XML daten einlesen -> unassigned variable
-
mhh kann mir mal jemand sagen woran ich erkennen kann, welchen typ ich dynamisch anlegen muss?
-
walljumper schrieb:
mhh kann mir mal jemand sagen woran ich erkennen kann, welchen typ ich dynamisch anlegen muss?
Ganz einfach: Jeden Referenztypen (also alles, was sich 'Class' schimpft). Da fehlen Dir offensichtlich noch einige Basics. Ich empfehle Petzolds "Programming in the key of C#", das ist eine sehr gute Einführung, auch für Fortgeschrittene geeignet.
-
Hab keine Zeit ein ganzes Buch durchzu ackern, programmieren kann ich ja eh schon, mir fehlen nur ein paar Sprachdetails von C#
Hab bisher mit C++ gearbeitet.
Leider konnt ich bisher kein gutes Umsteiger Tutorial finden, das mir nicht erstnoch erklärt wie eine Schleife funktioniert usw.
-
walljumper schrieb:
Hab keine Zeit ein ganzes Buch durchzu ackern, programmieren kann ich ja eh schon, mir fehlen nur ein paar Sprachdetails von C#
Sorry, da fehlen keine "Details" sondern "Grundlagen".
-
Ich kann C++ schon ziemlich gut, mir fehlen sicher keine Grundlagen.
ich kenn eben nur die Besonderheiten von C# nicht.
-
walljumper schrieb:
Ich kann C++ schon ziemlich gut, mir fehlen sicher keine Grundlagen.
ich kenn eben nur die Besonderheiten von C# nicht.
Ehrlich gesagt kannst du dann auch C++ nicht wirklich, weil C++ auch objektorientiert ist und du dort Objekte von Klassen erstellen musst bevor du die nutzen kannst. Das ist nichts C# spezifisches, das ist in C++ genau das gleiche.
-
lol in C++ muss man objekte nicht dynamisch anlegen. ich glaub du kannst kein C++
-
walljumper schrieb:
lol in C++ muss man objekte nicht dynamisch anlegen. ich glaub du kannst kein C++
Doofe Diskussion.
Abgesehen davon sind Deine C++-Kenntnisse irrelevant; die Grundlagen, die Dir fehlen, sind C#-Grundlagen.
-
Doofe Diskussion.
Ja hast recht, hilft mir auch nicht weiter.
Abgesehen davon sind Deine C++-Kenntnisse irrelevant; die Grundlagen, die Dir fehlen, sind C#-Grundlagen.
Da verwenden wir die Begriffe Grundlagen und Details wohl anders.
Grundlagen sind für mich, dass was in allen Sprachen gleich oder ähnlich ist.Es kennt nicht zufäälig jemand ein gutes Umsteiger Tutorial?
-
Auch in C++ gehört es zu den Grundlagen das man Objekte initialisieren muß.
z.B.: Klasse* object = new Klasse();
Statische Objekte brauchen zwar kein new, aber sie werden implizit auf dem Stack initialisiert.
z.B.: Klasse object.
C# hat keine Zeiger im Sinne von C++, aber auch keine statischen Objekte. Bei C# muß man alles initialisiren, daher dann: Klasse object = new Klasse()
DAS sind Grundlagen, dafür braucht man ncihtmal Bücher zu lesen sondern könnte mal die Sprachbeschreibung in der MSDN überfliegen.
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa287558(VS.71).aspxUnd wenn man sich für Anfängertutorials schon zu erfahren fühlt, dann sollte ja z.B. sowas hier vollkommen asureichen: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/yyaad03b(VS.71).aspx
Wenn aber jemand nichtmal mit der recht eindeutigen Fehlermeldung des Compilers nicht begreift worum es geht, _dann_ ist die Aussage zutreffend das ihm absolute Grundlagen fehlen. Das an sich ist ja nichts Schlimmes, solange man den Hinweis als positive Kritik begreift und darauf hin halt die Grundlagen nachbüffelt.
Wenn man sich aber als Anfänger hinstellt und darauf besteht es würden einem _keine_ Grundlagen fehlen (obwohl erfahrene Progger hier einem versuchen das Gegenteil zu sagen), dann kann ich nur sagen, schönen Tag noch und danke für den Fisch. Man kann nur Leuten helfen die bereit sind Hilfe anzunehmen... UNd wer glaubt shcon alles zu wissen, dem ist nicht mehr zu helfen...
-
he sorry ich zweifel ja garnicht an euren Fähigkeiten und bin über jede Hilfe froh.
aber das
Sorry, da fehlen keine "Details" sondern "Grundlagen".
klang für mich überspitzt gesagt nach "du dummer noob lern programmieren"
und das hilft mir auch nicht weiter.Also nicht böse sein
ich schau mir die links mal an auch wenn mein englisch nich so dolle is.