habe ich total gepennt , ich habe die version
    "Microsoft Visual Studio 2005 Codename Orcas"

    danke , sorry noch mal wegen dem wirr war !? weiss au ni was mit mir los war!?
    Sebastian!



  • Warum nutzt Du eine Beta Version??



  • @ swatboy
    ICh bin mir jetzt nicht sicher obs bei C# so funktioniert da ich noch bei den Konsolenanwendungen bin, doch ich denke das wird nicht viel anders sein als in VB.

    Du musst den Text erstmal irgendwo speichern bzw einlesen zb mit einer textbox.

    string strEinlesen="";
    
    strEinlesen=Textbox1.text;
    

    Dann musst du nur noch den Text in der listbox ausgeben:

    Listbox1.items.add(strEinlesen);
    


  • warum so ein Umweg? Das reicht:

    Listbox1.items.add(Textbox1.text);
    


  • Also wenn ich das richtig verstehe

    swatboy schrieb:

    listbox1&button1 → Klick button1→Text in listbox1
    listbox2&button2 → Klick button 2→anderer Text in listbox2

    dann wohl eher

    private void Button1_Click(object sender, System.EventArgs e)
    {
       Listbox1.items.add("Text");
    } 
    
    private void Button2_Click(object sender, System.EventArgs e)
    {
       Listbox2.items.add("Text");
    }
    ...
    

    oder hab ich übersehen dass er den text aus einer "TextBox" haben will?



  • SeboStone schrieb:

    warum so ein Umweg? Das reicht:

    Listbox1.items.add(Textbox1.text);
    

    So gehts natürlich auch.



  • danke an alle die sich bemüht haben ... bin irklich ein grosses stück weiter!

    find das forum hier echt klasse...würd mich ja anmelden nur im mom habe ich @ home kein internet!

    ich hole das aber nach sobalt ich es habe da ich von arbeit aus nicht in mien Email acc komme ( gmx&msn sind gsperrt )

    danke!

    grüsse us dresden
    Sebastian
    😃



  • Wenn Du in C# weiter bist, wird die das myCSharp.de Forum weiter helfen. Dieses hier ist eher auf C++ spezialisiert.


Anmelden zum Antworten