Code Monkeys auch überall bei uns…
-
Mir gehts da aber ähnlich wie mr.
Was mir immer auffällt ist diese extrovertierte Fehlersuche. (extrovertiert im Sinne von "nach aussen gerichtet")
Statt einfach mal damit anzufangen den Fehler bei sich selbst zu suchen (Beispiel: "Ich verstehe printf nicht") heisst es immer "printf geht nicht". In 9 von 10 Fällen wo etwas nicht funktioniert hat man selber etwas falsch gemacht, aber vor allem Anfänger scheinen das immer genau umgekehrt zu sehen...
Und wehe man versucht ihnen dann zu erklären das sie tatsächlich etwas falsch machen (Nein, Du musst den Speicher erst allozieren bevor du ihn benutzen kanns) kommen dann oft erstmal die Gegenkommentare (Aber das ging doch auch sonst so, das kann es also nicht sein.)
-
"früher" war der kreis derer, die programmieren einfach wesentlich kleiner. kaum jemand hat sich dieses voodoo zeug überhaupt auch nur angeguckt, wenn er nicht wenigstens ein wenig interesse daran hatte. und wo konnte man fragen stellen? eigentlich nur bei freunden, die schon bisschen ahnung haben. wenn man sich dann doch mal in eine newsgroup verirrt hat, dann hat man nur zeug gelesen, welches einem völlig über den horizont ging. also hat man lieber keine frage in diesem "elitären kreis gestellt und weiter rumgewerkelt. bis man irgendwann vielleicht soweit war, dass man sich getraut hat, mal eine qualifizierte frage in einer newsgroup zu stellen. und auf qualifizierte fragens gabs dann auch qualifizierte antworten. nach ein paar tagen.
tjo, und das war früher. computer sind mittlerweile ein standard wie das telefon geworden. kaum noch einer hat berührungsängste mit diesem gerät. und einige von diesen "sehr vielen" entdecken, dass man mit einem computer ja auch programmieren kann. und all diese leute strömen in internetforen (die ja eh als schaler abklatsch des usenet gelten) und stellen dort ihre fragen. berührungsängste sind, wie bereits erwähnt, nicht vorhanden, also wird munter jede anfängerfrage gestellt. so weit kein problem. aber jetzt schlägt das gesetz der masse zu. unter all diesen leuten befinden sich auch welche, die schlicht keine umgangsformen haben. die kein interesse daran zeigen, etwas wirklich zu lernen. die vor einem problem stehen und andere solange nerven, bis sie eine lösung vorgesetzt bekommen.
es lohnt sich nicht, sich darüber zu beschweren. mehr noch emfinde ich all diese artikel, die ab und an erscheinen und diese "code monkeys" anprangern, als ein beweis von geringer toleranz des verfassers.
programmieren haftet nichts elitäres mehr an. jeder darf mal und das bringt natürlich auch die idioten mit sich. punk is dead, long live punk. es führt zu nichts, sich als was besonderes darzustellen, weil man die "anfänge" miterlebt hat, weil man "echt" ist, weil man weiss, worum es geht. hilf anfängern ohne zu jammern, gib einen hinweis auf die doku, wenn es hilft, ignorier die spinner.
-
Anfaenger wissen auch oft nicht wo sie nachschauen muessen, sie kennen sich vorn und hinten nicht aus und verstehen vielleicht auch die FAQ Fragen/Antworten nicht.
"Ja dann sollen sie doch ein Tutorial machen" - "Tun sie doch (in vielen Faellen).."
Aber ein Tut kann halt auch nicht alles erklaeren oder verwirrt nur zusaetzlich (ich hab zB ewig nicht verstanden, wie ich die Reihenfolge bei einer STL Queue umstelle (Doku=SGI). Ein kleines Beispiel hier im Forum hat mir weitergeholfen). Ein Link auf ne gute Doku oder ein kleines Beispiel kann da oft viel weiterhelfen..Andererseits gibts auch viele, die einfach unhoefliche oder faule Saecke sind. Laut meiner Schwester gibts davon im deutschsprachigen Raum mehr als im englischen oder polnischen.
-
Es geht ja nicht um anfänger, jeder war mal anfänger und baucht irgendwo hilfe. Das ist völlig okay, solange die anfänger daran arbeiten die lösungen zu verstehen und zu lernen. Doch in dem Artikel werden genau die anderen angeprangert: leute, die eben nicht lernen wollen sondern hilfe einfach erwarten, also leute die unsere Hilfsbereitschaft ausnutzen und dadurch an jobs kommen die sie wiederum wieder nur durch uns(oder andere Foren) schaffen.
im Artikel hat der Author das doch nochmal gut am Ende ausgedrückt:
Do you want a developer that doesn't understand how to declare an array writing the software that runs your car?
