Mit wieviel Jahren habt ihr angefangen zu programmieren?
-
ich mit 13(?) mit Pascal -> Delphi
-
Ich hab mit 14 mit VB angefangen. Mittlerweile bin ich 16 und lern grade C# und C++
-
Mit 19. Vorm Studium hat mich das alles nicht interessiert.
-
this->that schrieb:
Mit 19. Vorm Studium hat mich das alles nicht interessiert.
Und wie kommt man dann dazu, sowas zu studieren (ich nehm jetzt einfach mal an du studierst Informatik)
Ich war glaub ich 12 ( QBASIC)
-
Mit 10, BASIC.
-
mit 15 mit Perl
-
mit 13 oder 14 QBASIC
-
ich schätze mit 16.
erst basic, dann nur noch assembler.
auf'm 'brotkasten'
-
pale dog schrieb:
ich schätze mit 16.
Und wie alt bist du jetzt?
-
mikey schrieb:
pale dog schrieb:
ich schätze mit 16.
Und wie alt bist du jetzt?
31. wenn ich am friedhof vorbei gehe, binden sich die würmer schon lätzchen um
-
Na, bei 31 Jahren hast du noch ne kleine Weile, bis dich die Würmchen auffressen
Programmierst du beruflich mit C, oder alles nur Hobby?
-
Mit 18. CFML.
-
pale dog schrieb:
mikey schrieb:
pale dog schrieb:
ich schätze mit 16.
Und wie alt bist du jetzt?
31. wenn ich am friedhof vorbei gehe, binden sich die würmer schon lätzchen um
Und du glaubst, Du bist hier alt? Also ich habe mit 14 mit Basic angefangen, auf Sinclair ZX-81 - damals gab es noch nicht mal den Brotkasten (C64) und bin jetzt 41. Beruflich programmiere ich wie auch in der Freizeit in erster Linie C++.
-
Blue-Tiger schrieb:
Und wie kommt man dann dazu, sowas zu studieren (ich nehm jetzt einfach mal an du studierst Informatik)
informatik hat eigentlich wenig mit programmieren zu tun. kenn verdammt viele informatiker, die miserable programmierer sind, aber grandiose informatiker. einen algorithmus kann man z.b. entwerfen, ohne die geringste ahnung zu haben, wie der krempel nun in einer beliebigen sprache implementiert wird. man kann beweisen, dass der algorithmus funktioniert, man kann darstellen, dass er effektiv ist, man kann zeigen, dass er korrekt ist und man kann gleichzeitig unfähig sein, ein hello world programm zu schreiben
-
Hallo
thordk schrieb:
kenn verdammt viele informatiker, die miserable programmierer sind, aber grandiose informatiker.
Wirklich richtungweisende und langlebige Software neigt dazu, von Mathematikern und Informatikern programmiert zu werden, die ausgezeichnete Theoretiker sind: *n*x, make, TeX, M*them*tica, ...
Gruß
-
Mit 11 QBasic auf nem 486
in der Berufsschule Pascal -> Delphi
Nun mit 21 C/C++
schirrmie
-
Vor 28 Jahren auf eine TI und eine VC20. Jetzt bin ich 38.
-
Unix-Tom schrieb:
Vor 28 Jahren auf eine TI und eine VC20
Das ist keine Altersangabe.
-
mit 11 VisualBasic
dann is es mit C++ aufwärts gegangen
-
mikey schrieb:
Na, bei 31 Jahren hast du noch ne kleine Weile, bis dich die Würmchen auffressen
Programmierst du beruflich mit C, oder alles nur Hobby?
beruflich. privat eigentlich kaum noch (finde ich selber schade).
tntnet schrieb:
Und du glaubst, Du bist hier alt? Also ich habe mit 14 mit Basic angefangen, auf Sinclair ZX-81 - damals gab es noch nicht mal den Brotkasten (C64) und bin jetzt 41.
nee, ich wusste schon, dass es hier auch ältere gibt als mich
als ich mit dem brotkasten anfing, hatten der schon seine blütezeit hinter sich, aber ich fand ihn damals besser als PC's, weil er billig war und man gut an ihm herumbasteln konnte (hab' sogar mal einen für 5 euro auf'm flohmarkt gekauft).
einen ZX80(!) hatte ich übrigens auch auf'm flohmarkt ergattert, ein meisterstück der ingenieurskunst und er ist heute ein echtes sammlerstück