wird html komplett verdrängt von xaml?



  • hallo community, ich habe vor kurzem gelesen, dass XAML von Microsoft als Konkurrenz für einfaches html gesehen werden kann. Was denkt ihr, wird Html un CSS von Xaml verdränt? Microsoft strengt sich ja auf dem gebiet sehr an,stichwort Wpf/E



  • Wird es nicht werden.

    Erstens ist es viel zu proprietär für das World Wide Web, zweitens würde es mindestens 15 Jahre dauern, bis die Browser es in etwa so unterstützen würden, wie sie es heute mit (X)HTML tun (man beachte, wie Microsoft im IE7 "Technologien der Zukunft" gepriesen hat, die das W3C im Jahre 1996 verabschiedet hat). Vor allem -> Wer braucht das? XHTML ist im Websektor absolut vorherrschend. Des Weiteren soll XAML auch gar nicht XHTML ersetzen, sondern ist eben hauptsächlich für Anwendungen des .NET-Framework interessant.

    Wieso sollte ein Sprößlich von XML einen anderen verdrängen wollen bzw. sollen?



  • dass html irgendwann ersetzt werden wird, ist unumstößlich. das format genügt einfach den ansprüchen ans web nicht mehr. pixelgenaues design, animationen, rich applications im browser. das "geht" alles mit den derzeitigen möglichkeiten, aber man braucht zum einen ne menge hacks, um auf allen browsern gleiche ergebnisse zu erzielen und zum anderen unterstützt html bei dynamischen webseiten null. da kann es nur als container dienen. ich glaube nicht, dass xaml die ablösung sein wird, dafür bietet es einfach nicht die nötigen features, aber irgendwas anderes wird html über kurz oder lang ersetzen.



  • html wird von den Browsern immer dargestellt werden können, das sagt mir meine Glaskugel.

    Denn erst wenn es irgendwann mal keine einzige Webseite mehr gibt, die in html im wwww abrufbar ist, erst dann wird die Unterstützung der html Darstellung möglicherweise aus der Browsersoftware rausgenommen.

    Man bedenke auch die mit html verflochtenen dhtml-, xhtml-, javascript-, java-, cgi-, php-, xml, ... gähn ... , ... etc, ... applikationen, die es dann auch nicht mehr geben dürfte.
    Komplett verdrängen ? Komplett ersetzen ? Vergiss es 🙂


  • Mod

    Wpf/E oder Silverlight wie es ja jetzt heisst, ist ein Flash ersatz. MS will damit lediglich in den "Flash" markt eindringen. Da flash vorallem mit youtube und co ja einen enormen boost bekommen hat. Sun draengt da mit JavaFX uebrigens auch rein.

    Das wird aber HTML natuerlich nie ersetzen, es bietet lediglich alternativen zu flash an. MS will vorallem den Video-Streaming Markt ansprechen. Aber da Silverlight nur auf Windows und mac os laeuft, besteht keine gefahr dass es einen relevanten marktanteil bekommt. da man ja alle anderen leute aussperren wuerde, wenn man silverlight benutzt.

    bevor html ersetzt wird, wird es vermutlich erst einen neuen http standard geben. html entwickelt sich ja schon weiter, xml ist da ja auch eine gut grundlage. man sieht ja in welche richtung w3c xhtml treiben will - nicht ganz uninteressant. die wirkliche limitierung ist imho CSS.

    html ist ziemlich ok. was man braucht sind mehr markup in html und staerkere transformer als CSS bietet. xslt ist zu kompliziert, aber vielleicht etwas in diese richtung. und die groesste limitierung im web ist aktuell HTTP. dass es stateless ist, ist im web2.0 eine katastrophe.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Das wird aber HTML natuerlich nie ersetzen, es bietet lediglich alternativen zu flash an. MS will vorallem den Video-Streaming Markt ansprechen. Aber da Silverlight nur auf Windows und mac os laeuft, besteht keine gefahr dass es einen relevanten marktanteil bekommt. da man ja alle anderen leute aussperren wuerde, wenn man silverlight benutzt.

