Unter gtkmm eine Toolbar mit Text und Buttons erstellen



  • Hoi leute!

    Ich möchte unter gtkmm eine Toolbar erstellen, die einige Button enthält. Diese sollen bestimmten Text enthalten - aber auch jeweils ein Bild (PNG wäre am besten).

    Mein Problem ist nun einerseits, dass ich nicht weiß, wie ich Buttons hinzufüge, die sowohl Text als auch ein Bild enthälten und andererseits, hab ich ein Problem mit dem 'resizen':

    Irgendwie sieht das nämlich nie so aus wie ichs gern hätte 😞 . Die Toolbar soll nämlich eine fixe Höhe haben und sich nur in der Breite anpassen. In dem Zuge noch eine kleine Frage: Wie kann ich verhindern, dass ein Gtk::TextView automatisch das Hauptfenster vergrößert, wenn man mehr Text eingibt (er soll eigentlich mit Scrollbalken arbeiten 🙄 ).

    Versteht mich nicht falsch: Ich will auf gar keinen Fall fertigen Code oder so 🙂 , sondern nur einen Ansatz oder vllt ein paar Links 🕶 .

    Falls mir jemand helfen kann: Vielen Dank!!!
    Grüße
    Timmy

    PS: Hofe es ist das richtige Forum, hier gibts ja echt viele 🤡 .



  • Hallo,

    Timmy* schrieb:

    Ich möchte unter gtkmm eine Toolbar erstellen, die einige Button enthält. Diese sollen bestimmten Text enthalten - aber auch jeweils ein Bild (PNG wäre am besten).

    Mein Problem ist nun einerseits, dass ich nicht weiß, wie ich Buttons hinzufüge, die sowohl Text als auch ein Bild enthälten und andererseits

    http://gtkmm.org/docs/gtkmm-2.4/docs/reference/html/classGtk_1_1Toolbar.html#ae033564f7c84f947f71c68b00b2dd4e

    Irgendwie sieht das nämlich nie so aus wie ichs gern hätte 😞 . Die Toolbar soll nämlich eine fixe Höhe haben und sich nur in der Breite anpassen.

    hm, muss ich erst nachsehen.

    In dem Zuge noch eine kleine Frage: Wie kann ich verhindern, dass ein Gtk::TextView automatisch das Hauptfenster vergrößert, wenn man mehr Text eingibt (er soll eigentlich mit Scrollbalken arbeiten 🙄 ).

    Indem du das Gtk::TextView-Widget in ein Gtk::ScrolledWindow einbettest? Gibt Beispiele dazu: http://gtkmm.org/docs/gtkmm-2.4/docs/tutorial/html/ch10s03.html

    Versteht mich nicht falsch: Ich will auf gar keinen Fall fertigen Code oder so 🙂 , sondern nur einen Ansatz oder vllt ein paar Links 🕶 .

    Jo, nächstes mal bitte erst in der Doku von gtkmm/glibmm usw. schauen.

    PS: Hofe es ist das richtige Forum, hier gibts ja echt viele 🤡 .

    jo, passt schon 🙂

    MfG

    GPC



  • Wow!, perfekt, hast mir sehr weitergeholfen! *dickes-Danke* 🙂 !

    Wär nett, wenn Du mir dann noch sagen kannst, wie man die fixe Höhe setzt.

    Dann noch eine Frage: Ich habe den Artikel über gtkmm von evilissimo gelesen, dass man Glib::locale_to_uf8 nicht verwenden sollte... . Finde das aber sehr praktisch, und bei mir funktioniert es auch perfekt. Hat es bei Euch/Dir schonmal zu Problemen geführt?

    Danke & Grüße Timmy!



  • Ich stelle einfach die Datei-Codierung der Source-Datei auf UTF-8, dann brauch ich die Funktion nicht.



  • Timmy* schrieb:

    Wow!, perfekt, hast mir sehr weitergeholfen! *dickes-Danke* 🙂 !

    Wär nett, wenn Du mir dann noch sagen kannst, wie man die fixe Höhe setzt.

    Sorry, weiß es leider nicht. Geht IIRC gar nicht.

    Dann noch eine Frage: Ich habe den Artikel über gtkmm von evilissimo gelesen, dass man Glib::locale_to_uf8 nicht verwenden sollte... . Finde das aber sehr praktisch, und bei mir funktioniert es auch perfekt. Hat es bei Euch/Dir schonmal zu Problemen geführt?

    Nein und ich verwende es auch regelmäßig. Allerdings ist das Argument der contra-locale-to_utf8 Leute dennoch zu beachten.


Anmelden zum Antworten