externes Javascript will nicht gehen



  • Hi

    Mein externes Javascript will nicht gehen. Mal der Code:

    "index.xhtml"

    <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
    
    <head>
    	<meta http-equiv="Content-Type" content="application/xml+xhtml; charset=iso-8859-1" />
    	<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript" />
    <!-- ...gekürtzt... -->
    	<script type="text/javascript" src="test.js"> </script>
    </head>
    
    <body>
    <!-- ...gekürtzt... -->
      <form action="">
    	<p>test()
      	<input type="button" value="Test" onclick="test()" /> 
      	</p>
      </form>
    <!-- ...gekürtzt... -->
    

    "test.js"

    function test()
    {
    	alert("Test");
    }
    

    Wenn ich die Funktion "test" inline schreibe geht es..

    <script type="text/javascript">
    	/* <![CDATA[ */
    function test()
    {
    	alert("Test");
    }
    	/* ]]> */
    	</script>
    

    Die Datei test.js ist im gleichen Ordner wie die index.xhtml.
    Hab schon verzweifelt gegoogelt, bin aber der Meinung das es so stimmen muss.

    Bitte um Rat.
    Danke



  • b00nes schrieb:

    Hab schon verzweifelt gegoogelt, bin aber der Meinung das es so stimmen muss.

    Natürlich stimmt es so nicht. Wie man's richtig macht, steht hier: http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm



  • http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm#javascriptdateien 😕
    genau von da hab ich es doch abgeschrieben, steht doch genau so da 😕 😕 😕

    was stimmt denn nicht?



  • b00nes schrieb:

    genau von da hab ich es doch abgeschrieben, steht doch genau so da 😕 😕 😕
    was stimmt denn nicht?

    Nein, so steht es dort nicht. Vielmehr steht dort dieses funktionierende Beispiel:

    function Quadrat() {
       var Ergebnis = document.Formular.Eingabe.value * document.Formular.Eingabe.value;
       alert("Das Quadrat von " + document.Formular.Eingabe.value + " = " + Ergebnis);
       }
    

    und

    <html>
    <head>
    <title>JavaScript-Test</title>
    <script src="quadrat.js" type="text/javascript"></script>
    </head>
    <body>
    <form name="Formular" action="">
    <input type="text" name="Eingabe" size="3">
    <input type="button" value="Quadrat errechnen" onclick="Quadrat()">
    </form>
    </body>
    </html>
    

    Deinen zusammengedichteten Schrott

    <form action="">
        [b]<p>test()[/b]
          <input type="button" value="Test" onclick="test()" /> 
          </p>
      </form>
    

    sucht man dort vergeblich!



  • @schmidt-webdesign.net:
    Ich hab es dir noch einmal richtig markiert ..

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    Deinen zusammengedichteten Schrott

    <form action="">
          <p>test()
          <input type="button" value="Test" [b]onclick="test()"[/b] /> 
          </p>
      </form>
    

    sucht man dort vergeblich!



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    Deinen zusammengedichteten Schrott..

    die freundlichkeit in diesem forum überwältigt mich..

    <input type="button" value="Quadrat errechnen" onclick="Quadrat()">
    
    <input type="button" value="Test" onclick="test()" />
    

    wo is n da jetzt was gedichtet? meine funktion heisst halt anders und es ist XHTML und nicht HTML, wie in dem beispiel.

    ausserdem

    ich schrieb:

    Wenn ich die Funktion "test" inline schreibe geht es..

    <script type="text/javascript">
    	/* <![CDATA[ */
    function test()
    {
    	alert("Test");
    }
    	/* ]]> */
    	</script>
    //
    <input type="button" value="Test" onclick="test()" />
    

    ...genau der gleiche aufruf im onclick event, nur die funktion ist im selben file.



  • In deinem ersten Posting steht in Zeile 16 dies:

    <p>test()
    

    Bist du so nett und erzählst uns, wo du diesen zusammengedichteten Schrott bei SelfHTML gefunden haben willst?



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    In deinem ersten Posting steht in Zeile 16 dies:

    <p>test()
    

    Bist du so nett und erzählst uns, wo du diesen zusammengedichteten Schrott bei SelfHTML gefunden haben willst?