    Das würde ich nicht so laut sagen. So gab es Flash 8 zum Beispiel nicht für Linux - was den breiten Einsatz jedoch nicht verhinderte. Denn Flash 8 gab es für Windows und für Designers Liebling den Mac. Mehr interessiert den Durchschnitts-Web-Designer offensichtlich nicht. Du glaubst nicht wie oft ich mit Linux und Flash 7 vor verschlossenen Türen stand. Das schließt große Videoportale explizit mit ein.
    Das aktuelle Flash 9 wurde zum Glück auch unter Linux veröffentlicht, macht die Flash-8-Lehre aber nicht unvergessen 😉


  • Mod

    minhen schrieb:

    Das würde ich nicht so laut sagen. So gab es Flash 8 zum Beispiel nicht für Linux - was den breiten Einsatz jedoch nicht verhinderte.

    "relevanten marktanteil" - war falsch ausgedrueckt. Ich wollte das in relation Silverlight <-> HTML stellen. Mal davon abgesehen dass Silverlight erst mit Version 1.1 benutzbar wird.



  • Shade Of Mine schrieb:

    dass [HTTP] stateless ist, ist im web2.0 eine katastrophe.

    Wie sollte es sonst sein?


  • Mod

    Mr. N schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dass [HTTP] stateless ist, ist im web2.0 eine katastrophe.

    Wie sollte es sonst sein?

    Wie wir im IRC schon gesprochen haben:

    es werden enorme Resourcen aufgewendet um statefull connections einzubauen. Quasi jede Webseite hat Sessions. Nun gut, da ist das Problem noch nicht so gross. Aber mit dem ganzen Ajax Zeugs hat man ploetzlich viel mehr anfragen, vorallem immer extrem kleine anfragen und muss jedesmal den user neu authen.

    das frisst sehr viel resourcen und entwicklerzeit. deshalb liegt es nahe ein protokoll zu entwickeln dass state hat.

    ich kenne mich mit den technischen problemen etc. so eines protokolls nicht aus. mal abgesehen von einer etwaigen eingewoehnungsphase etc. aber so ein projekt gab es schon mal: http://en.wikipedia.org/wiki/IIOP hat aber HTTP damals nichtmal im ansatz verdraengt.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Mr. N schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dass [HTTP] stateless ist, ist im web2.0 eine katastrophe.

    Wie sollte es sonst sein?

    Wie wir im IRC schon gesprochen haben:

    es werden enorme Resourcen aufgewendet um statefull connections einzubauen. Quasi jede Webseite hat Sessions. Nun gut, da ist das Problem noch nicht so gross. Aber mit dem ganzen Ajax Zeugs hat man ploetzlich viel mehr anfragen, vorallem immer extrem kleine anfragen und muss jedesmal den user neu authen.

    HTTP/TLS? Naja ok das frisst allein fuer die Verschluesselung viel Ressourcen.

    Shade Of Mine schrieb:

    das frisst sehr viel resourcen und entwicklerzeit. deshalb liegt es nahe ein protokoll zu entwickeln dass state hat.

    Was, wenn die Verbindung ploetzlich abbricht? Ausserdem moegen die Load-Balancer stateless wesentlich lieber. Von Bookmark-Kompatiblitaet reden wir lieber erst gar nicht. 😉

    Shade Of Mine schrieb:

    ich kenne mich mit den technischen problemen etc. so eines protokolls nicht aus. mal abgesehen von einer etwaigen eingewoehnungsphase etc. aber so ein projekt gab es schon mal: http://en.wikipedia.org/wiki/IIOP hat aber HTTP damals nichtmal im ansatz verdraengt.

    CORBA ist ja auch nicht wirklich ein interessanter Ersatz.


  • Mod

    Wie gesagt: die Probleme von einem statefull Protokoll sind fuer mich nicht so interessant, ist eher ein: das wuerde meine arbeit enorm erleichtern, also will ich es haben 😉

    wenn es leicht waere, haette man es schon implementiert. das mit dem load balancern ist zB ein zweischneidiges schwert: denn man hat ja das problem mit den session daten die irgendwo liegen muessen. dh, man kann die server nicht komplett trennen, sprich load balancer sind nicht mehr so effektiv, weil man irgendwo dann doch das bottleneck hat, naemlich die session daten. waere mit nem statefull protokoll etwas leichter.

    aber durchaus klar, dass es viele probleme gibt - wollte lediglich sagen: HTML ist ok so wie es ist, also in die richtung wo sich xhtml hin entwickelt. Die probleme bei der webentwicklung liegen eher in HTTP und CSS begraben. probleme im sinn von "schwierigkeiten/komplexitaet/..."


Anmelden zum Antworten