Frage zu WiFi: WiFi-Router "passiv" einsetzen?



  • Hallo,

    könnt ihr mir folgende Frage zu WiFi beantworten:

    Normalerweise (bei Heimanwendern) hat man ja einen Accesspoint, der mit nem Verkabelten Netz verbunden ist, und eventuelle noch Router-Funktion hat (->WiFi-Router). Zu dem verbinden sich dann zb die mit WiFi-Karten ausgestatteten PCs. (Da wählt man dann aus, zu welchem Netz man sich verbinden will).
    Also schematisch:

    PCs ((( WiFi ))) WiFiRouter ----Ethernet---> sonstwohin.(z.b. ADSL-Modem)

    Nun zur Frage:
    Kann ich wenn ich bereits einen WiFi-Provider habe (ein WiFi ADSL-Modem) *denselben* Router auch benutzen um eine WiFi-Strecke zwischen ihm und dem Modem zu machen und die PCs gewöhnlich über Kabel verbinden, also

    PCs ---Ethernet--- WiFiRouter ((( WiFi ))) WiFiModem ----ADSL--->

    Ist vielleicht trivial, aber mir geht es darum ob ein handelsüblicher WiFi-Router dafür genutzt werden kann, und ob er irgendwie anders konfiguriert werden muss als im ersten Fall.
    Weil im ersten Fall ist der WiFiRouter ja quasi derjenige der das Netz bereitstellt, hingegen is er im zweiten Fall Nutzer eines bestehenden Netzes. Ich kenn mich da eben nich aus, ob es da einen konzeptionellen Unterschied gibt oder ob das alles symmetrisch ist.
    Kann mir da jemand das bitte erklären?
    Danke,
    scrontch



  • Hi,
    wenn dein WiFi-Router die Option bietet eine Verbinung zum Internet über ein WiFi-Modem herzustellen, spricht eigentlich nichts dagegen.

    Du müsstest mal die Optionen des Routers durchforsten und schauen, ob er so eine Möglichkeit bereitstellt.

    Meiner kann das jedenfalls nicht 🙂


Anmelden zum Antworten