Was für Programme erstellt ihr?



  • Also wenn ich das jetzt verstanden habe ist C++ grundlage und man kann dann mit verschiedenen APIs, wie die Windows API, MFC, Xlib usw. drauf aufbauen. Oder?

    Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.



  • Also wenn ich das jetzt verstanden habe ist C++ grundlage und man kann dann mit verschiedenen APIs, wie die Windows API, MFC, Xlib usw. drauf aufbauen. Oder?

    Hast recht. 🙂

    Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.

    Selbst schuld. Niemand zwingt dich die Assistenten zu nutzen. Kannst du auch alles selbst schreiben. 🙂



  • Als ich mir das Buch gekauft habe Visual C++ 6 von Markt und Technik wurde dort alles mit dem Assistenten gemacht und das war dann schon ein bischen entäuschent, deswegen hatte ich das erstmal auf Eis gelegt.

    Wenn Microsoft all diese Sachen zur Verfügung stellen wieso Programmieren die ihre Anwendungen nicht auch damit?



  • machen die doch



  • Bisst du dir sicher das Microsoft ihre Produkte mit Visual C++ erstellen? Machen die das nicht eher mit Firmeninternen Programme.



  • Machen die wie sie gerade lustig sind. Manchmal MFC, manchmal reine WinAPI!



  • Original erstellt von <Toxic>:
    Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.

    Das ist ein irrglaube - programmieren musst immer noch du selber. Die assistenten ersparen dir nur Tipparbeit.



  • Also compilermäßig natürlich Visual C++. 😡



  • Eine Firma wie Symantec, wird die ihre Produkte auch in C++ erstellt haben?

    Einserseits ist es doch aber auch ein wenig kompliziert der Weg bis man endlich mit C++ große und mächtige Anwendungen erstellen kann, ginge das mit Delphi nicht einfacher?



  • oh mann es nervt langsam. 🙄 fang endlich an c++ zu programmieren



  • ..



  • Nein ich bin Schüler und wollte lediglich wissen ob C++ noch zukunfts orientierent ist.

    Aber danke für die vielen hilfreichen Anwtworten.



  • ist zukunftssicher, also mach dich ran. 😃



  • Original erstellt von <Toxic>:
    Einserseits ist es doch aber auch ein wenig kompliziert der Weg bis man endlich mit C++ große und mächtige Anwendungen erstellen kann, ginge das mit Delphi nicht einfacher?

    Also "GROSS" werden Anwendungen mit Delphi sehr schnell... *fg*



  • Was für Programme ich erstelle? Lass es mich in Adjektiven ausdrücken: sinnlos, unnütz, zwecklos, unkonstruktiv, unbeliebt. 😃



  • Lass es mich kurz ausdrücken: Viren. 😉



  • Original erstellt von <Toxic>:
    **Da gibt es doch noch genug alternativen: Delphi, Java usw.
    ....

    Ist denn Delphi keine häufig vorkommende Programmiersprache in Sachen Software Entwicklung?

    Könnt ihr ein paar Beispiele geben, von bekannten Software Projekten die in C++ erstellt worden sind.**

    sowohl Delphi als auch java sind Alternativen, ok....

    AAAAAAAAABER: beide erreichen von der Geschwindigkeit her nicht das Niveau von C++ (ich will jetzt keine endlosen Streiteren mit Java-Jüngern anfangen, ich behaupte das einfach mal, weil der Großteil aller Java-Apps als ByteCode kompiliert werden, und dass einfach langsam ist und damit basta... :p )

    Delphi ist zwar nicht schlecht, aber es ist nicht so verbreitet wie C++... liegt wohl daran, dass die Sprache nur allein von einer Firma (Borland) "verwaltet" wird.......

    Beispiele für C++ - Progs:
    so ziemlich alles auf deiner HD, was nicht in reinem C geschrieben ist... 😉

    spontan fallen mir jetzt gerade nur Spiele wie z. B. Unreal Tournament ein, wo ich mir absolut sicher bin, dass es in C++ und nicht in C geschrieben ist.... Aber generell ist wohl fast jedes moderne "professionelle" Programm in C++ geschrieben.... 🙂



  • auch ut wird nicht in reinem c++ sein 😃 alles was irgenwas mit grafikoberfläche zu tun hat ist nun mal noch prozedural und im c-style.
    (opengl, winapi, qt, etc etc etc)

    das einzige was wirklich plain c++ sein kann is ne konsolen app, die nur mit cout arbeitet *g



  • Original erstellt von Blue-Tiger:
    **
    AAAAAAAAABER: beide erreichen von der Geschwindigkeit her nicht das Niveau von C++ (ich will jetzt keine endlosen Streiteren mit Java-Jüngern anfangen, ich behaupte das einfach mal, weil der Großteil aller Java-Apps als ByteCode kompiliert werden, und dass einfach langsam ist und damit basta... :p )
    **

    Die Java-Jünger werden dir da Recht geben (zumindest ich). Man ist mit C++ halt schneller, bzw. kann schnelleren Code schreiben. Allerdings ist das mit dem Bytecode ja inzwischen auch nicht mehr so wild. Der wird inzwischen schließlich nicht mehr interpretiert, sondern "just in time" in Maschinencode kompiliert. Das gibt schon nen ganz gewaltigen Geschwindigkeitsschub. Früher konnte man davon ausgehen, dass C++ 10-20mal schneller war, heute ist es wohl bei den meisten Dingen nur noch so 2-4 mal schneller.



  • Ich würde Delphi eher als Visual Basic Ersatz einordnen. Delphi eignet sich wunderbar zum hübschen zusammen klicken von GUI, aber ich finde Delhpi hat ansonsten unheimliche nachteile. Das Delphi proprietär ist, ist nur die Spitze des Eisbergs 😉


Anmelden zum Antworten