Webdesign, was ist modern?
-
korn im feld schrieb:
Aber vielleicht sind unsere Firmen dann doch zu unterschiedlich, weil unsere Kunden kommen auf uns zu eben weil wir nicht PHP einsetzen. Anfragen sehen also in etwa so aus "Ich hab gehört ihr kennt euch mit XYZ (Java-Framework einsetzen) aus, könnt ihr uns bei diesem oder jenem helfen bzw. könnt ihr dieses oder jenes implementieren" und nicht "Ich brauch einen Webauftritt, der bis zu XYZ € kosten darf .."
Wenn die Firma bekannt für spezielle Java Lösungen ist, ist es dann verwunderlich wenn die Kunden wegen speziellen Java Lösungen zu der Firma kommen? Ein normaler Webauftritt mit Java kostet deutlich mehr als das selbe mit PHP - deshalb wird es diesbezüglich bei euch nicht viele Kunden geben.
Bei einer Firma wo ich vor ein paar Jahren gearbeitet habe war es anders rum. Da sind die Unternehmen gekommen und haben gesagt "wir wollen diese Features" haben uns eine Feature Liste hingeklatscht und wir haben es implementiert. Da hat Niemand nach der Technik gefragt - denn unsere Firma hat eben auf solche Kunden abgezielt.
Unsere Kunden hatten kein Interesse daran sich zu überlegen welche Technologie am besten sei. Sie haben diese Verantwortung an uns weitergegeben. Andere Firmen die eine andere Marktplatzierung haben, bekommen andere Kunden. Wenn eine Firma nun speziell Lösungen mit und um das XYZ Framework anbietet - dann kommen viele Kunden die interesse an dem XYZ Framework haben. uU weil sie es selber einsetzen oder weil jemand in der Chef etage es für "cool" hält.
Es ist deshalb sehr sehr fraglich zu sagen "unsere Kunden sind so, also sind alle anderen Kunden auch so".
-
Shade Of Mine schrieb:
Ein normaler Webauftritt mit Java kostet deutlich mehr als das selbe mit PHP - deshalb wird es diesbezüglich bei euch nicht viele Kunden geben.
Also wir können uns momentan eigentlich über einen Auftragsmangel beschweren.
Ich hab auch nie abgestritten, dass PHP eine billigere "Lösung" ist, das ist mir aber auch egal. Wie man typische Probleme im Web mit PHP umgeht, hat mir auch immer noch niemand gesagt und selbst danach suchen ist nicht gerade einfach, weil ich dann oft nur auf ein Java-Forum (PHPBB oder sonstwas) stoße, indem halt erklärt wird, wie es in Java geht.
Shade Of Mine schrieb:
Es ist deshalb sehr sehr fraglich zu sagen "unsere Kunden sind so, also sind alle anderen Kunden auch so".
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du willst, denn das habe ich ja auch nicht gesagt. Im Gegenteil, ich erwähnte ja, dass wir anscheinend unterschiedliche Kunden haben, aber vielleicht hast du das falsch verstanden.
-
öhh..da will man mal wieder reinschauen obs noch post gibt und es sind 6 seiten geworden
hab jetzt mehr fragen als vorher.
also ich will das nicht beruflich machen, ist nur für ein hobbyprojekt.
soll halt paar texte, projekte in c++ und vlt. ein gästebuch drauf, nichts grossartiges.hab hier ne linux büchse, darauf kann man kein ASP.NET eintwickeln oder?
mein kumple macht alles mit flash: http://www.01p.ch/ http://nm.01p.ch/
ich finde es sieht stylisch aus. aber ist das noch standard?was sind templates? wo find ich da infos?
-
Threadersteller schrieb:
hab hier ne linux büchse, darauf kann man kein ASP.NET eintwickeln oder?
AFAIK geht es schon (mit mono), würde ich aber nicht machen.
-
Threadersteller schrieb:
öhh..da will man mal wieder reinschauen obs noch post gibt und es sind 6 seiten geworden
hab jetzt mehr fragen als vorher.
*g* Allgemeine Fragen entwickeln sich hier in der Regel immer zu Grundsatzdiskussionen.
also ich will das nicht beruflich machen, ist nur für ein hobbyprojekt.
soll halt paar texte, projekte in c++ und vlt. ein gästebuch drauf, nichts grossartiges.Dann bist du _IMHO_ mit PHP am besten beraten, das ist auf vielen Webservern (auch Gratis-Angeboten!) verfuegbar und relativ schnell erlernbar. Evtl. ist auc RoR ("Ruby on Rails") was fuer dich.
hab hier ne linux büchse, darauf kann man kein ASP.NET eintwickeln oder?