-
Schaffen es solche Leute wirklich einen Job als Programmierer zu bekommen? Bei jeder Ausbildung muss man doch ne Prüfung schreiben und da kann man nicht im Forum fragen.
-
the end, my only friend schrieb:
Schaffen es solche Leute wirklich einen Job als Programmierer zu bekommen? Bei jeder Ausbildung muss man doch ne Prüfung schreiben und da kann man nicht im Forum fragen.
du brauchs ja auch nicht unbedingt ne ausbildung.
Vorstellungsgespräch:
"ja, ich programmier schon seit Jahren mit Diversen sprachen und verfüge über fundiertes Fachwissen in..."
-
Wenn ich da so lese muss ich mir eingestehen das ich in meinen Anfangszeiten auch so war, kaum hatte ich Internet bin ich im IRC in den nächsten C++ Channel gehüpft und hab munter drauf los genervt. Tja, wofür ich den Leuten aus diesem Channel nur danken kann ist die Tatsache das sie mir nicht geholfen haben, mir immer wieder google als Link vorsetzten und auf die Doku verwiesen und heute stell ich so gut wie keine Fragen mehr, weil ich gemerkt habe das es so nicht geht und das auch kein wirkliches programmieren ist, einfach den Code von anderen zu übernehmen.
Heute les ich viel mit und schau immer erst auf in die MSDN Lib, auch wenn ich anfangs nicht damit zurecht gekommen bin. :p
Ich denke das auch diese "Code Monkeys" wie sie hier betituliert werden so weit kommen könnten, wenn hier im Forum nur konsequent gehandelt wird, d.h. auch von den Usern.(Ich denke ihr wisst was ich meine)
-
otze schrieb:
the end, my only friend schrieb:
Schaffen es solche Leute wirklich einen Job als Programmierer zu bekommen? Bei jeder Ausbildung muss man doch ne Prüfung schreiben und da kann man nicht im Forum fragen.
du brauchs ja auch nicht unbedingt ne ausbildung.
Vorstellungsgespräch:
"ja, ich programmier schon seit Jahren mit Diversen sprachen und verfüge über fundiertes Fachwissen in..."Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
-
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
-
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
-
thordk schrieb:
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
Genau.
-
thordk schrieb:
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
Es geht, siehe evilissimo zB..
the end, my only friend schrieb:
Schaffen es solche Leute wirklich einen Job als Programmierer zu bekommen? Bei jeder Ausbildung muss man doch ne Prüfung schreiben und da kann man nicht im Forum fragen.
Schon mal auf thedailywtf.com gelesen?
-
the end, my only friend schrieb:
Schaffen es solche Leute wirklich einen Job als Programmierer zu bekommen? Bei jeder Ausbildung muss man doch ne Prüfung schreiben und da kann man nicht im Forum fragen.
Man kann eigentlich durch sehr viele Klausuren/Prüfungen gut durchkommen ohne den Stoff wirklich verstanden zu haben. Oftmals reicht es die Lösungen der Aufgaben aus alten Klausuren zu "lernen". Traurig, aber wahr.
-
thordk schrieb:
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
Noch nie was von Headhuntern gehört?
-
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
sind code monkeys so gut?
-
dEUs schrieb:
thordk schrieb:
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
Noch nie was von Headhuntern gehört?
dafür musst du aber auch etwas tun, was die aufmerksamkeit eines headhunters erregen kann. studieren, eine ausbildung oder produktiv arbeiten. als "code monkey" oder hobby coder ist die chance recht klein bis nicht vorhanden.
-
thordk schrieb:
dEUs schrieb:
thordk schrieb:
******* schrieb:
Meinst du wirklich die werden zu nem Vorstellungsgespräch eingeladen, ohne Ausbildung?
Wenn du gut bist, wirst du sogar ohne Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Natürlich nicht bei Siemens oder SAP.
weil die firmen dartpfeile auf telefonbuchseiten werfen und hoffen, einen programmierer getroffen zu haben?
Noch nie was von Headhuntern gehört?
dafür musst du aber auch etwas tun, was die aufmerksamkeit eines headhunters erregen kann. studieren, eine ausbildung oder produktiv arbeiten. als "code monkey" oder hobby coder ist die chance recht klein bis nicht vorhanden.
Ja, natürlich. Aber das hat er ja auch geschrieben.