wxWidgets oder VCF



  • Hallo,
    ich würde gerne mit der GUI Programmierung unter Windows anfangen. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, die Programme auch vl. später unter Linux und/oder Mac OS einzusetzen.
    Da ich unbedingt native Widgets möchte und die Progs nicht nur unter Windows funktionieren sollen, bleiben eigtl. nur die beiden o.g. übrig.

    So wie es aussieht ist VCF moderner, hat aber eine noch nicht so tolle Dokumentation, was für mich als Anfänger sicher nicht hilfreich ist..
    Bei wxWidgets ist das genau umgekehrt 😛

    Derzeit würde ich eher wxWidgets nehmen, aber ich bin mir nicht sicher.
    Was sind Vorteile/Nachteile der beiden?
    Welche ist besser für Anfänger geeignet und zukunftssicherer?

    Danke im Vorraus,
    Max



  • http://www.wxwidgets.org/

    - Gute Dokumentation
    - Einsteigerfreundlich
    - Gut

    Mit freundlichen Grüßen,
    Daniel



  • wxwidgets ist gut. Ich hab beides ausprobiert, kam mit beidem klar einigermaßen. Aber spätestens, also bei VCF keine Statusleiste unter Windows implementiert war, wurde mit klar dass ich lieber wxwidgets nehme.

    Ne, also die Doku von VCF ist ziemlich mies, den Stil find ich nicht so toll, ich weiß aber nicht mehr warum. Und außer, dass wxwidgets message maps verwendet ist der Stil doch in Ordnung. Und wenn man ganz hart ist, braucht man nicht mal message maps zu nehmen 🙂 Also ganz klare Stimme für wxwidgets-2.8.4



  • Hallo,

    Moment mal!
    @ripmav:

    ich würde gerne mit der GUI Programmierung unter Windows anfangen. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, die Programme auch vl. später unter Linux und/oder Mac OS einzusetzen

    Dort gibt es einfaches! Real Basic 2007 hat 3 verschiedene Complicer unter Windows, Linux und Mac OS X
    Schau mal: http://realbasic.com/
    Viel Spaß zum Programmieren! 😃

    Wenn du zuerst das Windows-Programm gut herstellen würdest, dann kannst du danach 2 Linux- und MacOS X-Programme umwandeln.

    Bitte vergiß nicht!
    Unter Mac OS X: Brauchst du wohl ein Disk- und Abbildsprogramm "UltraIso 8.6x" zu Apple Disk Image (*.dmg) als Einpacken!

    Unter Linux: Es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. packst du einfach mit WinRar 3.7 als .gz oder .tgz
    2. als Rich Package Image (
    .rpm) leider gibt nicht unter Windows...
    3. fertiggepacktes Datei als Binary (
    .bin) kompinieren mit SuperUser und Password nur unter Linux! Aber wie? Ich sage ehrlich: Ich starte mit Teminal unter Linux und ich tippe zuerst SuperUser und Passwort, dann wird das kompinierte Datei als fertiggepacktes Datei zurückwandeln können.
    🙂

    Gruß von SnakeMedia


  • Mod

    snakemedia schrieb:

    Hallo,

    Moment mal!
    @ripmav:

    ich würde gerne mit der GUI Programmierung unter Windows anfangen. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, die Programme auch vl. später unter Linux und/oder Mac OS einzusetzen

    Dort gibt es einfaches! Real Basic 2007 hat 3 verschiedene Complicer unter Windows, Linux und Mac OS X
    Schau mal: http://realbasic.com/
    Viel Spaß zum Programmieren! 😃

    Wenn du zuerst das Windows-Programm gut herstellen würdest, dann kannst du danach 2 Linux- und MacOS X-Programme umwandeln.

    Bitte vergiß nicht!
    Unter Mac OS X: Brauchst du wohl ein Disk- und Abbildsprogramm "UltraIso 8.6x" zu Apple Disk Image (*.dmg) als Einpacken!

    Unter Linux: Es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. packst du einfach mit WinRar 3.7 als .gz oder .tgz
    2. als Rich Package Image (
    .rpm) leider gibt nicht unter Windows...
    3. fertiggepacktes Datei als Binary (
    .bin) kompinieren mit SuperUser und Password nur unter Linux! Aber wie? Ich sage ehrlich: Ich starte mit Teminal unter Linux und ich tippe zuerst SuperUser und Passwort, dann wird das kompinierte Datei als fertiggepacktes Datei zurückwandeln können.
    🙂

    Gruß von SnakeMedia

    Is jetzt nicht dein Ernst oder?
    Da ist er mit wxWidgets oder der VCF wohl besser dran.
    Da muss er lediglich neu kompilieren, unter der jeweiligen Plattform, fertig.



  • phlox81 schrieb:

    snakemedia schrieb:

    Hallo,

    Moment mal!
    @ripmav:

    ich würde gerne mit der GUI Programmierung unter Windows anfangen. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, die Programme auch vl. später unter Linux und/oder Mac OS einzusetzen

    Dort gibt es einfaches! Real Basic 2007 hat 3 verschiedene Complicer unter Windows, Linux und Mac OS X
    Schau mal: http://realbasic.com/
    Viel Spaß zum Programmieren! 😃

    Wenn du zuerst das Windows-Programm gut herstellen würdest, dann kannst du danach 2 Linux- und MacOS X-Programme umwandeln.

    Bitte vergiß nicht!
    Unter Mac OS X: Brauchst du wohl ein Disk- und Abbildsprogramm "UltraIso 8.6x" zu Apple Disk Image (*.dmg) als Einpacken!

    Unter Linux: Es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. packst du einfach mit WinRar 3.7 als .gz oder .tgz
    2. als Rich Package Image (
    .rpm) leider gibt nicht unter Windows...
    3. fertiggepacktes Datei als Binary (
    .bin) kompinieren mit SuperUser und Password nur unter Linux! Aber wie? Ich sage ehrlich: Ich starte mit Teminal unter Linux und ich tippe zuerst SuperUser und Passwort, dann wird das kompinierte Datei als fertiggepacktes Datei zurückwandeln können.
    🙂

    Gruß von SnakeMedia

    Is jetzt nicht dein Ernst oder?
    Da ist er mit wxWidgets oder der VCF wohl besser dran.
    Da muss er lediglich neu kompilieren, unter der jeweiligen Plattform, fertig.

    Ist eigentlich genau das gleiche bei wxWidgets oder VCF. Auch dort hast du für jede Plattform einen Compiler, musst die Programme "umwandeln" und um die Packete für die Betriebssysteme muss man sich auch kümmern.



  • snakemedia schrieb:

    2. als Rich Package Image (*.rpm) leider gibt nicht unter Windows...

    lol?

    Red Hat Package Manager trifft's wohl eher.

    Der restliche Text kommt imo auch etwas krumm und wie durch 'nen Übersetzer gejagt daher.


  • Mod

    joomoo schrieb:

    Ist eigentlich genau das gleiche bei wxWidgets oder VCF. Auch dort hast du für jede Plattform einen Compiler, musst die Programme "umwandeln" und um die Packete für die Betriebssysteme muss man sich auch kümmern.

    Ja, nur das Realbasic kommerziell zu sein scheint 😉 Und ne andere IDE dafür, freie Compiler? Die Seite sieht für mich nicht sehr vertrauenswürdig aus.


Anmelden zum Antworten