Siehe Nr. N, dem kann ich nur zustimmen
mein kumple macht alles mit flash: http://www.01p.ch/ http://nm.01p.ch/
ich finde es sieht stylisch aus. aber ist das noch standard?BLOSS NICHT! Flash schaut stylisch aus, und wird - leider - immer wieder fuer essentielle Dinge verwendet. Aber Flash-only-Seiten sind furchtbar! Es gibt Leute, die haben keine Flash-Plugins installiert. Oder surfen noch mit 56k-Modems und starren erstmal eine halbe Stunde auf den Ladebalken. Abgesehen davon dass Leute mit Behinderung bei deiner Seite anstehen (keinen Text, den eine Braille-Zeile anzeigen kann oder ein Vorlese-Programm vorlesen kann), .... Wenn du eine Flash-Seite basteln willst, solltest du parallel dazu auch eine HTML-only - Seite anbieten, fuer Leute, die (aus welchen Gruenden auch immer) kein Flash verwenden (wenn du dir mal "professionelle" Seiten anschauts, die Flash verwenden, wirst du sehen dass man da immer die Wahl hat zwischen "Seite mit Flash" und "Seite ohne Flash").
-
ASP ist veraltet und kaum produktiv einsetzbar.
Will er hingegen auf ASP.NET hinaus, so ist der Vergleich ASP.NET<->PHP in etwa so sinnvoll, wie der Vergleich CGI<->PERL. ASP.NET ist, genau wie ASP, keine Sprache.
-
árn[y]ék schrieb:
ASP ist veraltet und kaum produktiv einsetzbar.
Will er hingegen auf ASP.NET hinaus, so ist der Vergleich ASP.NET<->PHP in etwa so sinnvoll, wie der Vergleich CGI<->PERL. ASP.NET ist, genau wie ASP, keine Sprache.
So kann man einer Diskussion natürlich auch aus dem Weg gehen ..
-
Hm...
Jetzt bin ich bei Suche nach dynamischen Websites über Content-Managment-System gestolpert und ich verlier langsam den Überblick.
Kann ich sowas mit PHP machen?
Was ist Ruby-on-Rails?
-
Hab da was gefunden, scheint brauchbar für eine Blog/News Seite.
Kennt das jemand?
-
árn[y]ék schrieb:
Will er hingegen auf ASP.NET hinaus, so ist der Vergleich ASP.NET<->PHP in etwa so sinnvoll, wie der Vergleich CGI<->PERL. ASP.NET ist, genau wie ASP, keine Sprache.
Nein, ASP.NET ist keine Sprache, sondern eine Schnittstelle die man mit einer .NET-Sprache programmieren kann, z. B. C# oder J#. Allein schon von diesem Aspekt her ist ASP.NET PHP, CGI und Java um Dimensionen überlegen.
Aber bleib Du ruhig bei deinem PHP-Kram. Ich bin nur kein Freund von Schweizer Käse. Ich mag lieber mittelalten Gauda, da der weniger Löcher hat.
-
Threadersteller schrieb:
Hab da was gefunden, scheint brauchbar für eine Blog/News Seite.
Kennt das jemand?
ist PHP, lass die finger davon.
-
Schau dir doch mal Zope, wenn du in erster Linie ein CMS suchst.
Ist mal was anderes und du kannst dann deine Erfahrung hier posten.
-
ASP.NET'ler schrieb:
Nein, ASP.NET ist keine Sprache, sondern eine Schnittstelle die man mit einer .NET-Sprache programmieren kann, z. B. C# oder J#. Allein schon von diesem Aspekt her ist ASP.NET PHP, CGI und Java um Dimensionen überlegen.
Das ASP.NET "Java" um Dimensionen überlegen sein soll, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Aber ich will hier auch kein Kriegsbeil ausgraben, sondern viel eher unterschreiben, das PHP schon lange den Anschluss an andere Webframeworks/Websprachen verloren hat ..
-
ASP.NET'ler schrieb:
Nein, ASP.NET ist keine Sprache, sondern eine Schnittstelle die man mit einer .NET-Sprache programmieren kann, z. B. C# oder J#. Allein schon von diesem Aspekt her ist ASP.NET PHP, CGI und Java um Dimensionen überlegen.
Interessiert den Kunden wohl nicht die Bohne, welche Sprache nun hinter der Webanwendung liegt. Da ist es wohl interessanter, auf welchem Server das Ganze am Ende läuft. Und da biste bei ASP.Net auf MS festgefahren.
In dieser Hinsicht ist ASP.Net um Dimensionen unterlegen.