    Warum denn so unfreundlich. Ich kann doch im <p>-Tag schreiben was ich will:

    <p>Hallo - das ist irgendein Text</p>
    <p>ein Javascript-Aufruf sieht so aus: test()</p>
    

    Jetzt sag doch mal recht freundlich, was an diesen HTML-Snippets falsch sein soll. Das ist kein zusammengedichteter Schrott, sondern Du verstehst halt den Sinn einfach nicht. Da solltest Du Dich mit solchen Beleidigungen besser zurück halten.



  • b00nes schrieb:

    Mein externes Javascript will nicht gehen.

    das hatte ich auch schon mal, das kann echt lästig sein. besonders die externen wollen oft einfach nicht gehen, und wenn man sie noch so höflich darum bittet.
    einmal saß so ein javascript geschlagene 3 tage in meinem wohnzimmer und wollte einfach nicht gehen! ich hab dann irgendwann gedroht, die polizei zu rufen. da ging es dann freiwillig und kam auch nicht wieder.

    haha....ha.



  • tntnet schrieb:

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    In deinem ersten Posting steht in Zeile 16 dies:

    <p>test()
    

    Bist du so nett und erzählst uns, wo du diesen zusammengedichteten Schrott bei SelfHTML gefunden haben willst?

    Warum denn so unfreundlich. Ich kann doch im <p>-Tag schreiben was ich will:

    <p>Hallo - das ist irgendein Text</p>
    <p>ein Javascript-Aufruf sieht so aus: test()</p>
    

    Auch wenn du davor schreibst, dass es ein Javascript-Aufruf sein soll, ist es keiner sondern nur Text. 🙄



  • Die Datei test.js sollte so aussehen:

    function Test() {
       alert("Test");
    }
    

    und die (X)HTML so:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript" />
    <title>jstest</title>
    <script src="test.js" type="text/javascript"></script>
    </head>
    <body>
    <form action="">
    <p><input type="button" value="Drück mich" onclick="Test()"/></p>
    </form>
    </body>
    </html>
    

    Das ist valide und klappt ... natürlich nur, wenn JavaScript auf dem Zielbrowser eingeschaltet ist.



  • schmidt-webdesign.net schrieb:

    In deinem ersten Posting steht in Zeile 16 dies:

    <p>test()
    

    Bist du so nett und erzählst uns, wo du diesen zusammengedichteten Schrott bei SelfHTML gefunden haben willst?

    Das ist bloss ein Stück Text, das über dem Button steht, als Bezeichnung. Da könnte auch "Blabla" stehen, ich hab halt den Namen der Funktion genommen, einfach so zum testen.

    boones schrieb:

    Auch wenn du davor schreibst, dass es ein Javascript-Aufruf sein soll, ist es keiner sondern nur Text. 🙄

    Bravo, er hats kapiert. Es ist nur ein Text. Um den gehts aber nicht. Der Aufruf der Funktion ist ja im Button onclick Event zu sehen.

    schmidt-webdesign.net schrieb:

    Die Datei test.js sollte so aussehen:

    function Test() {
       alert("Test");
    }
    

    und die (X)HTML so:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript" />
    <title>jstest</title>
    <script src="test.js" type="text/javascript"></script>
    </head>
    <body>
    <form action="">
    <p><input type="button" value="Drück mich" onclick="Test()"/></p>
    </form>
    </body>
    </html>
    

    Das ist valide und klappt ... natürlich nur, wenn JavaScript auf dem Zielbrowser eingeschaltet ist.

    Darf ich mal die Unterschiede zu meinem Code suchen?
    1. Funktionsname grossgeschrieben: Test() statt test()
    2. Klammer in selber Zeile statt darunter: Test() {
    Das hab ich aber beim Inline Code auch nicht so und da gings.
    Also noch die Zeile:

    <script type="text/javascript" src="test.js"> </script>
    

    vs

    <script src="test.js" type="text/javascript"></script>
    

    Spielt die Reihenfolge der Elemente tatsächlich eine Rolle?
    Man hätte mich auch einfach freundlich darauf Hinweisen können.

    <ironie>Danke, ihr wart mir ne grosse Hilfe und ich komme gerne wieder in dieses Forum wo man so freundlcih behandelt wird. </ironie>
    ...



  • Ich habe in deinem Code eigentlich auch keine Fehler gefunden.

    Ob die Reihenfolge eine Rolle spielt weiß ich nicht da ich das oimmer über RAD-Software mache.
    Geht es nun wenn die die Reihenfolge vertauscht?



  • Reihenfolge spielt keine Rolle, weiss nicht was der Fehler war. Der Originalcode läuft jetzt.


Anmelden zum Antworten