EMail versenden schlägt fehl
-
Hi Kalle,
ähm... deine Antwort ist sehr seltsam.
Ich habe überhaupt keine RFC implementiert. Wie gesagt, ich verwende das .NET-Framework.
Freie eMail-Server kann ich dir keine nennen, ich verwende hier meine Firmen-Accounts.
Quellcode steht bereits in meinem Posting, und was die Exceptions sagen habe ich auch gepostet...
-
Dann poste wenigstens mal welche Daten in den Variablen: "Properties.Settings.Default.FromEMail" und "toAddess" stehen. Sonst kann man deine Programmzeilen nicht testen. Es gibt SMPT und ESMTP sowie verschiedene Authentifizierungsverfahren die wiederum unabhängig von verwendeten RFC sind.
-
Kalle, das stimmt alles und ich werde sicherlich nicht meine Geschäftsadressen hier posten. Sei versichert, die Daten stimmen
-
dEUs schrieb:
Kalle, das stimmt alles und ich werde sicherlich nicht meine Geschäftsadressen hier posten. Sei versichert, die Daten stimmen
LOL Email != Geschäftsadresse. Schön - so fruchtlos aneinander vorbeizureden. Und wie heißt der SMTP-Server(Properties.Settings.Default.SMTPServer). Oder ist der auch tabu! LOL! Übrigends - die paar Zeilen funktionieren mit meinen Mailprovidern. Kennst Du Telnet? Mit dem Programm kannst Du eine Verbindung zu deinem geheimnisvollen SMTP Server aufnehmen und feststellen welches Protokoll und Authentifizierung er gerne hätte. Es gibt auch fertige professionelle SMTP Komponennten die man als Trial von componentsource mal downloaden und testen könnte.
-
Hallo Kalle,
bitte entschuldige, wenn ich jetzt ausfallend werde, aber ich möchte dich bitten, dich aus diesem Thread fernzuhalten. Du hast bisher nichts zur Lösung des Problems beigetragen, im Gegenzug aber meine Nerven strapaziert.
- Es ist meine Geschäfts-eMail-Adresse
- So auch der SMTP-Server
- Ich weiß selbst, dass diese Zeilen grundsätzlich funktionieren. Habe ich bereits im originalen Beitrag geschrieben.
- Telnet kenne ich, ja. Deine Überheblichkeit kannst du dir sonst wo hinstecken.
- Welche Authentifizierung er möchte ist auch klar und steht auch bereits im ersten Beitrag
-
dEUs schrieb:
bitte entschuldige, wenn ich jetzt ausfallend werde, aber ich möchte dich bitten, dich aus diesem Thread fernzuhalten. Du hast bisher nichts zur Lösung des Problems beigetragen, im Gegenzug aber meine Nerven strapaziert.
Mein Gott - bist Du empfindlich! Du solltest Deinen Nicknamen, denn bei dem Müll, den Du hier produzierst, könnte ich auf die Idee kommen, Dich ans Kreuz zu nageln
Du bist nicht "ausfallend" - eher lernresistent. Dir scheint ja alles klar zu sein - ich frage mich nur, warum Du dann nicht in der Lage bist, dass Problem zu lösen. Wenn die Diskussion mit mir, deine Nerven übermäßig strapaziert, empfehle ich Dir den Rückzug. Ich möchte nicht, dass aufgrund dieser Nichtigkeit, Deine Gesundheit Schaden nimmt!
Zurück zur Aufgabenstellung:
Um mit Deinem Server Verbindung aufzunehmen, hast ja sogar du eingesehen, dass du mit den von dir im OP verwendeten Klassen nicht weiter kommst. Ergo, mußt du dich mit dem Server auf Protokollebene verbinden. Wie heißt das Protokoll? Richtig! TCP o. UDP! (Net-Klasse: TcpClient o. UdpClient) Natürlich brauchst Du bei TCP noch die NetworkStream Klasse zum senden und empfangen von Daten. Und für dich lernbehinderten DAP noch mal ganz deutlich, - was ich seit dem ersten Posting predige: Um deine Aufgabenstellung lösen zu können mußt du die entsprechenden RFCs gelesen und verstanden haben.Wenn Du das nicht schafftst, kannst Du die dir auch eine fertige Komponente kaufen:
http://www.emailarchitect.net/easendmail/
-
Ich frage, ob es ein Bug im .NET-Framework ist, dass die dort implementierte Klasse zum Versand von eMails nciht funktioniert mit gewissen Servern.
Und du kommst mir mit RFCs und sonstigem Unsinn. Halte dich bitte in Zukunft aus meinen Threads fern
-
Wir haben sowas in der Arbeit auch hingefrickelt. Wenn ich dran denke, schau ich Morgen mal nach, wie wir es gemacht haben.
-
Vielen Dank
-
und gabs schon eine brauchbare Lösung für das Problem?
-
Nein, leider nicht.