Was genau sind Ports?
-
Erst einmal danke für die Antworten. Und im Gegenteil: Solche lebhaften Beispiele sind viel einprägsamer und ich persönlich kann damit viel mehr anfangen als mit dem Fachchinesisch, das z.B. im Wikipediaeintrag zu "Port" benutzt wird. Man lese sich bitte als Unwissender den ersten Satz durch - das ist so allgemein, dass ich nur verstehe, dass das irgendwas mit "Diensten zuordnen" zu tun hat.
Jetzt zu meinem richtigen Verständnis:
Wenn ich jetzt bspw. AoE im Netzwerk spielen möchte, muss ich also nur die IP-Adresse des Hosts angeben, weil das Spiel die jeweiligen Ports schon kennt und benutzt, richtig?Der Grund meiner Frage: Ich habe Hamachi und bin vor einem Router geschaltet im Internet. Das LAN hier bei mir zu Hause funktioniert natürlich. Das LAN über Hamachi so weit auch. Nur bei bestimmten Spielen sehen mein Freund und ich uns nicht. Dann meinte jemand, ich müsste beim Router irgendwelche Ports freigeben. Aber welche bitte? Und warum überhaupt? Ich kann auf Daten anderer im Netzwerk von Hamachi zugreifen, die notwendigen Ports müssen also schon freigegeben sein (beim Router). Nur AoE klappt nicht. Warum?
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
Wenn ich jetzt bspw. AoE im Netzwerk spielen möchte, muss ich also nur die IP-Adresse des Hosts angeben, weil das Spiel die jeweiligen Ports schon kennt und benutzt, richtig?
Genau. AOE sagt zum Betriebssystem "wenn Pakete an Port XY eintreffen, bitte an mich weiterleiten". Das andere AOE weiß natürlich, welcher Port das ist, und Du mußt nur noch die IP angeben.
-
KasF schrieb:
Einfachstes Beispiel dein Browser. Das http-Protokoll über das die Internetinhalte zu deinem Rechner übertragen werden, müssen ja irgendwie zu deinem Browser kommen. Für http ist Port 80 reserviert und dein Browser lauscht auf diesem Port 80 und warten auf Daten um sie darzustellen.
Der Browser lauscht auf gar nichts. Er Verbindet sich zu einem Webserver auf Port 80 (HTTP) welcher ihm dann über diese Verbindung die HTML-Seite liefert. Dann schließt sich die Verbindung (im Normalfall) und der Browser zeigt die Seite an.
-
Unix-Tom schrieb:
Der Browser lauscht auf gar nichts. Er Verbindet sich zu einem Webserver auf Port 80 (HTTP) welcher ihm dann über diese Verbindung die HTML-Seite liefert. Dann schließt sich die Verbindung (im Normalfall) und der Browser zeigt die Seite an.
Achso ok danke.
Mr. B schrieb:
Der Grund meiner Frage: Ich habe Hamachi und bin vor einem Router geschaltet im Internet. Das LAN hier bei mir zu Hause funktioniert natürlich. Das LAN über Hamachi so weit auch. Nur bei bestimmten Spielen sehen mein Freund und ich uns nicht. Dann meinte jemand, ich müsste beim Router irgendwelche Ports freigeben. Aber welche bitte? Und warum überhaupt? Ich kann auf Daten anderer im Netzwerk von Hamachi zugreifen, die notwendigen Ports müssen also schon freigegeben sein (beim Router). Nur AoE klappt nicht. Warum?
Am Router sind ja mehrere Rechner angeschlossen, wenn jetzt eine Anfrage von einem Spiel über einen bestimmten Port kommt, muss der Router ja wissen an welchen Rechner er die Daten weitergeleitet werden soll und welcher Port das ist.
Aber eins verstehe ich jetzt auch nicht irgendwie. Ich sitze hinter einem Router , hinter dem auch mein Bruder sitzt. Jetzt verbinde ich mich über P80 zu einem Webserver und Daten kommen zurück. Woher weißt dann der Router das er die an meine interne IP weiter routen soll und nicht an die IP meines Bruders.
Wird dann eine eindeutige Verbindung aufgebaut bis der Datenaustausch erfolgt ist oder wie läuft das ab?
-
Routingtabelle.
-
-
Thx, dabei fällt einem auf, dass man das alles in der 12 schon durchgekaut hatte
-
Und für die, die sich nicht durch die Fremdworte im wiki kämpfen wollen: (
)
Wenn man sich diesen Thread noch mal druchliest sollte man von selbst drauf kommen. Der Router verwendet auf i-net Seite verschiedene ports, von denen jedes einem Rechner im internen Netz zugeordnet ist. Alles was von PC1 kommt geht über 500001 raus und kommt dann auch was wieder an, PC2 geht über 500002, ...
-
Bashar schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Routingtabelle.
Das ist was anderes. NAT ist ein besseres Stichwort.
Ich weiß.
Wollte ihm nurmal ein Stichwort geben zur weiters Suche bei Wiki den seine Frage ist nicht mit wenigen Sätzen zu erklären.
-
KasF schrieb:
Thx, dabei fällt einem auf, dass man das alles in der 12 schon durchgekaut hatte
so was behandelt ihr in der schule? mann, wär ich froh, wenns so was bei uns gäbe...
ich verstehs trotzdem nicht. wieso funktioniert das netzwerk bei hamachi bei mir, nur aoe nicht? das müsste von den ports her doch alles sauber sein.
2. schreibt ihr, dass NAT für die übersetzung von ip-adressen und ports vom LAN ins WAN zuständig ist. wieso steht dann bei mir im router unter NAT "nur SUA"
ne tabelle, in der ich ports für bestimmte ip-adressen im lokalen netzwerk FREIgeben kann?!
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
so was behandelt ihr in der schule? mann, wär ich froh, wenns so was bei uns gäbe...
Ja auf einer Schule wo man zusammen mit der Fachhoschulreife einen Informationtechnischen Asissten erwirbt
Da haben wir natürlich in den drei Jahren zum Schulstoff noch jede Menge andere Info-Fächer gehabt, wie Netzwerke, Datenbanken, Programmieren etc.
-
noch was zu den ports: eigentlich sind ports dazu da, eine physikalische netzwerkschnittstelle zu 'multiplexen', so dass viele programme sie quasi-parallel benutzen können (ein programm kann auch auf mehreren ports senden und empfangen). das ist so ähnlich wie mit euren PC's. ein prozessor, aber trotzdem können mehrere prozesse gleichzeitig laufen...
-
weiß jemand vllt. noch was zu den fragen meines letzten postings?