Buch gesucht



  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Buch indem sich Lösungen auf "Standard"-Probleme befinden, z.B.
    - Wie programmiere ich einen Zustandsautotmat (welche Möglichkeiten gibt es, und welche Variante empfiehlt sich in welchem Umfeld?)
    - eine typische Client-Server Anwendung
    - ...

    Für Java habe ich schon einmal solch ein Buch gesehen, hieß "Design Patterns" glaube ich. Ich suche aber eines für strukturierte Programme (ich selbst entwickle C-Programme).

    Bin über jeden Hinweis dankbar.

    Gruß, bierbauch



  • "design patterns" beschreibt wege, wie man die unzulaenglichkeiten von java gegenueber anderen sprachen ausbuegeln kann. wegen dieser makel und den deswegen notwendigen patterns waechst java-code gerne ueberproportional.

    fuer netzwerksachen gibts die stevens buecher.

    fuer algorithmische probleme gibts die knuth buecher.



  • Design Patterns sind dazu da, dass auch weniger gute Programmierer komplexere Probleme lösen können. Mit Kochrezept programmieren.



  • Also, was bestimmte numerische Verfahren angeht kann ich "Numerical Recipes" empfehlen.

    Hier mal ein Link zu einer Seite auf der es ausführlich vorgestellt wird:

    http://blog.uni-soest.de/?p=7

    Ich hoffe so etwas hattest Du gemeint...



  • hi,

    ich bin per boardsuche auf diesen thread gestossen, hoffe das ich hier richtig bin.

    was ich suche ist ein buch welches das thema der design patterns behandelt und fuer anfaenger verstaendlich erklaert.
    spezielles vorwissen zu design patters selbst habe ich nicht, aber in c++ programmiere ich seit einiger zeit (waer warhscheinlich auch bloed wenn nicht).

    ich habe bei amazon folgende buecher rausgesucht, welche fuer mich (als laien) erstmal brauchbar aussahen:
    Head First Design Patterns | ISBN: 0596007124
    Modern C++ Design | ISBN: 0201704315

    kann jemand was zu diesen buechern sagen, sind sie empfehlenswert oder nicht, oder wuerdet ihr mir ein ganz anderes buch empfehlen?

    das buch kann ich englischer oder deutscher sprache geschrieben sein.

    ich bin dankbar fuer jeden vorschlag.

    mfg,
    julian



  • Also das "Head First"-Buch habe ich mir gekauft, ich bin wirklich zufrieden damit. Es ist als Nachschlagewerk nicht zu gebrauchen, aber um sich in die einzelnen Muster einzuarbeiten und ein gewisses Verständnis dafür zu entwickeln, finde ich das Buch genau richtig. Die Beispiele sind zwar in Java (ich weiß jetzt nicht, in welcher Sprache du programmieren willst), aber das sollte kein großes Problem sein.



  • c.rackwitz schrieb:

    "design patterns" beschreibt wege, wie man die unzulaenglichkeiten von java gegenueber anderen sprachen ausbuegeln kann. wegen dieser makel und den deswegen notwendigen patterns waechst java-code gerne ueberproportional.

    ne, 'design patterns' sind erprobte lösungswege für irgendwelche teilprobleme und haben mit Java erst mal gar nichts zu tun.

    Julian__ schrieb:

    aber in c++ programmiere ich seit einiger zeit (waer warhscheinlich auch bloed wenn nicht).

    meinst du andere sprachen taugen nix?
    🙂



  • Modern C++ Design hat mit Design Pattern nicht allzuviel am Hut. Es geht dabei eher um moderne C++ Techniken die Design Pattern implementieren. Die Pattern sind dabei nur Mittel zum Zweck und die C++ Techniken stehen im Vordergrund.

    Siehe auch: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-189007-and-start-is-0.html



  • Undertaker schrieb:

    Julian__ schrieb:

    aber in c++ programmiere ich seit einiger zeit (waer warhscheinlich auch bloed wenn nicht).

    meinst du andere sprachen taugen nix?
    🙂

    welche anderen sprachen? 😃
    ne, ich meinte natuerlich dass es bloed waer sich ein buch zu design patterns zu kaufen, wenn man nicht programmiert, egal in welcher sprache. das "in c++" kann man sich wegdenken. 🙂

    danke Shade Of Mine, ich war mir sicher dass ich schon einmal so einen thread gelesen habe, aber konnte ihn nicht finden per boardsuche. hab immer nach verbindungen mit "buch" oder "lektuere" gesucht und da war der thread oben in den suchergebnissen nicht dabei.

    danke nochmal an alle antworter hier, ich denke ich werde mit "head first design patterns zulegen".
    ich denke mit beispielcodes in java werde ich klarkommen, hab zwar nie grossartig in java programmiert, aber das was ich schon an java code gesehen hab, sah c++ doch recht aehnlich.

    mfg,
    julian


Anmelden zum Antworten