Mit wieviel Jahren habt ihr angefangen zu programmieren?
-
mit 22 BASIC auf einem CPC464
-
thordk schrieb:
einen algorithmus kann man z.b. entwerfen, ohne die geringste ahnung zu haben, wie der krempel nun in einer beliebigen sprache implementiert wird. man kann beweisen, dass der algorithmus funktioniert, man kann darstellen, dass er effektiv ist, man kann zeigen, dass er korrekt ist....
dumm wird's nur, wenn die maschinen, die diesen algo ausführen könnten, gegenwärtig noch nicht gebaut werden
-
mit 9 oder 10 Basic auf nem Atari 800 XL. Irgendwo habe ich auch noch das ATARI Profi-Buch.
-
Nachdem ich dieses Wochenende nochmal nachrechnen musste:
Programmieren habe ich mit etwa 11 begonnen (GFA Basic auf einen der ersten Atari ST 1024, vor etwa 19 Jahren). In der Fachoberschule kam Pascal hinzu, im Studium vorwiegend C++. Seither hat mich hauptsächlich C++ verfolgt (Dazu etwas Java und C#, sowie *zusammenzuck* VBA).
cu André
-
14, C++
-
BASIC mit etwa 8 Jahren auf einem Kindercomputer^^
-
Ich mit 1,5 Jahren, mein erstes Wort war "mov" dann hab ich erstmal sprechen gelernt :p
-
Mit 14 Basic auf nem C16 (Basic V3.5 oder so
), dann halbes Jahr später auf nem C64 auch das allerdings abgespeckte V2 Basic.
Dann Assembler auf C64 und später Amiga 500 so mit 16.
-
~12 oder 13, C++
-
pale dog schrieb:
thordk schrieb:
einen algorithmus kann man z.b. entwerfen, ohne die geringste ahnung zu haben, wie der krempel nun in einer beliebigen sprache implementiert wird. man kann beweisen, dass der algorithmus funktioniert, man kann darstellen, dass er effektiv ist, man kann zeigen, dass er korrekt ist....
dumm wird's nur, wenn die maschinen, die diesen algo ausführen könnten, gegenwärtig noch nicht gebaut werden
macht nix, ist in der geschichte der mathematik ständig passiert ^^
-
Mit 12, unter QBasic und DOS. 10 mal "Hallo" ausgeben war schon toll!
-
mein erstes BASIC-Programm (mit 15 Jahren) auf einem VC-20
10 PRINT "HALLO" 20 GOTO 10
-
Mit ca. 20 Jahren mit BASIC auf einem Commodore PET. BASIC-Buch und Cassette gekauft und 1 h Zeit im Mathezentrum der Uni eingetragen. Dann gings los. Fortsetzung fand auf einem C64 statt.
-
Mit 13, C
(ja die zwei Plus fehlen mit Absicht :p )
-
alles luschis
mit 8 Basic aufn Vtech :p
mit 14 dann c++
-
mit 9 kurz C, erfolglos;
dann mit 9 oder 10 Javascript, html, etwas java und C++...400Mhz-Kiste mit Redhat
-
irgendwann diese Roboterprogrammierteile
mit 12/13 Roboclub (programmieren ohne Quelltext)
mit 14/15 CBot (roboterprogrammirsprache in Colobot)
mit 16 BlitzBasic (die Spiele halten immernoch die Schüler vom lernen ab)
mit 17 C++ (Info LK)
mit 18 tScheme und Java (Studium)
bin Jetzt 19
-
Das war vor 22 Jahren (mit 18), als ich meinen Elektronik-Facharbeiter gemacht hatte. War damals in ein Rechenzentrum gekommen und lernte dort zwangsläufig einen uralten russischen Großrechner zu programmieren ("Minsk32" - der lief noch mit Transistoren und Ferritkernspeicher und hatte für die Eingabe lediglich eine Oktal-Code-Tastatur!). Richtige PC-Programmierung fing ich jedoch erst beim Studium (Automatisierung) mit 19 an. Damals war da Informatik allerdings noch ein "Nebenfach". Erste Programmiersprache war Basic, zweite war Assembler.
-
Mit 9 Monaten, meine erste Sprache war C++
-
Wenn ich hier so durch den Thread schaue fühl ich mich richtig dumm
Hab mit 14/15 mit Pascal begonnen, dann kurz HTML abgeklappert um dann zu Delphi zu wechseln.
Hab nun vor 4 Monaten mit C++ begonnen.//???: Warum macht mir die {heutige} Gesellschaft zu glauben, ich sei klug, nur weil ich mit 16 programmieren kann, wenn das wohl einige auch schon vor 20-30Jahren mit 8,9,10,11 Jahren gemacht/gekonnt haben?