-
Modern ist:
* Frames benutzen
* Tabellen für das Layout
* Hintergrundmusik benutzen
* Blinkende animierte GIFs benutzen
* Glitzer, der dem Mauszeiger hinterherfliegt
* FrontPage benutzen
* Kein CSS
-
Die "beste" Sprache ist nutzlos, wenn der Programmierer nicht damit umgehen kann.
Man wählt die Sprache daran, wie gut man sie einsetzen kann, und ob sie die Zielanforderungen erfüllt. Niemand würde einen Treiber in Python oder ein Webskript in Assembler schreiben. PHP erfüllt seinen Zweck als Skriptsprache, da gibt es nichts dran zu rütteln. Wenn ein Programmierer nun gut damit umgehen kann (hier sehe ich allerdings häufig einen Mangel an Kompetenz in Punkto Selbsteinschätzung), dann spricht auch nichts dagegen, PHP einzusetzen. Ebenso wie nichts dagegen spricht, ASP.NET bzw. C#, VB.NET, J# oder was auch immer einzusetzen, sofern es der Programmierer beherrscht und auf die Gegebenheiten passt (worunter auch die Verfügbarkeit eines Servers im Individualfall zählt).
Entsprechend bescheiden halte ich es, generell eine Sprache zu preisen.
-
Der Faktor Mensch ist aber nicht alles, was beim Programmieren zählt. Ein Handwerker baut sich sein Werkzeug auch nicht ständig neu, obwohl er es vielleicht rein von der Kompetenz her könnte. PHP aber liefert zu wenig mit und macht zu viel falsch, als dass man daraus passendes "Werkzeug" erstellen könnte. Oder anders formuliert: Ein guter Programmierer mit einer guten Sprache ist sicher besser als ein guter Programmierer mit einer schlechten Sprache um es jetzt mal ganz banal auszudrücken.
-
realist schrieb:
Oder anders formuliert: Ein guter Programmierer mit einer guten Sprache ist sicher besser als ein guter Programmierer mit einer schlechten Sprache um es jetzt mal ganz banal auszudrücken.
Es kommt darauf an. Ich würde eher sagen: Ein guter Programmierer mit einer guten Sprache ist sicher nicht schlechter als ein guter Programmierer mit einer schlechten Sprache.
Es kommt auch viel auf die verwendeten Werkzeuge an. PEAR z.B. bietet viele Funktionen. Hinzu kommt, dass man Bibliotheken in PHP sehr viel einfacher in seine Projekte einbinden kann, als dies bei z.B. C++ die Regel wäre. Verwendet der Programmierer gute Bibliotheken - die er aktuell hält! -, dann ist PHP sicher keine schlechte Wahl, trotz der zahlreichen Mängel (die ich nie bestreiten würde ;)). PHP bietet einfach nur von Haus aus zu viele Macken und Inkonsequenzen, die der Programmierer ausbaden muss. Wären die behoben, wäre PHP wirklich nicht schlecht. Trotzdem denke ich, ist PHP keine schlechte Skriptsprache, wenn der Programmierer weiß, was er tut.
Der Hauptunterschied zu anderen Skriptsprachen ist imho leider einfach nur, dass er es bei PHP eben tendenziell weniger tut, als er von sich selbst glaubt.
-
árn[y]ék schrieb:
realist schrieb:
Oder anders formuliert: Ein guter Programmierer mit einer guten Sprache ist sicher besser als ein guter Programmierer mit einer schlechten Sprache um es jetzt mal ganz banal auszudrücken.
Es kommt darauf an. Ich würde eher sagen: Ein guter Programmierer mit einer guten Sprache ist sicher nicht schlechter als ein guter Programmierer mit einer schlechten Sprache.
Das ist absoluter Nonsens.
Ein guter Handwerker kann mit einer Hilti defakto mehr reißen als ein guter Handwerker mit einer Aldi-Schlagbohrmaschine.
Das sagt dir jeder Hanwdwerker und beim Entwickeln ist es das selbe - nur in Grün.
Deine Aussage würde jedes Produkt/Sprache egal wie gut es ist, als schlecht deklarieren. Denn wofür braucht man sonst gute Produkte/Sprachen, wenns ja nur der Coder sein muss?
-
Das habe ich nicht behauptet. Und ich stimme deiner obigen Aussage soweit auch zu. Meine Umstellung deines Satzes ist übrigens bewusst so geschrieben, dass sie deiner Ursprünglichen nicht widerspricht
Aber die Sprache alleine ist eben nicht alles, die Bibliotheken machen auch einen Großteil des Ganzen aus.