Verständnisfrage zu einer do while Schleife
-
Hi
Diese Frage ist vielleicht ein wenig dämlich, allerdings versuche ich auch erst seit ein paar Tagen, C zu lernen. Es geht um den folgenden Code, der einen Anfangs- und einen Endwert einlesen und mir jede dritte Zahl zwischen den beiden Werten nennen soll:
#include <stdio.h> void main() { int anfang, ende, laufvariable; do { printf("Eingabe der Anfangszahl: "); scanf("%i", &anfang); printf("Eingabe der Endzahl: "); scanf("%i", &ende); if (anfang >= ende) printf("\nAnfangswert muss kleiner als Endwert sein. Bitte neu eingeben !\n\n"); } while (anfang >= ende); printf("\n\nZahlen zwischen den beiden Zahlen: "); for (laufvariable = anfang + 1; laufvariable < ende; laufvariable += 3) printf("%i ", laufvariable); }
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die beiden Zeilen
if (anfang >= ende)
printf("\nAnfangswert muss kleiner als Endwert sein. Bitte neu eingeben !\n\n");
}
while (anfang >= ende);Da steht doch:
Wenn anfangswert größer oder gleich endwert, dann wiederhole die Schleife.
Direkt darunter steht aber
Wenn anfangswert größer oder gleich endwert, dann mach weiter.Nach meinem Verständnis müßte ich aus einer der beiden Klammern ein "kleiner" machen, damit das Programm läuft. Es funktioniert aber nur so.
Kann mir da vielleicht einer was zu sagen?
danke
-
Ne, da steht als erstes (innerhalb der Schleife): Wenn Anfang größer Ende, dann gib die Zeile mit dem Hinweis aus (damit der User weiß, dass die Schleife wiederholt wird).
Und dann steht da: Wiederhole die Schleife, solange Anfang größer gleich Ende.Also, alles in Ordnung.
Gruß,
MTE.
-
hum jo, jetzt seh ichs ^^
danke für die schnelle Antwort