Was sind die langschreibweisen der Programmiersprachen?



  • Hallo an alle,

    wie der Titel es sagt, würde ich gerne wissen, was die Langschreibweisen zu den einzelnen Programmiersprachen sind. Ich beschäftige mich eigentlich vor allen Dingen mit C++, deswegen habe ich das in diesem Bereich hineingeschrieben. Ich werde täglich von meinen Klassenkameraden gefragt, was C++, Visual Basic, J#, C# und andere Sachen bedeuten, leider kann ich nur antworten, dass das die Namen der Programmiersprachen sind, ohne genau sagen zu können wieso die so heißen. Ich wär sehr froh, wenn mir bzw. anderen, die auch solche Fragen haben, eine Liste machen könnte, so wie dieses Beispiel:
    HTML = Hypertext Markup Language. Oder ein Link, sofern es eine passende Seite gibt.

    Gruß,

    Starg8



  • BASIC steht eigentlich für "Beginner's all-purpose symbolic instruction code" (heißt ungefähr "universell einsetzbare Programmiersprache für Anfänger").

    Visual Basic ist der BASIC-Dialekt aus der Visual Studio Serie. Visual wohl, weil man visuell die Fenster zusammenbauen kann (Vermutung).

    C heißt C, weil es der Nachfolger von B ist (was glaub ich mal BCPL hieß oder so).

    C++ heißt C++, weil es eine "verbesserte" Version von C ist. Das ++ bedeutet ja die Erhöhung um 1.

    C# heißt aus ähnlichem Grund C#. Das #-Zeichen ist in der Musik die Erhöhung um einen Halbton. Und C# soll wohl ein "verbessertes C++" darstellen.

    Java ist der Name einer Kaffeesorte, die während der Entwicklung der Sprache angeblich sehr oft getrunken wurde.

    J++ und J# sind die "offiziellen" Java-Dialekte von Microsoft. C# wird gerne auch als Java-Clone angesehen, obwohl es sich in einigen Belangen auch unterscheidet.



  • C war der Nachfolger von B und hat keine "Langschreibweise" - C++ ist einfach die inkrementierte Version von C 😃 (und das # in C# und J# soll eigentlich ein Kreuz sein und die nächste Steigerung darstellen)

    PS: BASIC steht für "Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code" und Pascal wurde benannt nach Blaise Pascal. Ansonsten ist die Wikipedia auch recht auskunftsfreudig 😉



  • ein kreuz? also haben die ganzen #-sprachen ihr beerdigungsutensil gleich mitgebracht? 😃



  • thordk schrieb:

    ein kreuz? also haben die ganzen #-sprachen ihr beerdigungsutensil gleich mitgebracht? 😃

    nee, das # kommt von der notenschrift und bedeutet 'einen halbton höher'
    also etwa auch sowas wie das ++
    🙂



  • Undertaker schrieb:

    thordk schrieb:

    ein kreuz? also haben die ganzen #-sprachen ihr beerdigungsutensil gleich mitgebracht? 😃

    nee, das # kommt von der notenschrift und bedeutet 'einen halbton höher'
    also etwa auch sowas wie das ++
    🙂

    Nur das ++ gleich eine *ganze* Stufe erhöht? 😃



  • darthdespotism schrieb:

    Nur das ++ gleich eine *ganze* Stufe erhöht? 😃

    aber erst hinterher

    neue_sprache = C++; // neue_sprache ist immer noch C
    

    🙂



  • Undertaker schrieb:

    ...
    aber erst hinterher

    neue_sprache = C++; // neue_sprache ist immer noch C
    

    🙂

    Verkehrt, C++ steht für sich alleine. Wenn du schon lästern willst dann eher: Nicht optimierte Erhöhung gegenüber C ;).

    cu André
    P.S: Das es nicht ++C heißt ist IMHO hauptsächlich aus ästhetischen Gründen der Fall...



  • ABAP hieß mal "Allgemeiner Berichts-Aufbereitungs-Prozessor". 😃 👍
    Jetzt steht es für "Advanced Business Application Programming" 👎 😞



  • asc schrieb:

    P.S: Das es nicht ++C heißt ist IMHO hauptsächlich aus ästhetischen Gründen der Fall...

    meinst du wirklich? bei der syntax der sprache wurde auf ästhetik aber weniger wert gelegt 😉



  • *(C+1) sähe aber auch kacke aus



  • Undertaker schrieb:

    thordk schrieb:

    ein kreuz? also haben die ganzen #-sprachen ihr beerdigungsutensil gleich mitgebracht? 😃

    nee, das # kommt von der notenschrift und bedeutet 'einen halbton höher'
    also etwa auch sowas wie das ++
    🙂

    C# hat zusätzlich noch eine Aussprache, die wie "see sharp" klingt. Sicher nicht ungewollt.



  • minhen schrieb:

    C# hat zusätzlich noch eine Aussprache, die wie "see sharp" klingt. Sicher nicht ungewollt.

    weil das musikalische zeichen so heisst 😉



  • thordk schrieb:

    ein kreuz? also haben die ganzen #-sprachen ihr beerdigungsutensil gleich mitgebracht? 😃

    Ja, so kann man es natürlich auch sehen 😃

    @Undertaker: Und du meinst, die C-Syntax sieht ästhetisch besser aus?



  • CStoll schrieb:

    @Undertaker: Und du meinst, die C-Syntax sieht ästhetisch besser aus?

    aber ja, kein vergleich.



  • Apeman schrieb:

    aber ja, kein vergleich.

    Beweis?

    (PS: sag blos, es war schon wieder Zeit für einen neuen Nick? Der letzte hatte doch gerade mal 1000 Beiträge)



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in CStoll aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • CStoll schrieb:

    Apeman schrieb:

    aber ja, kein vergleich.

    Beweis?

    denk nur mal an solche hässlichen sachen wie member-function pointer, templates oder wie statische member initialisiert werden usw... das gibt's alles nicht in C.

    CStoll schrieb:

    (PS: sag blos, es war schon wieder Zeit für einen neuen Nick? Der letzte hatte doch gerade mal 1000 Beiträge)

    eben drum.
    🙂



  • APL heißt übrigens `A Programming Language'.



  • asc schrieb:

    Undertaker schrieb:

    ...
    aber erst hinterher

    neue_sprache = C++; // neue_sprache ist immer noch C
    

    🙂

    Verkehrt, C++ steht für sich alleine. Wenn du schon lästern willst dann eher: Nicht optimierte Erhöhung gegenüber C ;).

    cu André
    P.S: Das es nicht ++C heißt ist IMHO hauptsächlich aus ästhetischen Gründen der Fall...

    Stroustrup schrieb dazu, dass man den Vorschlag "C++" als Inkrementierung von C gut fand und fertig.

    Dass das ganze eigentlich für Objekte nicht optimiert ist und C++ auch nur C zurückgibt, wurde wohl einfach nicht bedacht. Ich bin derzeit nicht sicher, ob zu dem Zeitpunkt Operatorüberladung überhaupt schon gegeben war, den die Umbenennung erfolgte wenn ich mich recht erinnere von "C mit Klassen" zu "C++".

    Als in Spanien der Geländewagen "Mitsubishi Wichser" und in Frankreich der Sportwagen "Nissan Scheiße" vorgestellt wurde, hatte man die Namensgebung der jeweiligen Produkte in Japan wohl auch nicht bis ins letzte Detail durchgedacht...


Anmelden zum Antworten